Bremszug S51 mit SR50 Telegabel gesucht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • bevor ich mich mit dem Thema Eigenbau-Bowdenzug beschäftige mal die Frage an Euch. Google hat leider nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.


    Der Bowdenzug der S51E ist mit 1190 wesentlich zu kurz. Theoretisch muss der neue knappe 50 länger sein.


    Gibts da Erfahrungswerte welche Züge passen?

  • Hast du schon den vom SR50 probiert ?
    Ansonsten evtl mal im MZ Sortiment gucken.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Da wirds dann wohl in Richtung Manufaktur gehen. Bei mir passt der Enduro Bowdenzug nicht...bzw. passt schon aber kann nicht ordentlich am Schutzblech in die Führung eingehängt werden.

  • On den Zügen der Manufaktur kann ich nur abraten. In meinen Augen Müll - Made in Germany.


    kann ich so nicht bestätigen


    habe mir vor Jahren welche dort fertigen lassen, bisher keinen einzigen Zug getauscht,

    mfg Philos :whistling:


    Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Hände zurücknehmen.
    Erich Kästner

  • Mein Kupplungszug gleitet wie ne Fee übern Boden
    Und der Bremszug will sich trotz Hornochsenbremsungen nicht verabschieden

    mfg Philos :whistling:


    Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Hände zurücknehmen.
    Erich Kästner

  • Die Motoflex Variante klingt interessant. Die Züge hab ich auch schon mehrfach verbaut und bin damit sehr zufrieden.


    Ich hab mich vorhin mal probiert in Sachen Lötnippel ablöten und befestigen. Der Erste Eindruck war gar nicht mal so schlecht, hält ganz gut.


    Dann werd ich mir erstmal zum testen einen selbst gelöteten verbauen. Made in Germany wird mittlerweile auch wieder zu dem, was es anfangs war (eine Warnung vor schlechter deutscher Qualität).

  • kann ich so nicht bestätigen


    habe mir vor Jahren welche dort fertigen lassen, bisher keinen einzigen Zug getauscht,


    Da muss ich Philos zustimmen.
    Habe schon mehrere Sätze anfertigen lassen. Welche mit POM-Rohr und Stahlflexoptik und auch normale (u.a. auch in grau für den Star)
    Laufen so wie sie sollen und halten auch ohne weitere Probleme. Selbst an der Fußbremse hat sich noch kein Lötnippel verabschiedet.


    Das ganze ist aber auch bei mir schon über 5 Jahre her. Vielleicht hat sich hier wirklich was zum negativen entwickelt.
    @TommyMaul Wie lange ist es bei dir her?


    mfg
    :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!