S50 Motor Regenerierung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also mein Zeitlicher Ablauf beginnt erst nächste Woche werde dann auch einen Neuaufbau Thread Starten da ich meinen kompletten Rahmen + Felgen (mit Nabe) + Verkleidungsteile beim Strahlen hab und danach Pulvern
    und das ganze für 300€ das ist eigentlich ein ziehmlich fairer Preis meiner meinung nach.


    lg


    Jürgen

  • macht Kädix hier im Forum für die Hälfte inkl. Lackfinish auf der Beschichtung. Die Verkleidungsteile kämen dann noch mit zu...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Kostet da auch nicht viel mehr. Aber nur ist egal, hast deine Teile ja schon abgegeben. Kleben die Lagerstellen vom Steuerkopf vorher ab und dreh in jedes Gewinde / auf jedes Gewinde nen Bolzen / ne Mutter.


    Schutzblechhalzer wird ja eigentlich nicht gepulvert.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • nichts für ungut, aber:


    Wenn ich noch nie nen M53 gemacht habe, muss ich mir erstmal einiges an Spezialwerkzeug besorgen ( mann kann es auch mit der Hau drauf Manier machen- bringt aber meistens nur ärger)


    Desweiteren sind alle teile zu reinigen und einer Sichtprüfung zu unterziehen. Meistens sind es kleinigkeiten die defekt sind. Aber wenn ich jetzt nicht regelmässig soetwas mache- lasse ich es machen.


    Zum Beispiel: ich selber bin komplett für M541 eingerichtet- den M54 (Habicht 4 Gang) lasse ich aber von einem machen (Dienstleister hier im Forum) . Kostet mich weniger Nerven, Günstig ist er auch und hat genug Erfahrung.


    Wedis holt man Viton, Lager SKF oder FAG, Dichtungssätze werden trotzdem mit Dirko S HT abgedichtet. Kurbelwelle , Kickstarterfeder & Kickstarter neu. Kupplungscheiben kann man machen, muss man baer nicht. ZylinderNeu schleifen mit anständigen Kolben.


    Es gibt verschiedene Anleitungen im Netz zum M53. Lese Dich am besten da mal durch und entscheide selbst ob du es könntest.


    Gruss Dillinger

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Hallo alle miteinander wollte euch mal mein Self Made Spezial Werkzeug zeigen die Bilder meiner Motor spalt Aktion sind darunter.



    Da ist eine hälfte des Motors



    Hier im Motorgehäuse wo die Kurbelwelle läuft ist ein Kratzer ich hab den jetzt so geschliffen das die Fläche wieder Plan ist.



    Und hier die Kickerwelle da fehlte schon ein Zahn


  • Sodala am Montag gehts los mit der Regenerierung dann geh ich ins Geschäft da hab ich abzieher Pressen und co.
    Habt ihr noch irgendwelche Tipps oder Weißheiten auf die Ich achten sollte ?
    Und ist es eigentlich normal das man bei der Kurbelwelle Axiales Spiel hat ?
    lg


    Jürgen

  • Pressen? Aha.


    Nö die ist dann Schrott oder was meinst du mit Axialspiel...?


    All meine Weisheiten stehen in meiner Anleitung...


    Kickerrad ansehen...


    Schaltrad genau ansehen...


    Richtig ausdistanzieren...


    Schrumpfen statt pressen...


    Wellen freischlagen...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!