Simson aus Ungarn zulassen - FUNKTIONIERT NICHT

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, willkommen im Forum.


    Zu deiner Zulassung- gehe bitte auf das Feld Suche- bei den Ergebnissen wirst Du bestimmt eine Antwort erhalten.


    z.B.: 45km/H maximal, da kein DDR Fahrzeug- sowie Vollabnahme bei Tüv / Dekra.


    Gruss Dillinger

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Am besten einen DDR Hauptrahmen oder zumindest eine FIN für einen solchen besorgen. Ansonsten heißt es das Fahrzeug kompletto In Originalzustand versetzen und beim offiziellen Sachverständigen (West TÜV /Ost DEKRA) eine Vollabnahme machen lassen. Damit bist du nur dafür bereits mit mind. 180€ dabei. Hier bei uns jedenfalls. Und ja, danach mit höchstens 45km/h fahren, sonst haste ein Leichtkraftrad. Die Sonderregelung gilt dann nicht.

    Besser es zu haben und nicht zu brauchen, als umgedreht.

  • Dank für die Info! was ist der Unterschied zum DDR-Rahmen?


    Eigentlich keiner :rolleyes:
    Für eine Simson, die nicht nach Ungarn exportiert wurde, bekommst Du für kleines Geld vom KBA eine Betriebserlaubnis.
    Für Exportfahrzeuge sind sie aber nicht zuständig.
    Da dort aber bekannt ist, welche FIN (Fahrgest.Nr.) in den Export gingen, wirst Du dort wahrscheinlich Pech haben.
    Wenn Du irgendwo günstig einen Tauschrahmen mit "deutscher" FIN findest, kannst Du deine Simson mit dem neuen Rahmen neu aufbauen und sparst Dir einen Teil der Kosten, die eben sonst bei TÜV/Dekra fällig werden.
    Man kann auch einen Schrottrahmen verwenden. Da wird dann nur die FIN umgebaut...

  • Ah ich dachte die FIN sind gar nicht bekannt beim KBA was Export ist und was nicht. Und woran erkannt man eine deutsche FIN am Typenschild oder wo? Hab was von H40 gelesen und so. Steht bei meiner nicht dran nur CM 50. Und wo kann ich beim KBA das dann beantragen? Geht das online? Danke

  • Mittlerweilen hat das KBA relativ gute FIN-Listen, aus denen die Exportmodelle hervorgehen. Du selbst erkennst das an der FIN nicht.


    H40 ist z.B. ein Exportkennzeichen für Ungarn, wird aber nur bei der Typenbezeichnung auf dem Typenschild(S51) ergänzt, hat mit der FIN nix zu tun. Ebenso das CM50, das wurde meist auch nur auf dem Typenschlild eingeschlagen, nur selten NEBEN der FIN am Rahmen. Beide Sachen müssen aber nicht zwingend draufstehen oder das Typenschild wurde mal gewechselt. Deshalb gibt nur die FIN die definitive Aussage, ob Export oder nicht.


    Beantragen kannst du deine 60-km/h-ABE direkt online beim KBA, kommt dann per Nachnahme und kostet 23,53 EUR. Ist es ein Exportmodell, bekommt du nur ein Schreiben, dass die Erstellung abgelehnt wird, das kostet nichts.


    Nachzulesen als Zusammenfassung z.B. auch hier, weiß nicht, ob es hier im Forum auch so einen Beitrag gibt:


    http://www.simson-moped-forum.de/topic.php?t=29531

    2 Mal editiert, zuletzt von passra ()

  • Oder du bekommst erstmal eine Mail das du Fotos vom Fahrzeug und Typenschild schicken sollst und deine Motornummer schicken sollst, so wars bei mir und das zog das Prozedere ziemlich in die Länge. Am Ende kam dann trotzdem ne Absage per Brief.

  • Was soll das Diskutieren. Ich hab mich bei meinem ersten Versuch auf der KBA Seite verlaufen, da hab ich denen einfach meinen Wunsch zugemailt. Einfach die Fin angegeben und sonst nichts. War nach 3 tagen da. Ansonsten kommt halt eine Ablehnung, kostet ja nichts.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!