Beiträge von Brand

    hi


    da ich auf der suche nach nem bezug für nen sr2 sitz bin und nur wenige händler einen bezug führen und die dann auch noch recht teuer sind, habe ich mir überlegt den sitz gleich direkt satteln zu lassen.


    hat da jemand erfahrungen gemacht? sollte sich doch so im gleichen bereich wie das satteln einer simson sitzbank bewegen, oder?


    danke für antworten


    grüße

    ich nutzt mal gleich den thread für meine frage:


    mein originaler tank süfft zwar nicht, aber er hat jetzt über die jahre doch rost im inneren angesetzt. wie bekomm ich den da am besten wieder raus? ohne jetzt kleine steine zu nehmen und schütteln zu müssen ^^

    hi, ich mal wieder...


    der sr ist nun angemeldet und hält auch längeres fahren aus, wobei "länger" zeitlich gesehen relativ ist, da man ja nur 45kmh fahren kann ^^


    es fehlen mir noch ein paar kleine teile, zb hab ich den sl1 sitz immernoch drauf...


    was ich noch brauch:



    - Sitzbezug
    - Lampenring
    - Lenker
    - Pedale
    - Seitenbleche Alu (lackierte hab ich da, aber will hat die aus Alu)
    - Felgenschloss
    - Werkzeugdeckschloss
    - Werkzeugdeckeldichtung
    - Luftpumpe
    - Tankaufkleber



    wobei ich einiges davon nur ersetzen möchte, da der lampenring doch etwas angerostet ist.


    hab ihr nen guten händler der möglichst viele teile davon auf lager hat? sausewind.de hat einiges davon, aber leider grad nicht auf lager


    grüße, brand

    hübsch is sie ja, die würd ich auch nehmen :D


    hab an der maschine nichts auszusetzten, aber leider passt der bremshebel an der hinteren trommelbremse so reingarnicht ins gesamt bild ^^ :b_fluester:


    und änder mal deinen namen, schumi ist schon längst nicht mehr nummer 1 :D (im moment is er nur 10. ;) )

    1. kann der Motor nicht ölen, da kein Öl drin ist
    2. hat ein Trabant keinen Rahmen, sondern eine freitragende Karosse (heißt soviel wie sehr stabil, da er übertrieben die Form einer Kugel hat) und ja ich bin mehrfach damit abgeflogen und lebe immer noch
    3. da ist kein Kleber dran. Die klebriger Masse ist Karosseriedichtmasse mehr nicht. Das Dach ist aufgelegt und die Dachkante der freitragenden Karosserie umgebörtelt (da fällt nichts ab). Die Aluleiste ist nur Deko.

    nur soviel dazu, ich bin noch keinen trabi gefahren, aber hier fahren genügend rum.


    und der gesunde menschenverstand sagt mir:


    1. womit fährt ein trabi? mit gemisch. und was ist da drin? rischtisch...
    2. worauf ist denn die freitragende karosserie befestigt? sag jetzt nicht die hält sich selber..und was rostet dann da an dem auto?
    3. "..kein Kleber dran. Die klebrige Masse..." .. so nu sag mir mal den unterschied? nur weil da nich UHU drauf steht? und zum dach: wenn der sich überschlägt und der fällt auf die kante..dann hält da nichts. dann hast du ruckzuck nen cabrio, weil das dach durch die spannung aus der umbörtelung springt.


    und wer sich damit rühmt, dass er ja schon paarmal damit abgeflogen ist, na dann ist das doch vertrauenserweckend. :thumbup: :i_troest:


    und zum thema, da man ja nich immer OT gehen will:


    lass das ding stehen. selbst für 300e ist das kein schnäppchen und wenn ich an deiner stelle stehen würde, dann würde ich den auch nur geschenkt nehmen um ihn als teileträger für nen anderen trabi zu verwenden. und mit nem 89er bj kannst du ihn ja noch lange nicht als oldtimer anmelden.


    wie hier schon gesagt wurde, wenn du den als sonntagsmobil fahren möchtest um die art zu erhalten, dann find ich das vollkommen in ordnung. aber als alltagsmobil ist der die falsche wahl. du kannst damit nicht wirklich im heutigen verkehr mitschwimmen.


    mfg

    gut, dann kann ich den sattel aus zuordnen ^^


    hab eigentlich noch 2 andere, aber bei denen is die fläche fürn arsch, also kaputt ^^ .. und bei diesem hier stand halt simson hinten drauf..


    ja die zündung ist falsch, hab ich mir auch gedacht, aber solange sie zündet ist doch alles gut ;) mal sehn ob ich das noch richte, weil sie ja über die hupe auch ausgeht ^^

    so nun is es fast geschafft:







    ich muss dazu sagen, dass ich versucht habe so viele teile wie möglich wiederzuverwenden! also nicht aufregen wenn der lampenchrom ein paar roststellen hat oder der lenker stumpf aussieht...

    so nun also die versprochenen bilder. mal sehn obs geht


    sitz hab ich auch schon drauf und schalten lässt sie sich auch ^^ also bin schon eine runde übern hof gefahren.
    noch schnell nen anderen schalthebel eingesetzt, weil der alte hebel schon zu abgenutzt war, so dass er über die nuten gerutscht ist.
    bremsen eingestellt und noch bissl kleinzeugs erledigt.


    jetzt schleißt nur noch der hinterreifen an der schutzblechseite, sprich ich muss den nochmal zentrieren, dann sollte er soweit fertig sein, mach dann nochmal bilder im fertigen zustand...


    neue papiere hab ich gerade bestellt.