@ Bulla: Meinst Du das was ich da gekauft habe ist nicht gut? Ich habe es noch nicht probiert. Aber das wurde mir empfohlen.
Wir können ja auch mal zusammen ein Stück fahren. Vielleicht finden sich ja noch welche die mitfahren. Das wäre doch mal cool und ein echter Hingucker. Muss ja nicht immer gleich die Rügentour sein.
Beiträge von gregor_bln
-
-
Hey, danke für eure Antworten!
@ Sven: Danke das hoffe ich. Und selbstverständlich wird sie immer gepflegt werden. Das macht mir sogar Spaß, wenn der Glanz dann wieder erstrahlt.
@ Kenny: Das ist von Ningrin. Da gibts diverse. Ich habe das für "Neuwertige Lacke" gekauft.
-
Hallo zusammen!
Gestern am Freitag den 13. März war es soweit. Ich musste jetzt endlich Mokick fahren. Nun nicht mal nur so wie sonst immer ein Stückchen durch die Stadt. Nein, ich wollte mal ein bisschen "raus" kommen und mich auf andere, längere Fahrten vorbereiten und natürlich auch sehen wie meine S50 so darauf reagiert. Also haben mein Kumpel Tobias und ich beschlossen eine kleine Rundfahrt zu machen. Hier die Zusammenfassung:
- 10Uhr: aufstehen, fertig machen und Fahrzeuge startklar machen
- 10.30Uhr: Ankunft am Bahnhof Ostkreuz, wir wollten in einem Lokal Frühstücken wollten
- 10.34Uhr: völlig verärgert doch in unsere "Stammpizarria" gefahren
- gegen 11.30Uhr: Los geht’s! von Lichtenberg über die B1 in Richtung Osten los
- in Kaulsdorf beschlossen die B1 zu verlassen, wegen dem vielen Verkehr
- über alt Kaulsdorf, Hellersdorf in Richtung Strausberg gefahren
- irgendwann festgestellt das wir auf einer Kraftfahrstraße unterwegs sind und nach Alt Landsberg rein gefahren, ab hier wurde es erst schön
- durch Alt Landsberg gezuckelt, festgestellt das die Straße nach Strausberg gesperrt ist
- über ein kleines Dorf weiter gefahren und auf einmal endete die Straße um ein Waldweg zu werden (keine Verbotsschilder, PKW-Spuren)
- weitergefahren, auf einmal richtig tief im Wald gewesen (absolut toll)
- Zeuge eines illegalen Autorennens geworden (vermutlich, die waren bei der "Anmeldung" würde ich sagen)
- Dann mitten im Wald ein "Dörfchen" -> Spitzmühle
- auf einmal in Strausberg raus gekommen *jubel*
- dann ein Café gesucht und erstmal von den ersten 50Km erholt *lach*
- durchs Fenster einen älteren Herren beobachtet der gebückt, Arme auf dem Rücken verschränkt um die Mopeds rum geschlichen ist und staunend aussah
- Tobis Schwalbe tanken bei Shell (Tankwart kann unterschied zwischen V-Power Benzin 95Okt. und Super bleifrei 95Okt. nicht erklären -,-)
- Weiterfahrt in Richtung Erkner, von da sollte es weiter gehen nach Köpenick
- in Erkner: Umleitung
- mein Kumpel fährt vor, ist nicht zu bremsen als er statt nach Köpenick in Richtung Fangschleuse düst
- vor uns eine S50B1 absolut original aufgearbeitet in Billardgrün erspäht
- aus meiner S50 alles rausgeholt, meinen Kumpel weit hinter mit gelassen und dem hinterher
- in Grünheide hat er angehalten und wollte wissen warum ich ihm hinterher fahren *lach*
- dann ne Weile über Simson gesprochen (-> ihn ins Forum eingeladen <-)
- wieder los in Richtung Heimat
- mein Kumpel fährt vor mir und auf einmal bei ca. 45 - 50Km/Std. bekommt der Motor zu wenig Sprit
- Chock gezogen -> Motor sofort aus
- gefühlte eine Million mal gekickt
- festgestellt das ich beim Gespräch in Gedanken den Sprithahn zu gemacht habe
- Weiterfahrt, Kumpel weg
- an der Autobahn stand mein Kumpel und hatte überm Kopf drei Fragezeichen mit Blick auf seinen Lenker
- ich hin, festgestellt das nur sein Gasbowdenzug oben rausgerutscht war
- Weiterfahrt bei mäßigem Regen in Richtung Heimat, bis auf Stau in Erkner keine bes. Vorkommnisse
- in Rahnsdorf eine Esso-Tanke gefunden die Tatsächlich noch 1:50 anbietet *freu* -> 6L getankt
- Halt in Köpenick beim Baumarkt (Putzwolle, Chrom polish und ningrin Politur gekauft)
- Auf den letzten drei mist Kilometern in einen absolut heftigen, tw. schmerzhaften Platzregen gekommen
- mit 95Km auf der Uhr die heimatliche Garage erreicht, nass bis auf die Unterhose (Buchstäblich!) trotz Gore Tex Klamotten
- ÜBERGLÜCKLICH
- ca. 30 Minuten mein Moped poliert, dabei halb erfroren
- in die Badewanne geschmissen mit ´nem Bierchen und festgestellt das Körperteile schmerzen, die ich bis hierhin nicht mal kannte *lach*Alles in allem hat es sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die nächste Tour übernächste Woche. Dann geht es zusammen mit Papa nach Tornow (b. Teupitz) zu Opa um Papas Simson-Ersatzteile aus der guten alten Zeit zu sichten (und zu annektieren natürlich)
Hier noch zwei Bilder von der Esso-Tankstelle:
-
Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen wie man bei der 2er Schwalbe die Bremsen einstellt? Ich will mir ehrlichgesagt nicht extra das Buch kaufen, da ich selbst eine S50 fahre. Da weiß ich wie es geht. Hat die Schwalbe auch eine Stellschraube am Hinterrad?
