Zusammenbau Animation

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Greetings,


    vor kurzem gabs hier nen Thread wegen einer Anleitung zum Zusammenbau der S 51. Da gibts bisher eig nur die einschlägigen Quellen, wie die Ersatzteillisten, Explosionszeichnungen, Reparaturhandbücher etc...


    Da ich das schöne Dresden demnächst verlasse und mehrere Monate wieder in der Heimat bin, hab ich erstmal viel Zeit.


    Jetzt geistert mir im Köpfle die fixe Idee das mal grafisch darzustellen rum.


    Ich werde das mal im Prototyp an nem SR50 probieren, weil der noch im Ganzen dasteht und somit alle Teile vor Ort sind.


    Das wird auf jeden Fall nicht mit Passungen oder Toleranzangaben zur Produktion sein, das wäre bisschen übertrieben, ich dachte mehr an eine Art Low-Bob-Animation, bei der man sieht wie, wann, wo, welche Teile zusammengefügt werden, vom auseinandergebauten Haufen Teile bis hin zum fertigen Moped, und natürlich umgekehrt.


    Das ganze mit nem Menü, wo alle Baugruppen aufgeführt sind, wie bei den Ersatzteillisten. Und in Textform, in nem separaten Fenster, die Einzelteile mit den Stückzahlen.


    In dem Menü, so die Überlegung, soll jede Baugruppe wählbar sein, von der aus der weitere Animationsprozess gewählt werden kann, vorwärts oder rückwärts, damit man nicht den ganzen Klimmbimm, wie nen Film, von Anfang an sehen muss, wenn man nur mal schnell sehen will, an welchen Schrauben der Motor hängt (ich weiß, jeder moderate Simme-Schraube weiß das auch so)


    Jetzt mein Anliegen. Das Erstellen der Teile in CAD( bei mir CATIA) ist nicht das Problem, auf wahnsinnige Genauigkeit kommts nicht an. Bis zu ner Baugruppe ist auch alles Schick, also sämtliche Teile zu nem vollständigen Moped zusammenfügen. Aber dann haperts.


    In der Hochschule gabs nen Modul namens DMU Kinematics für CATIA, damit konnten einzelne Animationen erstellt werden, in der Programmoberfläche, z.B. die Animation wie sich ne Mutter auf ne Schraube dreht. Das konnte man glaube ich, auch exportieren. Darauf hab ich in Zukunft aber keinen Zugriff mehr.


    Eigentliche Frage: Gibts hier jemanden, der sich in Animationen, Grafik, Zusammenfügen von Grafiken, bei denen Menüs mit eingebaut werden, auskennt und nen Hinweis hat, wie man sowas am dümmsten realisieren könnte?


    ( Wenn sich beim Beispiel die Mutter auf der Schraube nicht dreht, is auch egal, dann siehts halt so aus, als würde sie aufgeschoben.)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!