Hallo Leute,
ich bin Maximilian, 23 Jahre alt und komme aus Hamburg. Ich möchte mir in nächster Zeit eine Schwalbe kaufen. Vorher möchte ich mir noch nötiges Fachwissen aneignen und meine Werkstatt entsprechend einrichten.
Die Zusammenfassung der Werkzeuge habe ich bereits gelesen, aber was wird nun wirklich benötigt und was ist nur Spielerei?
Plan ist es die Schwalbe komplett auseinander zu bauen und daraufhin neu aufzubauen. Der Motor soll vom Fachmann überholt werden.
Grundsätzlich benötige ich als Basis eine Werkbank und ein Schraubstock.
Ich habe die Möglichkeit mir eine Werkbank selber zu bauen, aus einer alten Arbeitsplatte oder eine im Baumarkt oder Internet zu kaufen.
Wie groß sollte der Schraubstock sein und welche Firma könnt Ihr empfehlen.
Die Liste der Werkzeuge ist zwar schon vorhanden, aber im Internet findet man immer sehr viel, daher würde ich mich über genaue Produkt Empfehlungen freuen.
- Welche ist die richtige Variante/Größe?
- Welche Marke könnt Ihr empfehlen?
2 flache Reifenmontierhebel
2 oder 3 Arm Abzieher
Bremsenreiniger (wo bekommt man das beste Preisleistungs Verhältnis?)
Caramba (was soll das sein?)
Feilensatz/ Schlüsselfeilensatz
Fett
Hakenschlüssel
Kompressor
Ladegerät
Multimeter/Prüflampe
Schüssel
spezielles Werkzeug
Bandschlüssel (Polrad)
Flickzeug und einen Kerzensteckschlüssel
Herdplatte
Kolbenstopper
Kurbelwellenauszieher
Meßuhr zum OT einstellen
Motortrenner
Polradabzieher
Primärritzelhalter
Sprengringzange(n)
Stirnlochschlüssel (Polrad)
Stroboskop