Hallo meine frage ist kan ich einen h1 Scheinwerfer oder auch h4 mit 12v 35/35w mit einer orginal 12v unterbrecherzündung betreiben?
Theoretisch denke ich mir ja weils ja auch 12v 35/35w sind aber ich frage lieber nach als gleich zu bestellen.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hallo meine frage ist kan ich einen h1 Scheinwerfer oder auch h4 mit 12v 35/35w mit einer orginal 12v unterbrecherzündung betreiben?
Theoretisch denke ich mir ja weils ja auch 12v 35/35w sind aber ich frage lieber nach als gleich zu bestellen.
HS1 sollte funktionieren, wenn du derzeit 12V 35W Bilux drin hast.
Momentan ist der orginal s51 scheinwerfer verbaut mit orginal 12v unterbrecherzündung...wollte nen anderen scheinwerfer montieren dieser ist ein h1 12v 35/35w.
Wenn deine derzeitige Biluxlampe 25W hat, wird das ohne weitere Umbauten nichts. Wenn deine Biluxlampe 35W hat, kannst du auch einen Scheinwerfer mit HS1 einbauen.
Theoretisch ja. Aber wie es in der Praxis funktioniert?
Derzeit hast du keinen Spannungsbegrenzer/Regler verbaut... - Steigt die Spannung zu hoch an, killt es die HS1-Birne => Also besser einen Spannungsbegrenzer/-Regler parallel an die SW-Spule anschließen.
H4 ist leider nicht machbar -nur HS1
Alternativ kannst du auch das HS1-Equivbalent "Halogen auf Bilux-Sockel" mit 12V 35/35W fahren, ohne, dass du einen neuen Einsatz verbauen musst.
Zwar nicht ganz legal*, aber meist von der Rennleitung akzeptiert
*) => Der Bilux-SW ist nicht auf Halogenlicht als Lichtquelle abgenommen/geprüft/zugelassen worden...
=> Osram stellt diese Birne als S2-Leuchtmittel (wäre eigentlich das Bilux-Licht) her (mit E-Prüfzeichen)
(Ist wie mit den Bilux-SW beim Auto: "Aufrüstung durch 40/45W Halogen, und somit bis zu 30% heller - beim S2-Leuchtmittel halt nur 35/35W, aber das Selbe: 30% mehr Licht)
Ich hab mit der Standart 6V E Zündung schonmal ne H4 betrieben. Da wohl etwas leistung fehlen soll seitens der Zündung kommt die Birne nicht auf ihr LUX-Zahl... (Helligkeit)
Es ist aber nicht so das man ein Teelicht im Scheinwerfer hat. Auf der Straße hatte man schon einen Lichtkegel gesehen...
Illegal isses natürlich...
Was ist daran illegal, aus der 6V-Lima 12V herauszuholen? Du veränderst ja nichts am "Zündstromkreis"...
DEKRA sagt, dass man das (Den "Missbrauch von 6V-Spulen zur 12V-Gewinnung") machen kann, wenn es die Physik hergibt und man die entsprechenden "zugelassenen" Bauteile verwendet.
Das Problem wegen der Lichtleistung scheint wohl stellenweise auch mit "erschlaffenden" Magneten im Polrad oder den Abweichungen der Spulenleistungen bei den 6V/35W-Spulen zu sein.
Wenn du die theoretische Leistung bei 12V berechnest, kommst du mit der 6V/35W-Spule auf ca 55-65W +/-
Meist solltest du auch innerhalb dieses Bereiches hinkommen - eher selten, dass es nicht klappt.
Dann nimmst du halt illegalerweise eine 40/45W-Halogen-Birne auf BA20d-Sockel im Bilux-Reflektor oder legalerweise eine HS1-Birne mit HS1-Reflektor oder die Halogen-Birne mit 35/35W auf BA20d-Sockel auf Bilux-Reflektor (was wiederum Grauzone wäre)...
Bei einer 12V/42W-Spule ist es klar, dass du hiermit kein H4 betreiben kannst - es zu dunkel leuchtet: 42 führt du einer 55/60W-Birne zu... - Das sind 13-18W zu wenig "Zuführung" (und daraus ergibt sich eine zu geringe Spannung)
Ich meinte das es in dem Sinne illegal ist einfach eine H4 Birne in den Normalen Biuxscheinwerfer zu betreiben mal ganz davon abgesehen ob die Leistung ausreicht.
Für mich hat es gereicht wenn ich gerade keine passende 6V 35/35 Bilux da hatte.. Hat geleuchtet, man konnte was auf der Straße erkennen und gut... Mich hat deswegen nie jemand angehalten oder per Lichthupe drauf aufmerksam gemacht das irgendwas blendet..
Ach so meinst du das... (- Aber wie hattest du die H4 im Bilux-SW befestigt => weil die H4 ja einen anderen Sockel und andere "Brennpunkt-Tiefen" hat und somit der Lichtkegel nicht entsprechend fokussiert war?)
Dass die Lima es nicht geschafft hat die H4 in voller Helligkeit leuchten zu lassen könnte die bereits genannten Ursachen haben oder es lag an dem nicht zur H4 passenden Reflektor (oder alles zusammen)
Den Biluxsockel hatte ich ganz draussen und die Birne direkt in den Reflektor "gesetzt". Ich will meinen das der Durchmesser direkt gepasst hat. Desweiteren hatte ich die Klemmeinrichtung der MZ dran (glaub ich zumindest da ich die beim kauf einfach übernommen hatte)
Ich weiß nicht von welcher "Ursache" du genau sprichst. Fakt ist ja eben das der Brennpunkt nich ganz passt und die Leistung nicht ganz ausreicht.
Für mich und andere war das eben nie ein Problem. Es war trotzallem ein Lichkegel auf der Straße der keinen anderen geblendet haben dürfte...
So ich habe jetzt noch mal nach geschaut qlso mein glühobst ist eine 35/35w somit müsste doch der h1 scheinwerfer mit 12v 35/35w funktionieren
So ich habe jetzt noch mal nach geschaut qlso mein glühobst ist eine 35/35w somit müsste doch der h1 scheinwerfer mit 12v 35/35w funktionieren
Das denke ich schon während der gesamten Lesezeit dieses Threads:
Mit 12V 35/35W sollte das funktionieren. Ich meine aber, der Strom für eine Halogenbirne muss geregelt sein, da eine Halogenlampe viel empfindlicher als anderes Glühobst auf Stromspitzen reagiert.
MfG
Christian
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!