LT 60 Reso Kolben Spiel im Zylinder

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wie soll man das nun verstehen. Meinst du LT (MZA) bzw. Rzt wählen das Einbauspiel beim Würfeln?


    Das Kit wird schon seit Einführung mit diesem falschen (bzw. suboptimalen) EBS angeboten und ist auch allseits bekannt dafür.


    Warum dort seitens MZA nicht nachgebessert wird frage ich mich bis heute.Im Prinzip muss ja nur nen vernünftiger Kolben her.


    Natürlich können auch mal Fertigungstoleranzen auftreten. Daher lass ich stets Kolben und Zylinder vorm Montieren vermessen.

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • so... hab jetzt mal "gemessen"
    Laut Schieblehre ist der Kolben 1 10tel mm kleiner. Schieblehre ist aber nicht das geeignete Messinstrument für den Zylinder Innendurchmesser.
    Habe ein Stück Druckerpapier genommen welches 0,1mm hat.
    Lege ich davon einen schmalen Streifen an den Kolben, so kann ich ihn nicht mehr durch den Zylinder schieben.
    Ich schlussvolgere daraus dass das Spiel also unter 0,1 sein müsste.
    Aber selbst 0,08 wären doch doppelt so viel wie erwünscht oder?

    Wenn der Kolben (mit oder ohne Ring) im Zylinder steckt kann ich ihn von unten mit meinen Fingern so bewegen dass der Spalt sich verändert.
    Klingt so als müsste ich zurückschicken.


    DankE!

    3 Mal editiert, zuletzt von ogee ()

  • Wie weiter oben beschrieben, wird das Set mit einenem Einbauspiel von 0,07mm ausgeliefert. Das ist zwar nun deutlich mehr als das eines originalen Zylinders, aber scheinbar Absicht.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Das kann ich so nicht bestätgen.
    Die 0,07 (und sogar noch mehr) hatte nur die 1. Charge. Das ist ewig her. Alle letzten Kits, die ich vermessen habe lagen zwischen 4-5/100el. Das Papier 0,1 wird oben problemlos reinpassen, da der Kolben dort ca. 0,1mm weniger Durchmesser hat, als die Laufbuchse, das soll so sein. Für mich sieht das völlig I.O. aus.
    Hast Du keine Möglichkeit zu messen? Der Kolben sollte 41,95 haben, die Buchse dann 42,00.

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

    Einmal editiert, zuletzt von wreckingcrewhh ()

  • Hab vor etwa einem Jahr mal einen Kolben vermessen (Mitutoyo Meßschraube) - den Zylinder leider mangels Innenmeßschraube nicht.


    Ich frage mich aber trotzdem, wenn weiter oben geschrieben wurde, daß die Zuordnung der Zylinder/Kolben vom Hersteller nicht genau ausgemessen wurde, bzw. falsche??? Kolben beigelegt wurden, wie das sein kann.
    Es gibt ja nur 3 Passungen (A beim Neuzylinder) und B und C für Austausch nach meinetwegen 10.000km Laufleistung.
    Diese 3 Kolben müssen doch ab Werk ausgemessen sein und alles andere mit Über- oder Untermaß müsste in die Tonne fliegen.
    Ein B Kolben sollte auch nicht in den Neuzylinder passen, bzw. stark klemmen (der C sollte gar nicht passen)


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

    3 Mal editiert, zuletzt von Rhodosmaris ()

  • Die Dinger kommen von LT


    Nope, der Zylinder ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen MZA und LT. Vertrieben wird ehr von MZA.


    Entgegen der geläufigen Meinung ist er auch nicht mit Nickel-Silizium-Karbid beschichtet, sondern Hartverchromt.


    Nochmal zum Einbauspiel:


    (es folgen Mutmaßungen)


    Es handelt sich bei den 0,07mm sicherlich um eine Nennangabe. Vlt auch um einen Maximalwert.


    Ich denke, dass dies so groß gewählt wurde, um höhere (größtmögliche) Toleranzen in der Herstellung zulassen zu können.


    So wird nicht jeder Zylinder auf genau 42,00mm hergestellt und nicht jeder A Kolben auf 41,9xmm.


    So kommt dann mal eine Paarungung mit 0,04 und dann wieder eine mit 0,06 heraus.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Da laut MS scheinbar nachgebessert wurde ziehe ich meine veraltete Behauptung zurück.




    Es weiß wohl keiner wie die Qualitätsprüfung bei der Herstellung gehandhabt wird oder ob überhaupt eine stattfindet.


    Im Prinzip liegt das in den Händen des Verkäufers ob er die Teile überprüft oder nicht.
    Daher am Besten Kolben und Zylinder immer vermessen lassen.

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • Hi, wenn ich mir Deine Tabelle mit den Maßen anschaue, passt doch alles? Nennmaß 41,95, Buchse dann: 42,00.
    Bei den Zylindern selbst bin ich immer wieder erstaunt, wie schön maßhaltig die sind...oben/unten/hinten vorne 0
    Die Zylinder/Kolben kommen von Airsal in Spanien, das Layout von LT, Importeur und Vertreiber ist MZA . Ich denke schon, dass bei Airsal geprüft wird.
    ...ansonsten schick ihn her, ich messe Dir die Sachen.
    Grüße, MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de


  • Zitat

    Der
    RESO-LT60-Rennzylinder ist unter Federführung der Firma Langtuning
    entstanden.


    Auf der Verpackung ist auch der Prüfstempel von LT

  • ...und mit Sicherheit ist der Zylinder auch NiKaSil (Scanimet) beschichtet und nicht hartchrome. Mir ist nicht bekannt, dass es in Europa überhaupt noch Firmen gibt, die hartchrome beschichten.
    MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!