Diamant Sportrad - Export Version - wer hat Ahnung?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,
    ich weiß, dass das hier kein Fahrrad-Forum ist, aber vielleicht gibt es ja trotzdem ein paar Radler, die mir weiterhelfen können.
    Ich habe mir vor kurzem ein 28" Diamant Herrenrad zugelegt, die genaue Bezeichnung ist wohl Luxus-Sportrad. Laut Verkäufer handelt es sich um eine Export-Version für Holland, leider lassen sich diesbezüglich im Netz kaum Informationen finden. Laut Rahmennr. ist das Rad von 1959, Nabe hinten und einige andere Anbauteile bestätigen das, Nabe vorne 56. Es hat eine Renak 4-Gang-Kettenschaltung und einige Details, die ich an einem Diamant-Rad so noch nie gesehen habe, bzw. die mir unüblich erscheinen. Da wären z.B. die in Rahmenfarbe lackierten Schutzbleche, ich kenne diese bei dem Modell nur in silber. Auch die Form ist hübscher und deutlich aufwendiger als normal(siehe Aussparung für den Dynamo). Recht raffiniert ist auch die "Aufhängung" des Lampenkabels mittels 2 Federn (Wenn nicht original, dann zumindest gut gebastelt ;-)). Vorne sind 2 Kettenblätter vorhanden, allerdings kein Umwerfer, hier wurde vermutlich mal nachträglich gebastelt. Auch den Lenker-Vorbau mit dieser Bowdenzug-Durchführung habe ich so noch nie gesehen.Wer hat ein ähnliches Rad mal gesehen oder kann mir irgendwelche Infos zu Originalität, Seltenheit, etc. geben? Ich bin für jede Info dankbar!;-)
    Danke für eure Antworten, genießt das Rest-WE!

  • Den Lenkervorbau kenn ich von Rennrädern, das Schutzblech mit der Ausparung, sowie die Feder kenne ich ebenfalls. Aber ob die eigentlich für den Export gedacht waren, kein Plan.
    Was mich etwas verwundert ist die 4 Gang Schaltung an der Nabe. Klar konnte man den Rücktritt ausbauen, so das man Freilauf hat. Aber ich glaube zu der Zeit gabs schon "richtige" Freilaufnaben mit Schmiernippel.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Hey Locke,
    Danke für deine Antwort! Zum Vorbau habe ich noch raugefunden, dass es sich wohl um ein Zubehörteil handelt, konnte man damals scheinbar einzeln kaufen. Die 4 Gang Kettenschaltung ist bei den Luxus-Sporträdern original, ebenso die 2 Felgenbremsen ohne Rücktritt.

    MZ ES 150/1 Bj. 71 - restauriert
    Simson Kr 51/2 Schwalbe Bj. 83 - Alltagsmoped

  • ich hatte damals ein 24-er rennrad. das hatte auch die große nabe und eine 3-gangkettenschaltung hinten. bei der großen nabe wurde der rücktritt allerdings ausgebaut.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!