Der Schlauch sollte natürlich so lang sein dass er unten wieder aus dem Motor herauskommt.
An der Unterseite sollte also noch eine Öffnung vorhanden sein...
Beiträge von s50-FREAK
-
-
In meinem S 90 Eco von Reichtuning ist auch dieser Kolben verbaut...
Bisher keine Probleme, erwarte auch keine... -
Ich möchte mir dieser Tage einen Mitnehmer aus Polyamid drehen, benötige aber noch den genauen Teilkreis der Löcher...
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie ich diesen ausrechnen, bzw. messen kann?
Messen fällt ja eigentlich aus da man ja über die drei Noppen nicht messen kann. -
Hallo, ich habe bei meiner S 51 Enduro mit 85ccm Motor dass Problem dass mir alle paar hundert Kilometer der Mitnehmer Gummi zerreißt. Da ich ihn nicht ständig wechseln möchte wüsste ich gern von euch was ihr dagegen tun würdet.
Mfg
-
Dann schreibe zt doch mal an und frage nach ob die auch für kr 51/1 Zylinder bauen...
-
Von steinberg, gibts nix mehr...
Bei reichtuning sind die Lieferzeiten in der Regel recht ungewiss, möchte aber keinesfalls abraten.
Schau dir doch auch mal die kits von zt-tuning an.
Die lassen ihre Kolben selbst herstellen in wirklich guter Qualität,
dadurch kaum rasseln und lange Haltbarkeit. -
@simson-thr : ja war damals mit noch nen Kumpel da, haben uns doch
in weida getroffen?!
Würde mich dies Jahr auch wieder anschließen wenn möglich... -
-
Die Lichtspule gibt es nicht einzeln.
Brauchst die ganze Grundplatte neu...Mfg
Beitrag bearbeitet,mfg,tacharo
-
Gibt es meineswissens nur aus plaste.
Aber evtl. kann man es etwas formen wenn es erwärmt wird.
Falls das nicht gelingt müsste es wohl ein eigenbau aus Metall werden... -
Ich kann ebenfalls bestätigen das die Kante bei nahezu jedem Zylinder so hineinragt...
Auch fast egal ob original oder almot Zylinder... -
Kommen die direkt so von mza oder baut dumcke die in eigeninitiative?