Nunja, wenn auch nicht für Reparaturschliffe geeignet, kann man den, wie Mr_T.mo schrieb, zumindest in neue Almot-Zylinder stecken. Preislich dann etwas weniger als Barikit oder Megu.
MfG
Christian
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Nunja, wenn auch nicht für Reparaturschliffe geeignet, kann man den, wie Mr_T.mo schrieb, zumindest in neue Almot-Zylinder stecken. Preislich dann etwas weniger als Barikit oder Megu.
MfG
Christian
Preislich dann etwas weniger als Barikit oder Megu.
Ich dachte die meisten DDR Kolben waren Megus ?
Korrigiere mich wenn ich falsch liege.
Mitunter wollen viele aber mitlerweile für einen Megu den gleichen Preis wie für einen neuen barikit ( für den Reparaturschliff). Nimmt sich ab dann preislich überhaupt nichts mehr.
Ich teste demnächst mal einen neuen 2 Ring Almet Kolben in meinem ddr 70er. Qualitätstechnisch sieht er schonmal ganz gut aus. Mal sehen ob er nach 1500 km schon anfängt zu rasseln ...
Wenn er was taugt ist er dann eine günstige Alternative zum barikit im Stino Zylinder. 20€ Unterschied machen sich für nen Schüler im Geldbeutel schon bemerkbar.
Dann werde ich auch mal in einen Eigenen Thread darüber berichten, sofern es noch keinen dazu gibt.
Hab zwar auch noch ne Kiste Almet zu stehen, aber sachte die sind mittlerweile auch sehr rar geworden. Oder hast du dafür eine Bezugsquelle.
Almetkolben scheints wieder neu zu geben.
Almetkolben scheints wieder neu zu geben.
Wenn ich zwar auf die Produktseite von Almet schaue (http://www.almet.cz/en/pisty-motocykly.html) dann scheint es wohl schon noch möglich zu sein, dass sie auf Bestellung Kolben entsprechend herstellen. Ich habe aber noch keinen Händler gefunden der neue Almet Kolben anbietet, bisher immer nur Lagerware aus alten Zeiten.
Warum denkst du, dass es die wieder neu gibt? Bzw. wo glaubst du neue zu bekommen?
Almet hat noch Kolben. Stellt sie auch ggf. sogar noch her. Allerdings gibt es in Deutschland keinen Vertriebspartner. Du kannst aber direkt eine Anfrage bei denen Stellen.
Letztes Jahr hat bei denen ein Kolben ohne Ringe und ohne Kolbenbolzen 7 €/Stk. gekostet (inkl 22% Steuer). Allerdings kostete der Versand nach D 16 €.
Wenn ich zwar auf die Produktseite von Almet schaue (http://www.almet.cz/en/pisty-motocykly.html) dann scheint es wohl schon noch möglich zu sein, dass sie auf Bestellung Kolben entsprechend herstellen. Ich habe aber noch keinen Händler gefunden der neue Almet Kolben anbietet, bisher immer nur Lagerware aus alten Zeiten.
Warum denkst du, dass es die wieder neu gibt? Bzw. wo glaubst du neue zu bekommen?
Weil die irgendwo mal in größerer Stückzahl angeboten wurden und in etwa so beworben worden sind.
"endlich wieder hergestellt, aus neuer Produktion"
würde dann ja zu ando`s Aussage passen. Hat wohl irgendein Händler mal nen größeren Posten bestellt.
Bin gespannt
100 pro DDR
Hier mal einen paar Fotos von einem Almet Kolben
Soweit ich weiß, gibt es den Markenname Megu immernoch.
Gut möglich, dass es eine Neuauflage gibt, wie beim S50 Megu-Kolben.
Nein, es ist ein DDR Kolben. Keine Neuauflage kein Nachbau...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!