Lt 60 Reso mit RZT Reso?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Was ist dein ZIel ? bzw deine Absicht diesen Auspuff zu nutzen ?

  • Wenn du den Auspuff sowieso Zuhause liegen hast, dann würde ich den mal montieren. Extra für 80€ würde ich mir den nicht kaufen.


    Mehr Spitzenleistung wird dir der Auspuff auf jeden Fall bringen, aber das ist nicht alles. Unten Rum verlierst du einiges.
    Mit einen AOA2 solltest du auch schon glücklich werden.




  • Aoa2 habe ich schon. Der Umbau macht mir meiner Meinung nach zu früh zu.
    Macht der RZT Reso einen spürbaren Unterschied zum Aoa2?

  • Bei welcher Geschwindigkeit und Übersetzung macht er denn dicht?
    Wenn alles vernünftig eingestellt ist, sollte der Motor bei deinem Setup bis 9000U/min drehen und 85kmh erreichen.


    Der Reso ist nurmal kein Racing Zylinder (Steuerzeiten sind ~178°, 125°, 153°), der freiwillig die 10000 überschreitet.


    RZT bietet einen Umbau des Reso 60 an, auf Barikit Kolben, in Verbindung mit einer Überarbeitung des Zylinders, dadurch erreicht er mehr Leistung und je nach Auspuff auch mehr Drehzahl.
    Außerdem kannst du dort ein Paar Diagramme sehen.
    http://rzt.de/index.php?page=s…=com_virtuemart&Itemid=29

  • Ich hab mit Aoa1 gute Erfahrungen gemacht. Lief aber je nach Wetter 80-90 an guten Tagen 95 kmh. Das aber max 3 mal im Jahr wenn Luftdruck, Liftfeuchte, Lufttemperatur, kein Gegenwind und gutes überdreheverhalten vorhanden waren.


    Die Umarbeitung auf den Barikit ist gut. Klappert nicht, sehr laufruhig und ziemlich kraftvoll. Habe mal mit den RZT Vario Auspuffen experimentiert, brachte bei allen Varianten eher eine Verschlechterung.




    Achtung RZT bietet zwei Überarbeitungen an. Die mit RR ist Rennvariante, soll also nicht alltagstauglich sein.


    Ein 16ner Ritzel könnte dir ggf zu etwas mehr Tempo verhelfen, macht aber das Anfahren etwas schwächer....

  • Mein Kumpel hat einen LT 60 mit bearbeiteten Kanten, der ist ruhiger als der "normale". Ob das noch etwas anderes bringt? Keine Ahnung.
    Am Auspuff haben wir nun das Endstück auf ca. 14 mm geweitet und einen ZT-Dämpfer eingesetzt. Der hat 2 Rohre, die sind aber 16 mm groß.
    Vorher war der Auspuff stino. Der Krümmer wurde nicht verändert.


    Trotz der nur geringen Änderung dreht der Motor jetzt höher und bleibt kühler. Vor dem Umbau ist dieses kleine Abstandshaltergummi vom Kupplungszug am Zylinderkopf angeschmolzen, jetzt nicht mehr.
    Der Motor (541) schafft jetzt im 3. Gang locker die 60, mit dem alten Auspuff ging's nur bis 55. Wir können den hier in der Stadt leider nicht im 4. ausfahren :(
    Die mögliche Drehzahl ist also gestiegen. Untenrum fühlt sich genauso an wie vorher. Wenn da Drehmoment fehlt, merkt das keiner.


    Ohja und das ganze mit Bing und 70er hd.


    Edit:
    Das Fazit, worauf ich hinaus wollte: Der Zylinder dreht prinzipiell recht hoch, die Frage ist, ob er denn am Schluss genug Leistung hat um auf die Geschwindigkeit zu kommen. Denn 60 kmh sind im 3. Gang ja fast 10k Umdrehungen

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

    Einmal editiert, zuletzt von blaumeise ()

  • @blaumeise


    Bei 60 im 3. Gang bist du gerade mal bei 8000 und ab da beginnt der Zylinder nurmal zu zumachen.


    Den gleichen Effekt bemerkt der TE bei 8500, aber auf Grund des AOA2 umbaus eben 500-800U/min später.
    Ich denke auch, wenn der den 3. weit ausfahren würde, käm er auf 70, was etwas mehr als 9000U/min sind, also immer noch keine 10000+

  • Ich habs ausprobiert jeder Reso macht aus dem Lt60Reso ne Luftpumpe... dreht zwar ohne Ende aber Kraft sucht man vergebens. Berg hoch hat man da so richtig Freude.


    Der Zylinder ist dafür nicht gebaut. Entweder einen passenden Zylinder für deine Anforderungen kaufen/überarbeiten lassen oder es so lassen und damit leben.

  • @blaumeise


    Bei 60 im 3. Gang bist du gerade mal bei 8000 und ab da beginnt der Zylinder nurmal zu zumachen.


    Den gleichen Effekt bemerkt der TE bei 8500, aber auf Grund des AOA2 umbaus eben 500-800U/min später.
    Ich denke auch, wenn der den 3. weit ausfahren würde, käm er auf 70, was etwas mehr als 9000U/min sind, also immer noch keine 10000+


    Du hast völlig recht, ich hab aufs falsche Diagramm geschaut.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

    Einmal editiert, zuletzt von blaumeise ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!