Ich suche Skizzen für die Schlagdorne, da ich im Winter einen Motor selber regeneriere und mir im Vorfeld die Schlagdorne selber anfertigen will.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hallo vize
hätte ich auch gerne gehabt aber das geht ganz gut mit den Nüssen aus einen Ratschenkasten.
Ich muss mal schaue wo ich Skizzen hin haben, wenn ich sie finde Melde ich mich wieder.
Aber ich glaube da waren nicht alle Maße angegeben.MfG
-
Da brauchst du eigentlich keine Dorn. Das wird alles nur gesteckt und aufgeschrumpft.
Im Video braucht der gute Mann die natürlich... -
Da brauchst du eigentlich keine Dorn. Das wird alles nur gesteckt und aufgeschrumpft.
Im Video braucht der gute Mann die natürlich...Weil das 6203 bzw das 6004 auch in 100% der Fälle drauf-/reingehen. Wenns klemmt was beim ungeübten leihen nunmal mit ziemlicher Sicherheit auftreten wird, braucht man die Dorne. Oder nimmt ne passende Nuss. Ein Dorn wäre aner sinniger.
-
Wenns klemmt, isses Gehäuse zu kalt, meine Meinung
-
oder halt das lager mal schief angesetzt. Passiert aber halt wenn man es die ersten pasr male macht.
-
Viele werden sagen, dass sei jetzt übertrieben, aber mit denen bekomme ich alle Lager problemlos verbaut ohne Nüsse aus dem Ratschenkasten zu opfern. Was ich nicht detailliert eingezeichnet habe sind großzügige Freistiche in den Aufsätzen, sonst prügelst du auch auf den Innenring. Einer der Aufsätze ist für die Radlager, aber ich weiß nicht mehr welcher
Den Schlagstift sollte man auch etwas kürzen oder aus einen größeren Rund herstellen, das erleichtert das axiale einschlagenMFG
SebbiP.S. Du musst nicht unbedingt Edelstahl dafür hernehmen, ist bei uns nur übrig gewesen
-
Wenn die Temperatut stimmt und man die vernünftig ansetzt verkanten die auch nicht, ich setze die zB immer gleich komplett mit Wellen ein...
-
Ja aber wir haben das nun auch schon zich mal gemacht oder willst du mir jetzt erklären das du es von anfang an zu 100% konntest...
-
verkantet eigentlich nicht, jedenfalls nicht, dass ich mich erinnere. Ich bin aber auch sehr sehr penibel. Alles genau reinigen, auf Grate untersuchen, die Bohrungen an den Kanten brechen, Temperatur genau einhalten etc ( ist nen Fluch, aber was soll ich machen).
Der Trick ist das Lager mit Daumen und Zeigefinger am Innenring zu packen und möglichst Waagerecht einzusetzen. Bitte ruhig vorher kalt ein paar mal üben und nur auf den Lagersitz auflegen, klingt lächerlich, hilft aber bei solchen Problemen... -
Genau so setze ich sie auch ein ins Gehäuse
-
ich werf sie immer aus 27,6cm entfernung - ja, beim abstand bin ich sehr penibelmal ehrlich, wer setzt nen lager in unseren größenordnungen anders ein als mit den fingern am innenring ?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!