Suche Empfehlung Seegering-Sprengring-Zangenset

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin zusammen. Gerade wenn es im Werkzeug geht gilt: Wer Billig kauft, kauft zweimal.


    Und ja, es kommt immer drauf an. Wie oft ist mir schon eine billige Nuss gerissen, inbus oder Torx abgebrochen, Universal Seegering/Sprengring zange flöten gegangen. Und es war immer dann, wenn man es nicht gebrauchen kann. Samstags kurz nach Ladenschluss vom örtlichen Werkzeughändler oder wenn man gerade sowieso keine zeit hat.


    Dabei ist es fast egal ob es billig oder mittleres Preissegment ist. Im Zweifel wird man bei mittleren Segment noch mehr beschi****. Beim billig zeug weiß man ja,was man sich gerade gönnt.


    Seither gibt es bei mir kaum noch China-Werkzeug. Den Stemmhammer von CMI aus dem OBI habe ich in 15 Betriebsstunden 3 mal umgetauscht (keine Übertreibung! ), Dann gab es eine blaue Bosch. Der T45 Torx ist beim ersten LÖSEN einer schraube abgebrochen, dann gab es das Torx Set von Gedore. Es gab schon so einiges an Werkzeug, das mir zerbröselt ist. Aber nur um mal ein Beispiel zu nennen: was ich schon seit 20 Jahren habe und nutze ist ein Inbus Set vom Gedore, das ich nur Kommunion geschenkt bekommen habe und eine 45° Spitzzange von Knipex habe ich bestimmt auch schon 10 Jahre und die hat mir schon einige gute Dienste geleistet.


    Ich weiß, der Kram ist ziemlich teuer und auch ich gehe da lange für arbeiten. Daher kaufe ich lieber gebrauchtes markenwerkzeug als neues China Werkzeug, wenn ich die Wahl habe.


    Auch ich falle immer mal wieder darauf rein. Und schon stehe ich wieder Samstags, wenn ich Glück habe, kurz vor Ladenschluss an der Theke beim Werkzeughändler und kauf den Kram der mir 10 Minuten vorher auseinandergeflogen ist nach.


    Die gekröpfte Spitzzange von Knipex würde noch am gleichen Tag neu kaufen, falls sie mal verloren gehen sollte oder unerwartet doch mal abbricht. Diese zange hat mir wirklich schon viel geholfen! Meistens merkt man erst wie gut Werkzeug ist, wenn es nicht für seine ursprüngliche Bestimmung verwendet wird :D


    Ein Tipp für dich: Versuche es mal mit Workzone von Aldi oder Lidl. Ich weiß gerade nicht wo diese Marke vertrieben wird. Das zeug ist okay für den Einsatz im Hobbybereich. Davon hab ich zum Beispiel einen Ratschekasten. Da ist bisher nur die große Ratsche kaputt. Der Rest hält :)

  • Werkzeug kaufe ich, je nachdem wie es im Gebrauch ist. Maul und Ringschlüssel hab ich noch aus der DDR. Der Drehmomentschlüssel ebenfalls, aber da hat es letztens tatsächlich den Griff zerbröselt. Nusskasten von Hazett, Minitorx fürs Handy vom Chinesen (hält bisher), beim Gerüstbau die Ratsche immer von Mannesmann,Akkuschrauber Metabo, Kreissäge Makita, Stichsäge Kress, Bohrmaschine Bosch, Schwingschleifer, bandschleifer no name,um mal einiges aufzuzählen ...also immer nach Bedarf.

    Zum Steine schneiden, hab ich mir mal fix bei Hornbach ne Flex von Skil gekauft, hab die 3x an einem tag getauscht, weil das Getriebe hinüber war. Sowas kenn ich also auch.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Die habe ich auch. Leider ist mir diese zange deutlich zu rappelig. Ist zwar eine gute Idee mit den austauschbaren aufsätzen aber wie das mit allem ist was "Universal" ist: Für alles zu haben, für nichts zu gebrauchen.


    Das Gedore Set im Angebot war eine super Entscheidung!

  • Lieber Peter
    Es ist wie im Leben,100 Leute-100 Meinungen. Für meine 2 Simonen und gelegendliche Arbeit reicht das Set, als Profi-arbeiter würde ich den Fehler merken.
    Ps: Deine Buchsen sind super, ganz anderes Fahrgefühl

    Aber Herr Wachtmeister, das ist original, das war schon ab Werk so. :auslachen: Und haben Sie überhaupt Ahnung (glaskugel) von historischen Fahrzeugen ? :i_troest:

  • Werkzeug kaufe ich, je nachdem wie es im Gebrauch ist. Maul und Ringschlüssel hab ich noch aus der DDR. Der Drehmomentschlüssel ebenfalls, aber da hat es letztens tatsächlich den Griff zerbröselt. Nusskasten von Hazett, Minitorx fürs Handy vom Chinesen (hält bisher), beim Gerüstbau die Ratsche immer von Mannesmann,Akkuschrauber Metabo, Kreissäge Makita, Stichsäge Kress, Bohrmaschine Bosch, Schwingschleifer, bandschleifer no name,um mal einiges aufzuzählen ...also immer nach Bedarf.

    Zum Steine schneiden, hab ich mir mal fix bei Hornbach ne Flex von Skil gekauft, hab die 3x an einem tag getauscht, weil das Getriebe hinüber war. Sowas kenn ich also auch.


    Bei mir ist es ähnlich. Wird nach Bedarf gekauft. Im Notfall auch mal eine einzelne Stecknuss aus dem Baumarkt mit einer bestimmten Schlüsselweite. Sets meide ich meist.
    Auch wenn die Frage hier geklärt wurde: Die Mannesmann-Zangen (4Stck.) kann ich zumindest
    für gelegentliche Nutzung schon mal empfehlen. Für jemanden, der 5-6 Mal im Jahr an
    entsprechenden Baugruppen rumhantiert, völlig ausreichend.
    Meistens wird immer mit Kanonen auf Spatzen geschossen, wenn eine Werkzeug-Anfrage
    gestellt wird. Ist aber überall so, nicht nur im Internet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!