[quote='Kolbenklopper',index.php?page=Thread&postID=641201#post641201]Auch mal mitsch..... möchte.
Der BVF ist 1990 bei der Einheit zerschlagen worden. D.h der Hersteller wurde wohl Systematisch klein gemacht. Deswegen ist Simson auf Bing umgestiegen. Nun der Motor ab 1991 hat andere Steuerzeiten und ist für den Bing gebaut worden. aber die 60km/h Motoren nicht, deswegen sollte dort ein BVF dran. Und aus meiner Erfahrung, die nun aus zig Mopeds und aus vielen Bastelstunden und Reparierungsstunden besteht, muss ich sagen, der BVF der für diesen Motor und dieses bestimmte Fahrzeug gebaut wurde macht keinerlei probleme. Mir ist schon klar das der Bing als offizielles Ersatzteil für Simson geführt wird, doch neigt der Bing, bei falscher einstellung dazu, den Motor zu Überströmen, andererseits läuft er aber zu Fett. Das ist nur ein 1/4el umdrehung zwischen hop oder Top. bei dem BVF sind dies ca 2 Umdrehungen. Also sollte den Bing wirklich nur jemand Montieren, der mit dem Motor fühlen kann.
Das ist meine Meinung dazu.
Glück auf!
Marko
Genau so isses, Marko. Ich fahre mittlerweile 3 Motoren mit Bing. Keinerlei Probleme mit der Einstellung. 1/4 el Umdrehung hin oder her, stimmt auch. Aber wie gesagt, meine 3 sie löppen. Nur der Chok Zug z.B. beim SR 50 ist zu kurz. Abhilfe die Kontermutter der Einstellschraube oben am Bing entfernen und Stellschraube ganz eindrehen, dann hat man 3 mm Spiel, das reicht aus. Jedenfalls ist das so beim orginal Chokzug. Wurde daran schon gefriemelt, dann passt das so nicht. Schließt der Chok bei warmen Motor nicht qualmt der Auspuff, da zu fettes Gemisch.
Da die Abnehmer dieser BVF Vergaser damals von der Treuhand saniert wurden bezw. schließen mußten, war das Aus abzusehen. Und Großlieferant Bing konnte liefern. So Marko stell schon mal den Sekt kalt. Wir kommen.
Dieter aus Huckarde