S51 Umbau auf Vorderradschwinge von Star/KR51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wende dich damit am besten mal an totoking. Der hat das ganze sogar mal als Komplettpaket angeboten. Vielleicht ist noch was da. Aber so aktiv ist er leider nicht mehr.
    Ansonsten kann er dir sicher Tipps zum Umbau geben.
    Hier mal mit JAWA Duplexbremse: Schwalbe Neuaufbau mit Duplex Bremse


    Für alles weitere kannst du mal die Googlesuche bemühen. Da gibt es von toto teilweise noch mehr Material. Oder @totoking meldet sich hier bitte auch mal? :D


    Eine Kastenschwinge ist einfach nur eine Schwinge aus Kastenprofil. Die gab es beim MS50 mal für hinten, aber nie für vorn.
    Sie ist einfach viel stabiler als die originale. Und die originale verbiegt sich auch vorn gern mal Beim bremsen wenn eine größere Bremse ordentlich zupackt. ;) Unbedingt nötig bei normaler Fahrweise vielleicht nicht, aber wenn man einmal dabei ist...


    mfg
    :b_wink:

    2 Mal editiert, zuletzt von Simon S93 ()

  • Kilometerstand: 7462


    Vielen Dank für die Auskünfte.
    Das ist ja was ganz feines, was der Herr Totoking da baut. Es sieht schön bullig aus und die Bremse packt gut, sagt er. (Also, es ist jetzt nicht so, daß ich den Eindruck habe, schlecht zu bremsen, aber etwas besser könnte es schon sein.) Vierhundert Euro kostet sein (modifiziertester) Umbau und knapp vierhundert kostet die Scheibe. Mmmmh... Da fällt die Wahl schon ein bißchen schwer. Nun ja, ich werde in den nächsten Tagen den Herrn mal anschreiben, er macht ja durchaus den Eindruck eines integren und freundlichen Zeitgenossen. Nur nicht jetzt, jetzt muß ich endlich mal aus diesem Bureau herauskommen...


    Bis demnächst grüßt
    Tilo

  • Ich empfehle dir das Set von Totoking wenn du schon Geld in die Hand nimmst. Bei dem Scheibenbremsenset ist leider nur ne ganz billige Gussradnabe (aus irgend einem pitbike) dabei gab schon einige wo diese sich in Wohlgefallen aufgelöst hat. Nur als gut gemeinter Ratschlag.

  • Gibt es eigentlich auch umbauten von duplex bremsen in simson radnabengröße?

  • Kilometerstand: 7508


    Danke für den Ratschlag. Nachdem ich die Sache überschlief, muß ich sagen, finde ich die Idee einer bulligen Bremstrommel im kleinen Rad doch viel faszinierender.
    Die zwei Bilder des Originalnabenbremsenumbaus sind interessant. Schade, daß keine Bilder der Einzelteile dabei sind. Ich habe bei SFnett mal diagonal geguckt, aber ohne Suchfunktion finde ich da nüscht. Die Anregung ist aber gut, man müßte für mein Roß dann eine Schwalbehinterbremstrommel so umbauen.
    Bin in Eile...
    Bis morgen
    Tilo

  • Kilometerstand: 7597


    Ich bin wieder ´n bissl im Streß, daher heute nur ganz kurz. (Interessiert sich jemand je für Sportdokumentationen? Ich weiß, ich weiß, urst schwer da Publikum zu requirieren...)
    Elektrozwiebel, ich tanze nicht auf beiden Huxten, Dein Verweis funktioniert bei mir leider nicht...
    Habt trotzdem Dank.
    Endlich noch ein bißchen Sommer...
    Ich wünsche ein gesegnetes Wochenende Euch allen
    Tilo

  • Guten Morgen,
    ja ihr habt recht, hier bin ich recht selten aktiv, vor Allem seitdem mich der Saab Virus gepackt habt. Und immer diese Familie
    Ich habe den Thread hier anfangs sogar verfolgt und ein wenig geschmunzelt. Umso schöner, dass du Thilo dich nicht hast davon abbringen lassen. Wenn du zufrieden bist, ist das perfekt. Eine Antwort auf deine PN erhältst du, wenn ich etwas mehr Zeit zum Antworten gefunden habe.
    Nachdem ich über die Jahre so einige Versionen meiner MZ Bremse unter die Simsonleute gebracht habe, gehen mir die Rohstoffe in Form von 160mm Naben aus. Ich habe keine mehr, MZA und FEZ hab ich leergekauft und seit langem konnte ich keine annehmbare Menge als Konvolut kaufen.
    Anfangs habe ich mal mit gebrauchten Naben angefangen, es zeigte sich aber, dass viele davon wegen der ungekapselten Lager im Laufe der jahrzehnte so viel Öl und Fett in das poröse Gussmaterial gezogen haben, dass ich sie selbst mit ausdrehen nicht mehr fettfrei bekommen habe. Da wurde das Bremsen irgendwann schlechter.
    Fakt ist also... ich kann nur dann noch welche bauen, wenn man mir eine neue Nabe liefert oder mir eine Bezugsquelle nennt.
    Völlig unabhängig von meinen Materialproblemen glaube ich auch, dass dein Moped mit einer bulligen Bremse gut aussehen würde. Mehr dazu können wir gern per PN besprechen.
    Die Preisgestaltung ebenfalls, seit der letzten Preisaktualisierung hier im Forum hat MZA mindestens drei mal die Preise erhöht
    Schöne Grüße
    Sirko

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!