Meine beiden fast orginalen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bleiben so lange wie möglich im DDR orginal. Ich weiß das es dieses Thema schon so oft gab, aber trotzdem frage ich das noch mal. Passen meine Rahmennummern und Motornummern zusammen?
    S51 Enduro Fahrgestellnummer: 526xxxx und Motornummer: 4626049 &
    S50 B1 Fahrgestellnummer: 423xxxx und Motornummer: 4772405
    Die S50 wurde vom Vorbestitzer leider schon auf 12 Volt umgebaut.
    X(

  • Eigentlich ist die Enduro noch fast zu 99 % orginal, bei der S50 wurde was am Motor gemacht (ist aber auch noch ein 3 Gang Getriebe) Die S50 hatte ich vor auch wieder zurück zu bauen: Büffeltank, runde Lampe vorne, hinten wieder die kleine Lampe, die hintersten Federbeine usw. Bei Ebay Kleinanzeigen heb ich einen orginalen reg S50 Elektronic Motor gefunden. Wenn ich den einbaue kann ich die trotzdem auf 12 Volt lassen? Die wurde bestimmt auf 12 Volt umgebaut weil sie eine Anhängerkupplung besitzt.

  • Die Enduro ist Baujahr 1983, fast einer von den Ersten mit dem alten Enduro Rahnem :)
    die S50 B ist Baujahr 1976 und laut der neuen KBA Motortyp M 53/2 KF

  • die S50 B ist Baujahr 1976 und laut der neuen KBA Motortyp M 53/2 KF


    Der m53/2KF war original in der s50 verbaut.
    Problem ist: Du hast einen komplett anderen Motortyp drinne, nämlich einen m531!


    Außerdem : Die s50 ist sehr stark verbastelt.
    Des weiteren scheint aber Enduro in einem DDR-Umbautypischen Zustand zu sein.
    Heißt : es wurde genommen was da ist. Finde ich aber gut. Vlt findest du jemanden der dir deine Teile tauscht gegen die in passender farbe.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Ohje S50 Baujahr 76 hat ein ganz paar speziell Teile. Deine S50 ist sehr verbastelt die Enduro geht noch.


    Mal paar Sachen zur S50 was umgebaut werden müsste um wieder was Originales zu haben.


    - M53/2KF
    -Büffeltank/Hochtank (in Rapsgelb,Saftgrün,Kirschrot oder Saharabraun)
    -Alte S50 Abziehbilder (großes B)
    -graue Bowdenzüge
    -Kugel/Tittenlampe
    -kleines Rücklicht
    - von vorn verschraubte Blinker
    - Strebenschutzblech
    - Schutzbleche in Silber
    - 25/25 6v U- Zündung
    - Schwalbegriffgummies mit Stopfen im Lenker
    - Bei den frühen 76ern Aluhebel (wie Vogelmodelle) mit Plasteüberzug oder glatte Plastehebel
    - Telegabel mit nur Staubschutzkappen
    - kleiner 80km/h 48mm Tacho
    - Hydraulische Stoßdämpfer mit Chromkappen
    - kleiner Spiegel mit Aufnahme in der Mitte


    ansonsten viel Kosmetik (Chromteile, Auspuff usw)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!