Beiträge von Schniedolin

    So, hab schon vor einiger Zeit die Papiere bekommen, und jetzt da ich mir auch son aluschildchen gekauft hab, weiss ich warum Du mir n Klebeding empfielst... Ich krieg diese Sch*** Nieten bzw. Kerbnägel nicht fest. Es ist zum Mäusemelken. Ich hab nämlich keinen bock die Gabel abzubauen...und so wollen die sich ned spreizen. Glaub die Bohrungen sind ausgenudelt...


    Ich werd mal die nächste Zeit zu nem Copyshop gehn oder nem Schilder-/Schlüsseldienst, ob die mir sonen Aluaufkleber machen. Weil die Aufkleber von AKF sehn weder original noch arg spektakulär aus.


    Die Blech-Plakette kann ich ja dann immernoch als stilvollen Schlüsselanhänger verwenden... naja wohl eher nich :rotate:

    venturina: Sorry hab ich vergessen zu schreiben... der rechte Fetzen is von meiner alten (kaputten) Simme


    edit:
    hab heute die neue ABE für die Rahmenńummer beantragt, ausgefüllt soweit ich wusste usw. Werd dann hier hier mal reinposten was so daraus wird, vllt interessiert es ja einen :)
    Aber was man so hört müssen die ja recht in Ordnung sein in Flensburg.

    Jo dann werd ich mal wie ihr sagt neue Papiere für die Rahmennummer besorgen, nur weiss ich ja nich von welchem Teil der Rahmen is S51 N , B, B 1-3, 1-4, 2-3 ,2-4 ????
    In der ABE steht 2-4 is aber n 3-gang-unterbrecher-Motor...
    Also sag ich der einfach was so dran is und die stellt mir des aus??? Wird das nich mit alten listen verglichen? Will nämlich damit dann keinen großen Stress haben.


    Wenns das Typenschild ned braucht dann lass ichs weg, es sei denn der Hänler ist so kulant, mir da eins mit der rechten Nummer ranzufummeln. Polente wird nämlich in jede,m Fall komisch schaun, bei uns habem die ja glatt GAR keine Ahnung. Ich saß schonmal 2 Stunden aufm Revier wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Versicherungsbetrug, trallala....
    Ich dürfe die simson zwar mit Klasse M fahren, aber das nur im Gebiet der ehem. DDR. :roll::rolleyes:

    Hab bei der damit betrauten Dame im KBA angerufen. Die meint, das müsse ein Austauschrahmen sein und ich solle sie nummer am rahmen (!!!) unkenntlich machen und die vom typschild einschlagen lassen. Denke eher ich machs umgekehrt und beantrage dann die papiere, oder?
    Braucht ja nur so 3-4 Tage, wie ich gehört hab. Die Kosten werd eh ich tragen, ich Dussel hab den Hobel ja schon angezahlt...


    von der Linken ist hier die Rede.


    Ja, der Händler hat gemeint, der wär vllt mal ausgetauscht worden und stünde ja auch in der abe drin ... naja ... aber wie halt.


    Achja, und ich war vorhin um 6 oder so bei der Polizei, geklaut is schonmal nix. Der hat gemeint des wär schon komisch mit zwei nummern, ich sollte vllt mal beim KBA anfragen wegen neuen Papieren.
    Freu mich eh schon auf die ersten Polizeikontrollen, mit zwei Nummern. Ohje!


    Und fürn Austauschrahmen spricht ja auch, dass der Rahmen 6186XXX laut Tabelle ( https://www.simsonforum.de/wbb….php?thread/35437&start=1 )
    88er oder 89er Bj ist.

    Moin ihr da draußen!


    Zu dieser frühe Stunde bedrückt mich etwas schwer. Nach einem Unfall mit meiner alten Simme hab ich mir gestern eine bei nem Händler angeschaut und Anzahlung geleistet (vllt dumme Idee :frown: ), bis ich bei der Versicherung umgeschrieben hab.. bei uns is die Polente so schon stressig (Bayern!) und da brauch ich ned unversichert fahren.


    Zum Thema: In der ABE sind handschriftlich (!) die Nummer vom Typenschild (5485XXX) sowie darunter bei \"Bemerkungen:\" die am Rahmen eingeschlagene Zahl (6186XXX) eingetragen.
    Ist mit dem selben Kuli wie das Baujahr (84) und das Verkaufsdatum und die Unterschrift der Verkaufseinrichtung eingetragen. Is auch deutlich vergilbter als die von 88 :smile:


    Meine Fragen:
    Kann das original sein? Dass da einfach n falsches Schildchen angenagelt war und der Verkäufer das dan eintrug?


    Wurde in früheren Jahren handschriftlich ausgefüllt? (meine alte war bj 88 und mit Schreibmaschine ausgefüllt)


    Falls keine der beiden als gestohlen gemeldet ist , (ich geh morgen zu den grünen Männchen) könnt ich dann trotzdem stress haben wg. Versicherung /Polizei?


    Mach mir Sorgen dass da was faul ist, und ich mein Geld ned zurück bekomm


    Puh! Langer Text! Ich freu mich auf Eure Antworten.
    Schniedo

    Also glaubt ihr, dass das Loch seienmäßig is... dann zieh ich den gummistöpsel wieder.
    Ich weiß jetzt auch wo das eigentliche problem lag..hab den Unterbrecherabstand mal korrigiert und jetz is wieder alles paletti.. is mir fast n bissche n peinlich
    HarryTie: is n S51 motor, was könntste denn für fachliteratur empfehlen?

    Also, da sind ja zwei so löcher bei mir, die hintere is schön viereckig( in dem Teil, wo das Ritzel und die Kette sind) , und die vordere Kerbe is n bisschen schief (da beim Schwungrad), deswegen denk ich ja dass es da ned hingehört. Vielleicht ist es ja ned von einem Stein, sonst wär da ja was am Deckel zu sehn... aber wo kommt das sonst her(?)
    Hab ich jetz eigentliuch was falsch gemacht, das Loch zu verschließen?
    Bin verwirrt. Gruß Schniedolin

    Hab den Spachtel erstmal bei Seite gelegt.. das mit dem gummi hat echt gut geklappt und ich glaub, wenn ich mir aus so ner wasserhahndichtung was passendes zurechtschnibbel, spar ich mir die Arbeit mit dem Spachtel.
    Danke für eure Ratschläge! Gruß Schniedo