Warum schaust du nicht mal nach wo genau das Öl rausläuft? Wenns innen an der Schaltwalze wo die Kickstarterwelle durchläuft, raustropft ist der O Ring undicht , wenns aussen an der Schaltwalze rausläuft der Simmering aber der iss ja neu also eher der O Ring so wars bei mir und mehr Dichtringe sind da nicht also kanns nur eins von beiden sein
Beiträge von Dr_Best
-
-
Hier mal ein Bild, da siehst du die Kickstarterwelle und die Schaltwalze (Gehäusedeckel fehlt) und den kleinen Dichtring, der Simmerring sitzt ja nur um die Walze.Um den Dichtring zu wechseln muss die Walze ab.Dann kommst du an den Ring dran, wenn die Walze nich ab iss sieht man den nicht, bei meinem Foto sieht man den Ring nur weil die Kickstarterwelle lose ist und ich die nen stück raus gezogen habe, normal iss die fest.
-
Hi, hast du mal den O Ring auf der Kickstartewelle gewechselt? der Simmerring dichtet die Schaltwalze ja nur von aussen und der O Ring auf der Welle von innen, wenn der O Ring auf der Kickstarterwelle fertig ist Läuft da Öl raus, so wars bei mir und du hast ja gesagt du hast den Simmerring gewechselt dann liegts bestimmt daran der kostet noch nichmal 50C den kann man mal wechseln.
-
Na denn beschreibe ich mal wie ich meinen Tank entrostet habe.
Also erst mal die benötigten Materialien:Nägel oder Schrauben, Nitro Verdünnung, 2l Salzsäure 25% (gibts im Baumarkt oder Apotheke) 1l etwa 3-4euro , 0,5l Rostlöser auf Phosphorsäurebasis (meiner hatte 30% Phosphorsäureanteil genau richtig) gibts auch im Baumarkt für etwa 7-8 euro, 500gr (eine Packung) Soda (Natriumcarbonat) aus dem Supermarkt um Säurereste zu Neutralisieren und auf jeden fall Schutzhandschuhe und Schutzbrille!!
Man geht in drei schritten vor:
1. Tank Mechanisch von groben Rost befreien
2. Tank mit Salzsäure entrosten
3. Tank mit Phosphorsäure behandeln, durch die Phosphorsäure wird evt. rost der noch vorhanden ist umgewandelt und es bildet sich eine Phosphatschicht auf dem Metall die vor weiterem Rosten schützt.Tank grob entrosten:
Dazu werden die Schrauben gebraucht, einfach in den Tank mit bischen Wasser und solange schütteln bis sich der grobe Rost s gelöst hat, danach den Tank auswaschen und die Schrauben wieder rausholen.Tank entrosten:
Erstmal braucht man einen Stopfen etc. um das Loch wo der Benzinhahn sitz dicht zu kriegen, die Dämpfungsgummis die zwischen den Kühlrippen sitzen passen im übrigen optimal da rein(Benzinhahn muss natürlich vorher ab :)), dann gehts los, der Tank wird erstmal gründlich mit Nitroverdünnung ausgewaschen und dann 2l Salzsäure eingefüllt (Schutzbrille auf Schutzhandschuhe an!! NUR im Freien!! Salzsäure hat einen stechenden Geruch also nicht soviel einatmen!). Zu der Säure, man muss aufpassen das der Tankdeckel nicht angegriffen wird, da der ja meistens aus Alu ist und Alu besonder stark von Salzsäure angegriffen wird.Jetzt wird der Tank ab und zu geschwenkt damit die Säure auch überall hin kommt, nach etwa einer Stunde evt. länger wird die Säure wieder abgelassen je nach dem ob sich der Rost überall gelöst hat, aber nicht zu lange drin lassen sonst habt ihr hinterher gar keinen Tank mehr
man kann auch die Säure verdünnen dann kanns aber etwas länger dauern.Die Säureabfälle seperat in geignete Gefässe füllen und nicht einfach ab in den Ausguss.
Im nächsten Schritt wird der Tank mit Sodalösung ausgespült um die Säurereste im Tank zu Neutralisieren sonst rostet er nachher gleich wieder (Tank 1/3 mit Wasser füllen 3 Esslöffel Soda zugeben und kräftig schütteln damit die Lösung überall hinkommt) danach mit Wasser klarspülen.Jetzt müsste der Tank innen schon ziemlich blank also Rostfrei sein.Phosphatieren:
Man füllt etwa 250ml Phosphorsäure Rostlöser in den Tank und schwenkt ihn ab und zu damit sich alles schön verteilt, jetzt wird der restliche Rost (sollte noch welcher da sein) umgewandelt und das blanke Eisen durch eine Phosphatschicht die sich auf dem Metall absetzt versiegelt.Nach ca. einer Stunde oder mehr (schadet nicht, wenns bischen länger drin bleibt da das Eisen nicht so stark angegriffen wird) kann man den Rostlöser wieder ablassen jetzt sollte der Tank innen schön grau sein und kein Rost mehr da sein.Jetzt braucht ihr den Tank nurnoch mit Klarem Wasser ausspülen und evt. noch mal mit Spiritus nachspülen um auch das ganze Wasser raus zu kriegen.
Anschliessend am besten Tank gleich wieder einbauen und volltanken. FERTIGZu den Säuren:
Man sollte nur damit umgehen wenn man weis was man tut, also wenn jemand unsicher ist lieber nicht und Schutzausrüstung inform von alten Klamotten (Säurespritzer geben nähmlich schöne Löcher in der Kleidung), SCHUTZBRILLE!! und SCHUTZHANDSCHUHE!! sind PFLICHT!.Die Salzsäure gibt stechende Dämpfe ab (obwohl nur 25%) die man nicht einatmen sollte also nur im Freien damit hantieren!Säurereste: In einzelnen Gefässen auffangen und am besten zum Sondermüll!
So das wars das ist meine Methode, ich hoffe ich hab nichts vergessen Prost! :drink:
Mfg.Dr_Best
-
Hi, Wenn ihr wollt kann ich euch mal paar Tipps geben.Habe meinen Tank vor einen monat entrostet und Phosphatiert, klappte prima kosten ungefähr 15 eu, alerdings mit Säuren und da muss man schon ein bischen Aufpassen vor allem wenn man mit sowas nicht vertraut ist.Kann euch erklären wie ichs gemacht habe, meldet euch halt nochmal. Mfg.Dr_Best
-
Hi, Kupplung einstellen:Gegenmutter von Stellschraube lösen, Kupplungsspiel einstellen, (linksdrehen vergösserung des spiels rechtsdrehen verkleinerung) du drehst die Schraube soweit rein bis kein spiel mehr vorhanden ist und dann ne halbe umdrehung zurück und sichern.Zu dem Primärritzel, da sitzt ein Sicherungsblech drauf damit sich das nicht abdrehen kann, haste hoffentlich wieder ordentlich fest gemacht sonst haut dir das ding wieder ab :).
-
Hi, bin auch aus Hessen wohne zwischen Marburg und Kassel, aber nach Giessen sind das schon paar km.Bei uns ist auch nich gerade so viel los in sachen Simson ich kenne hier keinen der das wie ich Hobby mässig betreibt und das mir mal einer mit ner s51 oder Schwalbe entgegen kommt ist leider die Aussnahme.
Wenns wärmer iss fahr ich mal in den Westerwald zu euch :).Wenn noch jemand aus dem Raum Kassel Marburg kommt könnt ihr euch ja mal melden.
Gruss Dr_Best
-
Schau mal ob der Vergaserflansch nicht verzogen ist und sie da Nebenluft zieht. Düse haste ja schon überprüft könnte ja auch zu sein weil sie ja zuviel luft kriegt, oder der rechte KW Simmerring. Wenn dir am rechten Seitendeckel schon Öl rausläuft kanns daran liegen. Kannst ja nochmal überprüfen ob alles dicht ist.
-
Wenn du deine Simme Ordentlich eingefahren hast, wird se schon noch bischen besser laufen da sollten 65kmh drin sein, aber echte 75kmh geradeaus ohne Rückenwind das halt ich für nen Gerücht für ne ungetunte Simson, alerdings iss nen Freund von mir mal hinter mir gefahren mit dem Auto da hat er 85kmh auf seinem Tacho gehabt aber eben bergab, gerade aus 70kmh und die Autotachos zeigen sowieso immer mehr an, ich sprech da aus Erfahrung :).Mach dich da mal nich verrückt ;).
Mfg. Dr_Best
-
Hi,
Hier mal eine Adresse, da ist das genau beschrieben wie du den Schwimmer beim BVF einstellst http://www.klappfix.com/simson/fehler.htmlMfg. Dr_Best
-
Hi, also mal zu deinem Vergaser ich gehe mal davon aus das das Benzin aus dem Überlauf drückt, dann hängt enweder die Ventilnadel vom Zulaufventil, der Schwimmer ist defekt, oder das Zulaufventil dichtet nicht mehr richtig ab weil die dichtung kaputt ist oder es hängt Rost dazwischen das es nicht mehr richtig schließen kann, der Schwimmer kann natürlich auch verstellt sein aber der verbiegt sich nich von einem auf den anderen Tag einfach so von alleine in der Schwimmerwanne.Also schraub den Vergaser halt mal auf und schau nach, iss ja kein prob. aber deinen Vergaser kenn ich nich :), HD iss ja winzig ,was haste für ne Karre?
Mfg. Felix
-
Wieso kriegt man denn im Ausland Fahrverbot? Du bist ja ein ganz schlimmer :), pass auf das du nicht 2 wochen knast für deine Straftaten bekommst, bei soviel krimmineller Energie :), aber mal im ernst
da kannst du halt nichsts machen wenn sie dich auf frischer tat ertappen , da brauchste auch keinen Anwalt wegen sowas und mal eben ausweichen wegen nem hinderniss, naja also wenn ich staatsanwalt wäre... glaubt dir doch keiner wenn 2 oder sogar mehr Polizisten dich dabei gesehen haben, der Aufwand mit Anwalt etc. ist bei 80 zu hoch da musst du dann wenn du pech hast mehr als vorher bezahlen.Aber schlecht iss ne Rechtsschutzversicherung natürlich nicht man weis ja nie was so passiert.Die 80 Euronen sind natürlich heftig als Schüler, aber musste halt Bezahlen.Bin früher mal Mofa gefahren so mit 15, haben mich bestimmt 6-7 mal angehalten da kommt man sich schon albern vor und einmal musst ich sogar 200 DM berappen weil se so 35 lief gegen das Geld hat die Staatsanwaltschaft dann das Verfahren eingestellt.
Mfg. Felix