Zylinder färben - Hitzebeständige Farbe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Abend,
    ich habe daran gedacht mein Zylinder Schwarz zu sprühen. Dann ist mir aber eingefallen dass ich mal gelesen habe dass dadurch die Kühlung schlechter wird. Stimmt das wirklich ? Und gibt es sonst was zu beachten dabei ? vielen Dank im voraus


    PS: falls das Thema schonmal gab einfach link bitte schicken :)

  • hitzbeständiger Lack tuts am besten den von Motip in matt schwarz


    wenn es dir optisch gefällt kannst du die Kanten wieder silbrig schleifen


    und ja ein schwarzer Zylinder kühlt sich auch schneller ab

  • Warum kühlt sich ein Zylinder mit schwarzer Farbe schneller ab?

  • die Banane is krumm weil das so ist

  • Mach nur ordentlich Lack drauf. Am besten noch Grundierung und Füller dazu ...


    Wenn du den Zylinder lackierst, erzeugst wie eine Art Isolierschicht zwischen Gussteil und Lack. Damit wird der Übergang/die Übertragung von Wärmeenergie zwischen Zylinder und Lackierung erhöht und damit sozusagen ein Wärmestau erzeugt und damit der Umgekehrte Effekt erzeugt.


    Weiterhin sollte man sich mal mit den Begrifflichkeiten wie Wärmeleitung, Wärmestrahlung, Leitfähigkeit und Wärmekapazität beschäftigen ;)

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Ja wie die anderen schon sagen, schwarz matt mit hitzebestädigem Lack.
    Hast du auch einne bessere Wärmeabgabe.
    Bekommste ja in jedem Baumarkt. :thumbup:

    - Albatros SD50
    - Piccolo Trumpf 7
    - Schwalbe KR51 1965 original
    - Schwalbe KR51 1965 "im Aufbau"
    - Duo 4/1"Umbau auf Ratte"

  • die Marke Motip kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen

  • Mach nur ordentlich Lack drauf. Am besten noch Grundierung und Füller dazu ...


    Wenn du den Zylinder lackierst, erzeugst wie eine Art Isolierschicht zwischen Gussteil und Lack. Damit wird der Übergang/die Übertragung von Wärmeenergie zwischen Zylinder und Lackierung erhöht und damit sozusagen ein Wärmestau erzeugt und damit der Umgekehrte Effekt erzeugt.


    Weiterhin sollte man sich mal mit den Begrifflichkeiten wie Wärmeleitung, Wärmestrahlung, Leitfähigkeit und Wärmekapazität beschäftigen ;)


    Das sehe ich genau so.
    Nicht umsonst sind die Herren von Simson wieder von den lackierten Motoren und Motorteilen abgegangen.
    (erinnert mich an die Anfangszeit der Compfort mit den schwarz lackierten Motorgehäusen, Zylindern und Zylinderköpfen)


    Wenn ein schwarz lackierter Motor so viel besser Wärme abgeben würde: Warum findet man dann so wenige schwarz lackierte Zylinder und Zylinderköpfe? => Wenn da was dran wäre, müssten doch alle luftgekühlten Zylinder und Zylinderköpfe schwarz lackiert angeboten werden und nicht natura...


    Man muss die Sache im Zusammenhang betrachten und nicht nur die Oberflächenabstrahlung der Farbe zur Luft...
    Die Farbe wirkt auf den Zylinder wie ein Wärmewiderstand, der zunimmt, je dicker die Farbe wird. Erst nach der "Mehrerwärmung" des Zylinders (also höhere Betriebstemperatur) wirkt auf der anderen Seite (der Farbe) der Effekt der Wärmeabgabe. - letztendlich hat das aber keinen wahren Nutzen, da der Zylinder ja wärmer wird, als ohne der Farbbeschichtung. Nein, sollte die Farbe zu dick aufgetragen werden, geht der Schuss sogar nach hinten los... - und dafür reichen nur wenige µm Farbschichtstärke aus.



    Ist doch genau das Selbe mit dem Polieren: Je glatter die Oberfläche wird, um so weniger Wärme wird abgeleitet...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!