ICh binn dabei zwar mit leichen Fahlzündungen aber egal wenn ihr wollt (Heiner) könnt ihr um 14uhr
bei mir sein und dann gehts los habe allerdings nicht ganz soo viel zeit
Beiträge von Simson_Floo
-
-
Hab ne 1ser Schwalbe sie läuft gut sobal ich das Licht einschalte stottert der Motor
u innenliegende Spule -
wenn ich mich dazu entscheide würdet ihr mich dann hier abholen heiner weiß ja wo ich wohne und liegt ja aufem weg sage aber Freitag hier bescheid
-
Einbauen fahren und keine Gedanken darüber machen
-
JA ich hoffe nur lieg ich mit ne Grippe im Bett
Adresse wäre Adenauer Straße 1 ist auch ca am Jibbi / Eisdiele in Marienfeld
-
Ganz einfach !
geh zu deiner Versicherung deinse Vertrauens und frag dort nach.!!
Denn hier wird dir jeder Zweite was anderes sagen.
Zum Thema Vollkasko /Teilkasko einfach mal http://www.gidf.de/ Fragen -
Doppelpost sry
-
Ich habe da mal so einen Termin für euch:
Am Samstag den 11.9.2010 findet das erste Blechrollertreffen hier in Marienfeld statt.
Hier die infos Dazu ein Detail markier ich malMarienfeld (gl). Es ist unüberhörbar: Michael Rövekamp kommt mit seiner beigefarbenen Vespa, Baujahr 1961, angeknattert. „Da ist er“, sagen André Werner und Frank Becker unisono und schauen sich schmunzelnd an, ohne Rövekamp überhaupt gesehen zu haben. Die drei teilen eine großen Leidenschaft: Vespas, was aus dem Lateinischen kommt und „Wespen“ heißt. Viele dieser italienischen Motorroller surren am Samstag, 11. September, zum ersten Marienfelder Blech-Roller-Treffen am Waldschlößchen. Auf die Beine gestellt wird es von den größten Fans der „Wespen“: Rövekamp, Werner und Becker.
Die drei saßen beim Marienfelder Schützenfest zusammen und plauderten über ihre alten Schätzchen. Je später es wurde, um so besser wurden die Gespräche. „Irgendwann kamen wir auf die Idee mit dem Roller-Treffen“, sagt André Werner im Gespräch mit der „Glocke“. Frank Becker ergänzt: „Viele haben doch noch eine alte Vespa, eine Lambretta, Zündapp, einen Heinkelroller, eine IWL oder Schwalbe in der Garage oder im Keller stehen.“ Und so freuen sich die Marienfelder am 11. September ab 14 Uhr auf ein volles „Haus“ am Waldschlößchen. „Es haben sich schon Rollerfahrer aus Dinslaken und Lippstadt angekündigt. Und auch der Rollerclub in Rheda ist informiert“, betont Michael Rövekamp, der derzeit zwei Vespas und drei Opel-Oldtimer in der Garage stehen hat.
Oldtimer ist das Stichwort: Nur alte Blech-Roller sind bei dem Treffen gern gesehen. „Seit den 90er-Jahren baut Vespa nur noch Plastik-Roller. Und die werden verbrannt. Das sagt man so in der Roller-Szene“, erzählt Rövekamp und zwinkert mit dem Auge. Ernst meint er es trotzdem: „Die neueren Maschinen haben keine Seele mehr. Nur noch Plastik und Automatik. Die hören sich an wie ein Staubsauger.“
Nein, das sei nichts für ihn, sagt der Marienfelder, der sein Herz an die beigefarbene VBB aus München verschenkt hat. Sie schnurrt nicht wie ein Sauger, sie knattert so laut, dass man das eigene Wort nicht mehr versteht. Von der Karosserie ist alles tipptopp an seiner Vespa. Nur mit der Technik hapert es noch. „Da muss ich noch mal ran“, betont Michael Rövekamp. Die Schaltung sei falsch eingebaut. Und auch die Kabel liegen noch nicht da, wo sie eigentlich hingehören. Das Wichtigste: „Sie fährt“, freut sich der Marienfelder.
Steht zwar viel über Vespa drin aber es ist alles sehr herzlich Willkommen (kenne u.a. den Veranstalter)
Evtl haben einige ja lust zu kommen wenn es mir Gesundheitlich gut geht komme ich mit meiner Schwalbe die nun läuft -
Na Heiner warste mit Jenny anner Mühle
-
wie wärs wenn du den einfach zu dir schleppst
-
Morgen reicht
was hast du gegen mein Plastikkloo das geht wnigstens nicht an der Ampel aus
-
Du Torfnase wolltest mir den doch nicht geben