Beiträge von DaseONE

    hallo,


    ich habe folgendes problem:


    im 1. Gang bricht unter Last die Leistung förmlich zusammen, jedoch erst ab ca 50% Gas. Der Motor wird richtig leise und kommt dann schlagartig kurz zurück. (ist echt schwer zu beschreiben). Ich kann den 1. Gang halt nicht ausfahren und da hier mit Flachland nichts ist und überall berge sind macht das das Fahren eigentlich unmöglich.
    in den anderen Gängen ist komischer weise alles i.O.


    ich verstehe nicht warum dies nur im 1. Gang geschieht.


    woran kann das liegen?


    es handelt sich um eine S51 mit BVF 16N1-11 Vergaser.


    vielen dank schonmal

    hallo,


    für die die sich jetzt wundern ich habe mich geirrt gehabt es ist also eine s51.
    das problem mit der e-zündung ist behoben.


    muss nochmal erwähnen, dass ich ein richtiger grünschnabel bin (noch).


    aber es ergaben sich neue probleme. sie springt nur schlecht an. (zündkerze nass)
    ich schaffe es aber nicht sie magerer zu stellen. (vergaser 16n1-11)


    wenn sie dann mal läuft bleibt sie im standgas an, ich habe das standgas über den gaszug eingestellt also mit den 2 6-kant am vergaser die sich kontern.


    doch sobald ich gas gebe wird sie immer dumpfer vom ton und geht dann aus. das kerzenbild danach ist: schwarz verrußt.



    wenn ich den vergaser nach FAQ einstelle merke ich keinerlei unterschied. die versenkte schraube am vergaser verändert gar nichts am laufverhalten.
    die andere scräge schraube half mir auch nicht.


    ich habe mir versucht soviel wissen wie möglich anzulesen aber ich kapiers nicht.



    dazu qualmt die simson auch noch sehr stark und sie schmeißt aus dem zylinder schwarzes öl auf den krümmer und aus dem auspuff schmeißt sie auch öl.



    ich würde so gerne die simson fahren weils einfach ein schönes gefährt ist und mit sicherheit auch mords laune macht. wenn sie doch nur ansatzweise richtig funktionieren würde.



    was natürlich super genial wäre wenn mir jemand aus der gegend helfene könnte und ich dabei was lernen kann. komme aus Ettlingen (76275) bei karlsruhe.
    vielleicht meldet sich ja jemand.


    1000 Dank gruß

    das habe ich auch schon versucht.


    geht die simson auch ohne batterie an oder ist das unmöglich?


    hier nochmal die checkliste die ich abgearbeitet habe:





    [f1]1. Zündkerze/Zündkerzenstecker prüfen


    Vorgehensweise:


    Zündkerzenstecker vom Zündkabel abdrehen, Kabel direkt an den Motor halten und kicken


    Auswertung:


    Funke da: Fehler an Stecker oder Zündkerze


    Kein Funke: Zündkerze und Stecker dürften i.o. sein. Gehe weiter zu Punkt 2


    2. Zündkabel prüfen:


    Vorgehensweise:


    Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an Zündkabel, Minuspol Multimeter an Masse (Motor)


    Auswertung:


    Widerstand (einige KOhm) vorhanden: Zündkabel i.O.


    unendlich hoher Widerstand: Zündkabel gebrochen (Zündkabel austauschen)


    3. Zündschloss prüfen


    Vorgehensweise:


    braun/weißes Kabel vom Steuerteil abziehen (Zündung ist dadurch auf permanent an)


    Zündkabel direkt an den Motor halten und kicken


    Auswertung:


    Funke da: Masseschluss im Zündschloss (Zündschloss austauschen)


    Kein Funke: Gehe weiter zu Punkt 4


    4. Primärspule (Ladespule) prüfen:


    Spannungsprüfung:


    Vorgehensweise:


    rotes Kabel (Klemme 14) am Steuerteil abziehen


    Multimeter auf Wechselspannung stellen, Pluspol Multimeter an rotes Kabel, Minuspol an Masse (Motor) halten und kicken.


    Auswertung:


    Wechselspannung (einige Volt) vorhanden: Primärspule i.O.


    Keine Wechselspannung vorhanden: Primärspule defekt (Primärspule oder Kabel austauschen)


    Widerstandsprüfung


    Vorgehensweise:


    rotes Kabel (Klemme 14) am Steuerteil abziehen


    Multimeter auf Widerstandsmessung (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an rotes Kabel, Minuspol an Masse (Motor) halten


    Auswertung:


    Widerstand (einige Ohm) vorhanden: Primärspule hat Durchgang


    unendlich hoher Widerstand: Primärspule oder Kabel hat einen Bruch (Primärspule austauschen)


    5. Geber prüfen:


    Vorgehensweise:


    blaues Kabel (Klemme 3) vom Steuerteil abziehen, Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an blaues Kabel anschließen, Minuspol Multimeter an Masse (Motor) halten.


    Auswertung:


    Widerstand (bei \"alten\" Gebern 30 Ohm, bei \"neuen\" Gebern 15 Ohm) vorhanden: blaues Kabel und Geber i.O.


    unendlich hoher Widerstand: Kabelbruch blaues Kabel (Kabel austauschen) oder Geber defekt



    6. externe Zündspule prüfen:


    Vorgehensweise Primärwicklung:


    Widerstand von Zündspule Klemme 1 an Klemme 15 prüfen. Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an Klemme 15, Minuspol Multimeter an Klemme 1 anschließen


    Auswertung:


    Widerstand (einige Ohm) vorhanden: externe Zündspule i.O.


    unendlich hoher Widerstand: externe Zündspule defekt (externe Zündspule austauschen)


    Vorgehensweise Hochspannungswicklung:


    Widerstand von Zündspule Klemme 1 an den Mittelkontakt (Zündkabelanschluß) prüfen. Multimeter auf Widerstand (kOhm) stellen, Pluspol Multimeter an Mittelkontakt, Minuspol Multimeter an Klemme 1 anschließen


    Auswertung:


    Widerstand (einige kOhm) vorhanden: externe Zündspule i.O.


    unendlich hoher Widerstand: externe Zündspule defekt (externe Zündspule austauschen)



    [/f1]

    hallo,


    ich bin neu hier, ich habe aber schon im forum gesucht und einiges gefunden, jedoch hat nichts geholfen.


    erstmal zum patienten:
    die simson (s50 b2) lief mal einwandfrei doch dann aufeinmal nichtmehr. danach stand sie jetzt 6jahre in der garage.
    also der fehler trat plötzlich auf und wir haben schon alles mögliche versucht.


    ZUM FEHLER:
    Es kommt kein zündfunke.
    wenn die zündspule, welche i.o. nicht angeschlossen ist kommt bei messung von klemme 15 strom an. wenn die zünspule an 15 und 1 angeschlossen ist, kann ich keinen wert feststellen ( multimeter zeigt 0).



    was alles geprüft wurde:
    zündpule, zündkerze, zündkabel, GP (auch alles i.o.), zündschloss.
    ich habe die checkliste: http://www.moser-bs.de abgearbeitet und konnte nichts feststellen.


    kann es wirklich nur am steuerteil liegen oder kommt noch etwas anderes in frage?


    bin halt anfänger und brauche nen rat.


    VIELEN VIELEN Dank schonmal


    DaseONE

    hallo,


    ich bin neu hier, ich habe aber schon im forum gesucht und einiges gefunden, jedoch hat nichts geholfen.


    erstmal zum patienten:
    die simson (s50 b2) lief mal einwandfrei doch dann aufeinmal nichtmehr. danach stand sie jetzt 6jahre in der garage.
    also der fehler trat plötzlich auf und wir haben schon alles mögliche versucht.


    ZUM FEHLER:
    Es kommt kein zündfunke.
    wenn die zündspule, welche i.o. nicht angeschlossen ist kommt bei messung von klemme 15 strom an. wenn die zünspule an 15 und 1 angeschlossen ist, kann ich keinen wert feststellen ( multimeter zeigt 0).



    was alles geprüft wurde:
    zündpule, zündkerze, zündkabel, GP (auch alles i.o.), zündschloss.
    ich habe die checkliste: http://www.moser-bs.de/Simson/zuendpruef.html abgearbeitet und konnte nichts feststellen.


    kann es wirklich nur am steuerteil liegen oder kommt noch etwas anderes in frage?


    bin halt anfänger und brauche nen rat.


    VIELEN VIELEN Dank schonmal


    DaseONE