Nichts zu danken. Ich wünsche, es geht gut aus.
Gruß
Al
Nichts zu danken. Ich wünsche, es geht gut aus.
Gruß
Al
Die 30% gehen in Ordnung. Es ist übrigens keine Hetze. Nico liebt dieses Spiel, es fällt ihm nur schwer, es zuzugeben.
Gruß
Al
Gut, dass Du mit Schutzkleidung unterwegs bist! Bei Videos wie >> diesem << denkt man sich, dass das nicht lange gut gehen kann. Eigentlich könnten sie auch gleich in Unterhosen im Kreis fahren.
Was macht das Duo auf dem Sachsenring? Das ist nun wirklich nicht das Fahrzeug zum Kurvenwetzen. :laugh:
Gruß
Al
Die Liste ist nun aktualisiert worden. Sie wird immer vollständiger.
Jetzt fehlen nur noch die Rahmennummern der Baujahre 1962, 1963, 1965, 1970 und 1975. Weitere Rahmennummern sind auch weiterhin gern gesehen. :smile:
Gruß
Al
Von Ostmotorrad gibt es eine kleine Übersicht von 3 Duo-Typen:
Ostmotorrad
Auf alle Fragen habe ich auch keine Antworten.
Ich glaube nicht daran, dass es Duos ohne geklebte oder getanzte Rahmennummern gab.
Gruß
Al
Nun, die Antwort auf die Frage kann ich Dir geben! Ich brauch Dich also nicht erst zu schlagen. :smokin:
Sowohl geklebt als auch eingeschlagen. Man weiß nur nicht genau, bei welchen Modellen welche Methode genommen wurde.
Schau Dir mal die letzten zwei Bilder in diesem externen Thread an:
5-stellige Fahrgestellnummer
Gruß
Al
Bei mir ist auch keine Nummer eingeschlagen. In der ABE steht auch nur, \"Ort der Anbringung\". Da steht aber nicht, wie die Nummer angebracht ist.
Wenn ich jetzt also auf Nachfrage sage, die Nummer ist abgefallen, dann stimmt es auch und deswegen wird das Typenschild in meinem Fall mehr sein, als nur ein ergänzender Zierrat.
Gruß
Al
Eben habe ich meine ABE noch einmal gelesen. Zitat: \"Ort der Anbringung der FG-Nr.: rechte Rahmenseite, links des Einstiegs\"
Der Vermerk ist völlig in Ordnung so. An der Stelle war doch tatsächlich die Rahmennummer entweder eingeschlagen oder angeklebt. Jeder, der sich informiert, weiß, dass die angeklebten Nummern schnell verloren gehen.
Ich besorge mir für mein Duo ein Typenschild und bringe es mit den korrekten Daten an und damit bin ich zusammen mit der neuen ABE auf der sicheren Seite.
Gruß
Al
Moin Frank,
Du kannst froh sein, die originalen DDR-Papiere noch zu haben. Keine Angst, es geht um nichts spezielles! Es war eine Frage ohne Hintergedanken. :biggrin:
Der Auszug aus der KTA-ABE-Nr. 1112 ist ja nichts anderes, als das was die aus Flensburg an diejenigen schicken, die eine neue ABE für ihr Duo 4/1 haben wollen. Nur eben mit der individuellen Fahrzeugidentifizierungsnummer.
Gruß
Al
duo 78
Ich habe heute 23,35 Euro gelöhnt und meine Arschkarte abgeholt.
Es ist wohl normal, dass das Baujahr fehlt und auch der Rest Deinen Angaben entspricht.
Du hast wohl auch nur den Auszug aus der KTA-ABE-Nr. 1112?
Gruß
Al