Ich kenne da jmd. aus dem .net Forum der hat mir ein Angebot für einen kompletten Edelstahlpott (Originalmaße) gemacht, 140€ mit Mutter, ist auch ein sehr renomierter Auspuffbauer im Forum.
Beiträge von Custom-S51
-
-
Moin,
danke für dein Lob, das höre immer wieder gerne.Die Blinker sind genial, das stimmt! Sehen top aus und die Qualität ist supergut!
Naja, die weißen Anbauteile sind schon relativ anfällig auf Verunreinigung, besonders die Gummis die dem ständigen Abrieb durch die Schuhe ausgesetzt sind, aber nichts was man nicht wieder abbekommen würde durch Reinigung.
Kommt auch immer drauf an womit du dich zufrieden gibst. Ich liebe es wenn alles glänzt, deswegen putze ich im Dauerbetrieb jede Woche 1-2 Mal die Schwalbe mehr oder weniger.Langstreckentauglich isse. Bin schonmal ne 4 stündige Tour gefahren, ohne Probleme.
-
Nochmal für die Bildergeilen, ich hatte einen Motorschaden: Durchbruch limaseitig bis ins Getriebe!
Reperaturanleitung und Bericht:
1. Abpusten und Reinigen mit Bremsenreiniger, aber da penibelst drauf achten das alles fettfrei ist beim Arbeiten2. Genaues Betrachten der „Wunde“
3. Gewinde etwas nach und tiefer schneiden, damit die Madenschraube weiter versinkt werden kann
4. Entfetten - Gewinde der Bohrung sowie der Madenschraube dick mit hochfestem Schraubensicherungskleber bestreichen (max. Füllspalt von 0,15mm) und reinschrauben
5. Halbe Stunde trocknen lassen und mit dem Fräser alles schön fräsen sodass eine gute Oberfläche da ist worauf der Kleber haften kann.
6.Entfetten – 2K Flüssigmetall vermischen und dick auftragen
7. Nach etwa einer Stunde kann man bereits die Oberfläche mit dem Fräser abschleifen
Fertig. Nun 24h aushärten lassen und dann einbauen, aber schaut und fühlt sich vielversprechend aus/an (Foto etwa 10 Stunden nach Kleben)
Bin auch schon einige Runden damit gefahren, scheint zu halten und läuft gut =)
-
-
Daumen hoch, geile Umbauten!
.... jetzt könnt ihr mich alle steinigen, mir gefällts ....
-
Erst nachschneiden, dann prüfen! Wenns hart auf hart kommt dann kannste aufschneiden.
-
Wofür Duo Zug eig.? Habe mir eine Einstellschraube in die Ankerplatte gebaut, da hab ich Einstellung genug.
@ Sternburg... war jetzt auch sinnlos der Post nach mir...
-
Joa, hab dem erstmal ne Mail geschrieben. Ja, prinzipiell kein Problem, Schwengbiegemaschine, Bleche, Standbohrmaschine, Tafelblechschere etc. pp, alles da, aber ich muss momentan paar Aufträge fertigfräsen, dazu kommen noch viele andere Dinge.
Also wer Lust hast kanns mir auch bauen, bezahle natürlich, sonst dauert das ewig bei mir.
-
Was?
Geht mir nicht um das Geld gerade, sondern darum wo ich das herbekomme, am Besten in einem Shop. -
Keine Lust auf das Bauen der Bremsmomentabstützung muss um 4 aufstehen und komme um 17 Uhr heim und in der Zeit bin ich schon am "Metallbearbeiten", da hab ich erstmal die Schnauze voll von... hat jmd. ein Link zu dem fertigen Blech oder gibts das nur bei dem Rücker Handel?
-
Ah das hört sich ja nett an... wo kriege ich die Bauteile für und was brauch ich alles?
-
Custom warum holst Du Dir nicht das Adapterblech 14 Euro von der Duo und machst die Bremse mit außenliegendem Hebel von links rein Bremszug ist Langgenug .Dann bremst es vorne wie hinten.
Hab doch außenliegend vorne oder was machste? Hatte doch auch nen Foto geuppt?