Vielen Dank schon schon mal.
Gruß, Gregor.
-
Hallo zusammen!
Also ich würde mit 'nem 125'iger Winkelschleifer (kleine Flex) und Fächerscheiben die großen Stellen abschleifen. Mit sanftem bis mäßigem Druck, nach Bedarf. Die restlichen Stellen wo man nicht ran gekommen ist dann per Hand so gut es geht.
Dann eine ordentliche Grundierung mit Rostschutz drauf tun. Ich würde es entweder mit Farbpistole machen, Kompressor kann man mieten. Sonst gibts auch Sets die eigentlich für Airbrush gedacht sind. Da hat man Druckflasche dabei. Wenn Du nicht vor hast öfter zu lackieren ist das eine Alternative. Die Farbe sollte 2K-KFZ Lack im Benötigten Farbton sein. Kannste wie oben beschrieben enscanen und anmischen lassen. Davon eine Schicht drauf, dann noch mal ganz vorsichtig anschleifen. Und noch eine etwas verdünnte Schicht drauf. Zur Not kannste Dir das sogar in der Dose anmischen lassen. (Bei Prosol zum Beispiel - kostet ab 19,-€ die Dose, Du brauchst zwei, bei Schwalbe drei denke ich.)
Ist auf diese Art am wenigsten (Zeit-)aufwendig und das Ergebnis ist auf jeden Fall "brauchbar".
Dann bin ich mal gespannt. Zeig mal Photos von Deiner Arbeit, wenn es soweit ist.
Gruß, Gregor.
-
Es gibt den alten Rügendamm: eine Zugbrücke für Straße und Bahn. Und den neuen Rügendamm: eine sehr hohe Brücke, aber völlig Simsonungeeignet und dürfte auch eine Kraftfahrstraße sein. Der alte Rügendamm, den wir also nutzen werden hat Öffnungszeiten in denen Du nicht rüber kommst. Allerdings denke ich mal das wurde bei der Planung berücksichtigt.
Eine Karte um auf der Insel zu fahren brauchst Du nicht. Es gibt nur eine Besonderheit: auf Rügen müssen alle Kfz ständig die Beleuchtung eingeschaltet haben. Wie das mit Kurtaxe ist weiß ich auch nicht.
Gruß, Gregor.
-
Ich glaube ihr habt mich überredet. Wenn es spurlos wieder ab geht ist es in Ordnung. Ich habe ja nicht nur die eine Tour vor. Aber an sich finde ich die Dinger nicht schön. Aber ich habe auch kein Bock ständig ängstlich nach Hinten zu sehen.
-
Was? Das muss doch auch anders gehen, oder? Ich stelle mir das so vor das die über den Sitz hängen und dann vielleicht noch einen oder zwei Gurte und der Bank durchgehen. ???
Ich werde am Wochenende mal zu Polo fahren und mich beraten lassen. Und dann nach Möglichkeit bei ebay Kaufen. -
Da bekommt man ja direkt Lust gleich los zu fahren. *neidisch werd*
Bis auf diese "Killaaatürken". Schrecklich sowas. Und dann die Vorstellung das die Simme nicht gleich anspringt. Ist ja wie im Film. :-/
-
Also ich baue an meine S50 nix ran. Ich will keine Kupplung und keine Seitengepäckträger. Aber so einen Tankrucksack und Satteltaschen werde ich mir besorgen. Die gehen ja Spurlos wieder ab nach der Fahrt ohne großen Aufwand. Für mich ist echt das Zelt noch das "größte" Problem zur Zeit - im warsten Sinne. Aber ich werd' mir da schon was zurecht machen.
-
Ich bitte darum. Das mit der Hupe ist klar, aber warum brauche ich dafür welche? Kann man die nicht direkt von der Lima-Spannung speisen?
-
Ups... da muss ich ja glatt mal nachgucken ob meine S50N (noch) einen hat. Wo finde ich den?
Wofür sind diese Batterien überhaupt gut? Also ich kann eh nur bei laufendem Motor hupen...