Hab Modell VIII also 8, die war Testsieger. Es gab auch Art X Modelle die schlechte abschnitten, das stimmt wohl. Aber da wir hier inner Preisklasse von Arlen Ness, Dainese etc. uns befinden, kann man eig. schon Qualität erwarten.
Beiträge von Custom-S51
-
-
Die Art XVIII von Vanucci zu steif? Musst was verwechseln, ist nicht meine erste Kombi und die ist bislang die beste von der Qualität. Nicht umsonst Testsieger gewesen =)
-
Megazufrieden!
-
Nein, versteh mich nicht falsch. Ich will den nicht dicht bekommen für die Rennleitung oder für den TÜV, denen ist das absolut egal ob es aus einer Niete pfeift oder nicht - mich aber stört es.
Der Pott ist übrigens original so, das einzige was ich dran gemacht habe ist ihn zu kürzen, dadurch wurde er aber nicht lauter.
-
Moin,
Leistungsverlust ist durch einen Sportpott nicht zu erwarten wenn er offen ist, also ohne dB Eater. Mit dB Eater je nach Pott und Maschine kann das vorkommen, aber meistens ist das nur nen Bruchteil und unwichtig für den Straßenfahrer - die sind wohl alle wannabe Rennstreckenfahrer =)Kann dir Mivv empfehlen, der hat selbst mit dB Eater nen mega Klang und unglaubliche 61mm Auslass oder Fresco, auch super! Beide kosten so ab 250€ bis 350€ je nach Ausführung.
Nein der ist nicht leer. Das Siebrohr und die Glaswolle kommen ja noch rein, der ist selbst mit Eater saulaut.
-
Genau das meinte ich, denke auch das wäre eine gute Alternative. Ich lasse das jetzt wahrscheinlich erstmal so und werde schauen wie das hält, kann ja nicht viel passieren. Entschuldigt das ich in einem Simsonforum mit einer Frage zu einem Plastebecher ankomme, aber ich weiss einfach das sich hier sehr viele versierte Leute und Schrauber Veteranen aufhalten =)
Danke Kev, der Pott ist echt nice. Habe ihn noch ca 10cm gekürzt, so passt er gut an die K1. Ein Freund von mir hat ihn an seiner Bandit in original, sieht super aus und toller Klang
-
M5 Unterlegscheibe sind laut DIN in meinem Tabellenbuch 5,3mm im Durchmesser, ich brauche aber nach DIN 1/10 größer als Nietendurchmesser = 4,9mm - habe ja jetzt teilweise 5,3mm drin und damit klappt es nicht wirklich.
Mit einer normalen Blindniete sollte das wirklich klappen, glaube ich dir aber Bechernieten sind da wirklich sehr sensibel, bei den ist das sogar am Besten wenn man nur 5/100 anstatt 1/10 vorbohrt da die "Kugel" ja im Inneren liegt und diese dadurch bauartbedingt natürlich noch kleiner ausfällt als die "Kugel" die bei einer Blindnietenzange von außen quetscht.
Unterlegscheibe ist wirklich doof, kann aber auch nen V2A Blech nehmen und das entsprechend bohren und von innen einsetzen - sollte doch klappen, oder?
Habe die Kugeln jetzt erstmal zurück in den Becher getrieben und das Loch entgratet, sieht zwar gut aus, aber ich mache mir Sorgen ob das fest bleibt.
-
Genauso so schaut es nämlich aus
Es ist ein MIVV GP Carbon! Bedeutet Außenhülle Carbon, Endkappen Edelstahl.
Eigentlich spielt das Carbon keine Rolle, denn von außen kommt ein Nietband um das Carbon und von innen sinds die Endkappen, die Carbonhülle ist mittendrin.
Habe eine Idee, ich nehme mir M4 Unterlegscheiben, bohre diese auf 4,9mm auf und klebe diese von innen in die Kappen, dann kann ich die Nieten von Außen draufstecken und festziehen, die Kugel sollte sich nicht mehr reinziehen können... aber ob das auch so in der Praxis klappt
Habe jetzt einen Shop gefunden der mir 6,4er anbieten kann, Stahl/Alu, aber bin mir unsicher ob ich die gezogen bekomme mit meiner Handnietzange bzw die überhaupt in das Mundstück reinpasst. Das größte Mundstück das ich habe ist perfekt für die 4,8er
Spreiznieten... hört sich gut an, aber dicht wird es wahrscheinlich auch nicht dadurch
-
Hey Scrap,
das ist eine gute Idee für Blindnieten aber meinst du das klappt auch bei Bechernieten (denke eher weniger), die ich in diesem Fall benutzen muss da gasdicht? Die sind komplett geschlossen, die Kugel die zusammenzieht ist im Becher drinnen. -
Grüßt euch,
ich müsste meinen Endschalldämpfer neu vernieten am Motorrad - das ist auch alles vom Prinzip kein Problem, nur hat der Vorbesitzer wohl gepfuscht.Original werden 4,8er Nieten benutzt, bedeutet so 4,9/5,00 vorbohren und alles ist tutti. Anscheinend hat der Vorbesitzer jedoch sehr viel größer die Nieten ausgebohrt, denn es sind je nach Bohrung ca 5,3 - 5,5mm.
Niete ich nun, zieht die Kugel am Niet sich durch das Loch nach vorne - sieht einfach nur schlecht aus und kann mir nicht vorstellen das das lange hält. Ich gehe davon aus das liegt am zu großen Vorbohren, richtig?
Ich brauch dichte Nieten also Bechernieten und diese gibt es nur bis 4,8mm soweit ich gesehen haben, also:
- Kennt jemand eine Lösung für das Problem?
- Weiss jemand ob es auch größere Bechernieten gibt (Alu/Alu am Besten)?Ich kann leider keine Unterlegscheibe unter die Niet legen (manche kennen diesen "Pfusch"), da ich spätestens bei der 2. Endkappe des ESD nichtmehr drunter komme da es ein geschlossenes System ist. 6mm Blindnieten möchte ich ungerne nehmen, da diese undicht wären.
-
Hab ich so gemacht, hat übrigens wunderbar geklappt. Danke.
-
Hallo,
ich muss meine Ständeraufnahme der Kr51/1 wieder zusammenschweissen, muss ich dafür Lichtmaschine, Elba und so weiter rausnehmen oder reicht es die Batterie rauszunehmen?Danke und Gruss