ich hab wie oben schon gesagt selbst die erfahrung gemacht!
und ich sag nur noch eins: ihr seit es die dann hinten drauf fahrt! ihr seit schuld, weil ihr die augen nicht aufgemacht habt!
man(n) muss immer mit der dummheit der anderen rechnen!
ich hab wie oben schon gesagt selbst die erfahrung gemacht!
und ich sag nur noch eins: ihr seit es die dann hinten drauf fahrt! ihr seit schuld, weil ihr die augen nicht aufgemacht habt!
man(n) muss immer mit der dummheit der anderen rechnen!
wage es dir!!
handschaltung ist selten!
bau dir nen sperbermotor ein, der schafft 75kmh und lass den motor mit handschaltung in ruhe!
Zitat
Original von SimTechs:
Da hau dir nen Klargalsscheinwerfer vorn rein und die Schwalbe sieht schon ganz anders aus.
wo gibts die?
@coolhand
sieht irgendwie müde aus...
kenn ich den star nicht aus der alten galerie?...
man darf NIRGENDS ohne führerschein fahren!
außer natürlich auf deinem eigenen grundstück
boah nochmal geschaut
die derbsten sind:
- motorrad und frau fliegt runter
- mann wird in düse von düsenjet gezogen
- mann vor zug
- mann spingt über auto und wird getroffen und schleudert durch die lüfte
- footballspieler, der nur mit dem kopf auftitscht...
- motorrad knallt in seite von auto
Zitat
Original von Simson-MS50:
oder wen man ms50 fährt einfach hinten absägen ... direkt unterm nummernschildNICHT auf meinem avatar zu sehen !
das sieht dann auch schön scheiße aus
das is das einfache schutzblech von der schwalbe und ein bisschen blech
bekommt man für 5€
ich würd auch den 4gang nehmen, der dreht besser
ich merk das ja bei mir, ich muss alle gänge bis zum anschlag ausfahren...
naja, war hier jemand aus dem simsonforum da, den man kennen müsste?
Umbau des originalen Simson Auspuffes zum AOA1, AOA2 & AOA3:
Das Mittelteil des originalen Auspuffes wird nicht verändert. Enduroauspuffe mit Stoßdämpfermulde funktionieren auch. Das 16mm Endrohr der Tüte besitzt innen eine Engstelle die unbedingt beseitigt werden muss. Als beste Methode hat sich erwiesen: Tüte auf den Tisch stellen und einen spitz angeschliffenen 16mm Bolzen von oben hineinschlagen, bis die Engstelle einen 16mm Durchgang besitzt. Man kann auch einen 16mm Bohrer nehmen und einfach diese Stelle aufbohren. Kürzen oder vollständiges Entfernen des Endrohres verschlechtert das Fahrverhalten!
Der originale Schalldämpfer besitzt zwei Dämpferplatten mit verschiedenen Rohrdurchmessern. In der ersten Platte ist ein 16mm Rohr eingesetzt. Diese Platte wird nicht verändert! In die zweite Schalldämpferplatte ( mit 15mm Rohr ) müssen zwei 10mm Löcher gebohrt werden.
AOA1:
Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm ( Importkrümmer können verwendet werden ) wird an der Auspuffaufnahme 7cm gekürzt. Es bleiben somit ca. 2cm bis zur Krümmung stehen, damit der Auspuff gut aufgenommen werden kann.
AOA2:
Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm ( Importkrümmer können verwendet werden ) wird an der Auspuffaufnahme 7cm gekürzt. Es bleiben somit ca. 2cm bis zur Krümmung stehen, damit der Auspuff gut aufgenommen werden kann. Zusätzlich wird der Krümmer oben um 3 cm gekürzt. Der Rand zur Krümmerbefestigung muss neu gebördelt werden. Das kann man mit einem Hammer am Schraubstock und etwas Geschick selbst machen. Die Krümmermutter muss über die neue Bördelkante gehen. Die Fläche die am Gewinde anliegt muss mit einer Flachfeile geplant werden!
AOA3:
Das Auspuffmittelstück wird vorn 5cm gekürzt damit man einen 28mm Tuningkrümmer von 28cm Länge anschweißen kann.
boah, is das hart...
:frown: :frown: :frown: ... ich kann nich mehr ... :frown: :frown: :frown: