Zündkerze wird nicht braun, egal was ich mache

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat

    Wo hängt denn deine Teillastnadel?
    Wird der Motor übermäßig warm?
    Welche Zündkerze ist verbaut (z.B. Isolator 260)?


    Die Nadel hängt an der originalen Stelle, weiß gerade nicht welche das genau war, ahbe sie zumindest nie verändert.
    Ob der Motor übermäßig warm wird kann ich dir nicht sagen, fasse da ungern nach einer Fahrt an :p und habe kein Beispiel zum vergleich.
    Ja ich habe die isolator 260 drinne.


    Zitat

    ch mein, ne 80er HD beim stino 60/2 ist schon recht großzügig. Wenn der Motor keine Nebenluft zieht, sollten vorerst keine größeren Probleme folgen. Sollte die HD zu mager sein, knistert es in höheren Drehzahlen.


    Habe ebend mal eine größere runde gedreht und auch nochmal die 85er HD ausprobiert aber die ist wesentlich zu fett, sie fährt immernoch am besten mit der 80er HD.


    Zitat

    Das stimmt. Bei meiner ETZ hat es mit teilsynthetischen Öl und neuer Kerze rund 200-300 KM gedauert bis ich überhaupt was gesehen habe. Dann waren da noch viel viele lange Vollgasstrecken nötig bis die Kerze braun wurde.


    Jetzt wo du es erwähnst, ich habe einen gaaaaanz leichten braunen Belag seitlich gesehen. Kann schon sein, dass es eine Weile dauert wegen dem Öl.


    Zitat

    Vielleicht hat die neue Kerze in Verbindung mit dem vollsynthetischem Öl noch keine Möglichkeit gehabt, vernünftig Farbe anzusetzen. Vollsynthetisches Öl verbrennt sauberer und rückstandsfreier, hinzu kommt die Selbstreinigungseigenschaft der Kerze.


    Da habe ich bis jetzt ja noch garnicht dran gedacht :dash: Ich werde mal eine ältere Zündkerze ausprobieren, welche schon etwas "Material" angesetzt hat. Es wäre ja zu schön wenn solch eine Kleinigkeít das Problem auflöst. :)
    Das ist ein interessanter Gedanke.

  • Beim 16n1-11 ist die Gemischmenge immer die Summe aus Hauptdüse und Leerlaufdüse. Die LL Düse läuft immer mit und ist sozusagen "eingepreist". Schau doch mal, ob die Originale Größe hat und auch frei ist. Wenn du sie draußen hast, dort ist ein winziges Loch was, zum Motor hin, vor der Nadel im Luftkanal rauskommt. Wenn das verstopft ist, kriegst du den Gaser nicht eingestellt, weil die einkalkulierte Menge Sprit fehlt.
    Symptome:
    - keine oder wenig Reaktion auf die Gemischschraube
    - im Standgas läuft sie nur mit Startvergaser
    - obenrum läuft sie zu mager


    Och habe mir da mal einen Wolf gesucht, bei nem -5er der aber quasi baugleich ist.

  • Zitat

    Beim 16n1-11 ist die Gemischmenge immer die Summe aus Hauptdüse und Leerlaufdüse. Die LL Düse läuft immer mit und ist sozusagen "eingepreist". Schau doch mal, ob die Originale Größe hat und auch frei ist. Wenn du sie draußen hast, dort ist ein winziges Loch was, zum Motor hin, vor der Nadel im Luftkanal rauskommt. Wenn das verstopft ist, kriegst du den Gaser nicht eingestellt, weil die einkalkulierte Menge Sprit fehlt.
    Symptome:
    - keine oder wenig Reaktion auf die Gemischschraube
    - im Standgas läuft sie nur mit Startvergaser
    - obenrum läuft sie zu mager


    ah super danke, werde ich wenn ich zeit habe mal nachsehen, kann ich mir zwar nicht vorstellen, da ich immer auf suaberen tank und sprit achte aber man weiß ja nie :p


  • jawoll, wieso?


    noch jemand der mit de Zylinder die Kerze nicht braun bekommt ??


    ich fahr den auch wenn du willst kann ich dir meine einstellungen geben


    EDIT: Du hast nicht den RZT Vergaser oder?


    jetzt bin ich gespannt, eine Kerze braun? oder annähernd ein Hauch von braun ?

  • Schraube meine morgen mal raus. Allerdings habe ich sie rehbraun eingebaut

  • bei mir zeigt sich ein Bild bei der Mittelelektrode einlassseitig dunkel, auslassseitig weißlich

  • ja mit welchem Vergaser und welchem Liftfilterumbau ? 105er ist erstmal nichtssagend ohne das passende drumrum

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!