Wieso? Ist es verboten?
Ich kann nichts dafür, wenn hier Moderatoren Mist bauen.
Das habt Ihr selbst verbockt.
Wieso? Ist es verboten?
Ich kann nichts dafür, wenn hier Moderatoren Mist bauen.
Das habt Ihr selbst verbockt.
Edit hat mir gerade geflüstert, dass sie glauzb zu der Zeit (2005!) war Wolfe noch gar kein Moderator!
Ach ja? Les mal Beitrag 6 oben.
Um welche Papiere gehts? Das wird nur eine billige Fälschung sein. Ein Moderator hat eine Vorbildfunktion für andere Mitglieder.
Wenn er die nicht gut erfüllt, dann wirft das ein schlechtes Licht auf das Forum, in dem er seine Funktion ausübt. Punkt!
Ich kann die Aussage von major-tom gut nachvollziehen.
Hallo,
im Nest ist kürzlich ein Duo aufgetaucht, wo die ABE so ausfällt, wie hier beschrieben. Also die Daten sind vom KR 51/1 S, wurden durchgestrichen und durch die vom Duo ersetzt.
Die Angabe zur max. Nutzlast ist dabei unkorrigiert und als Baujahr wurde das Jahr der Zulassung eingetragen?!
Leider kann man hier keine Fotos mehr sehen, um die Papiere zu vergleichen.
:crying:
Eine Frage dazu habe ich noch: Ist die ABE aus dem gleichen Material (Papier/Pappe), wie das Versicherungsheftchen mit den Wertmarken?
Gruß,
Al
Das nit den Blankopapieren ist ist irgendwo nicht legal aber irgendwo doch wieder. Ich schreibe jetzt mal wie ich es mit meiner Avatar S51 gemacht habe:
Ich habe mir ebenfalls so eine Kopie besorgt, meine Daten von einem Kumpel (wegen der Schrift) eintragen lassen, die Papiere ein paar Tage ungeschützt in der Jeans in der Gesäßtasche gehabt bis es alt genug aussah, bei den Kontrollen (mit dem Schlegel werde ich dauernd angehalten) habe ich dann gesagt dass ich das Moped auf dem Oldtimermarkt in Ulm gekauft habe und das die einzigen Papiere sind die dabei waren. Und jetzt will ich denjenigen sehen der mir das widerlegen kann.
Es funktioniert sogar wenn man das \"Original\" kopiert, und nur das mit nimmt, mache ich seit Jahren so, mache dann immer einen Stempel mit der Aufschrift \"Kopie\" drauf. Auf Anfragen der Polizisten was das soll habe ich denen dann freundlich aber bestimmt gesagt dass ich die altehrwürdigen Papiere nie mitnehme, weil sie zu arg in Mitleidenschaft gezogen werden und unersetzlich sind, wenn man in keinem pampigen, blöden Ton mit der Polizei spricht ist das alles völlig problemlos.
Mal ganz ehrlich, was glaubt ihr wie viele Mopeds der 50er und 60er Jahre noch mit Original Papieren laufen? Ich würde sagen nicht einmal mehr die Hälfte!
Als Urkundenfälschung würde ich es nur bezeichnen wenn jemand dadurch in´s Hintertreffen gerät oder gar betrogen wird.
Ich suche was und sehe zufällig den Text oben. Für einen Moderator in einem Forum ist das eine mehr zweifelhafte Aussage.
Egal wie alt die Geschichte ist, diese vielen Fälschungen nerven. Zumal damit immer wieder welche Neulinge geneppt werden.
Ich glaube nämlich nicht, dass Du Dir z.B. beim Verkauf ebendieser S51 extra eine amtliche ABE holst, oder?
Glückwunsch! 300 Euro ist für ein Duo ein ziemlich guter Preis.
Das Baujahr und die Nummer passen zusammen.
Nix Grauzone! Es muß heißen, mehr als 60 km/h bbH. Die Betonung liegt auf mehr.
@Lima
Deine Nummer bestätigt die Liste.
@ll
Im nächsten Monat gibts ein Update.
Es gibt was zu beachten: Sind hinten verstellbare Dämpfer mit diesem länglichen Verstellhebel verbaut, dann achte darauf, dass die Strebe vom Gepäckträger nicht den Hebel beim Einfedern köpft.
Es gibt eine legale Abhilfe für das Problem. Einen Seitenständer mit Prüfnummer bei Louise oder den anderen Läden kaufen und im Bereich der Fußrasten anbringen. Dann verzieht sich hinten nichts.
Die wollen halt zeigen, wie sehr sie sich bemühen. Das ist die Flucht nach vorne.
Das andere Extrem wäre, die Angelegenheit totschweigen zu wollen.
Nur geht das bei einer Katastrophe von diesem Ausmaß nicht.
Bemerkenswert ist, dass Amerika und seine Bewohner diesmal direkt von einer solchen Umweltkatastrophe betroffen ist. Das ändert vielleicht deren Sicht auf die Dinge.
Damals, als die (wohlriechenden) Pferde durch die (stinkenden) Motorkutschen verdrängt wurden, gab's auch Leute, die das blöd fanden. Dampflokomotiven wird auch heute noch nachgeweint.
Pferde sind mitnichten wohlriechend. Vor allem nicht der ganze liegengebliebene Dung auf den Straßen.
Also das hört sich ganz schön kompliziert an. Ich habe mich heute für die einfache variante entschieden ich lege mir 3 batterien zu und tausche die immer aus wenn ich mal eine tages tour fahre.
Aber trotzdem danke für deine ausfürliche erklehrung.
Von welcher Batterie nimmst Du drei? Eine Autobatterie ist reichlich fett und auch schwer.
Vielleicht findest Du einen guten Kompromiß, wenn es eine große Batterie aus dem Modellbau
oder eine von einem Motorrad wird.