KR51/1s Hycomat Rahmennumer BJ1968

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, weiß zufällig jemand wann die ersten KR51/1s vom Band gelaufen sind?1968 ist klar, aber geht es genauer, ggf anhand der Fahrgestellnummer?Ich hab wohl eine der ersten in die Hände bekommen, die Trittbretter sind sogar noch mit Pyramidenprofilierung. Vielleicht weiß ja jemand etwas dazu, meine Rahmennummer beginnt mit 383xxx besten Gruß

  • Hallo, korrekt. Seriennummer 383000.
    Aber: Serienstart war dann definitiv nicht im Oktober 1968.


    Denn in meinem original Fahrzeugschein ist die Erstzulassung auf den 8.4.1968 gestempelt.


    Demnach muss das eine der ersten gewesen sein, soviel ich weiß wurde ja erst im März 68 von der KR51 auf KR51/1 umgestellt.

  • Das schon, aber wie geschrieben. Die Erstzulassung/Übergabe an den Besitzer war am 8.4.1968. Ich muss mal in die Steuerkarte schauen, aber das steht meine ich das selbe drin.


    Mir sind auch noch Besonderheiten aufgefallen, werde ich in einer ruhigen Minute beschreiben.


    Finde das Thema sehr spannend:-)

  • Also, nach Liste sind die Fahrgestell-Nummern um 383000 alle November/Dezember 68 ausgeliefert worden ...
    Zeig mal Deine Papiere, würde mich interessieren (ggf. PN)


    Tacharo: die "S" wurden wie alle anderen Schwalben losweise produziert, und die Produktions-Lose der "S" sind sogar ganz wunderbar in "der Liste" zu erkennen. Standard bei Simson waren immer 1 Los von 50 absolut gleichen Fahrzeuge hintereinander ... (lag wohl an den verwendeten Produktionskärtchen).

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • So, ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, also:-)


    --> Im Registrierschein ist das Registrierungsdatum 8.4.1968 eingetragen
    --> Die Steuerkarte wurde aber am 12.12.1968 ausgestellt und frankiert


    Somit wird es wohl so sein, Rahmen im April registriert aber tatsächlich angemeldet im Dezember 1968. Passt also irgendwie zusammen.


    Folgende Details sind mir bei der S aufgefallen:
    1) Kleines Messingblech für Vergaser-Typ
    2) Alle Gummiteile (Keder, Griffe, Gepäckträger, Kickstarter, usw.) in weiß
    3) Lampenmaske in weiß
    4) Stoßdämpfer vorne komplett verchromt
    5) Trittbretter mit Pyramidenmuster
    6) Sitzbank lang, mit Simson-Blechemblem aber ohne Zierleiste und Versteifungssicken im Blech --> Müsste die alte Sperberbank sein
    7) Und der Schwalbeschriftzug ist glaube ich besonders. Ich kenne es eigentlich nur so, dass zwischen den Buchstaben der Schriftzug ausgespart ist
    und das Blech durchschaut. Bei diesem Schriftzug sind die Zwischenräume geschlossen und in Fahrzeugfarbe lackiert. Hab extra zweimal hingeschaut,
    aber ist tatsächlich so.
    8 Die Naben sind noch die alte Ausführung mit der erhöhten Rippe


    Bzgl. Losgrößen:


    Dann wäre das erste Fertigungslos die Nummer 382850...382899
    Vermutlich kam dann ein zweites Los normaler KR51/1, also 382900...382949
    Los 3 war dann entweder nochmal normale KR51/1 oder wieder 1s


    Dann könnte meine entweder Nr.51 oder Nr. 101 sein :) Naja, man wird es wohl nie herausfinden :)


    Die Motornummer gibt wahrscheinlich auch wenig Aufschluss?


    Gruß

    5 Mal editiert, zuletzt von Alex301 ()

  • Der erste Produktionsblock "S" geht von 382850/1 - 383700. Das sind dann 850 Fahrzeuge, also 17 Lose bzw Produktionskärtchen zu je 50. Dann kommt ein Block "normale" KR51/1, der nächste "S" Block geht von 384701-385700. Alles Produktion Ende 1968. Der nächste Block ist dann 1969 bei 393401 - 394400 (Auslieferung März 69) ... und so weiter ...

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!