ZitatWo hängt denn deine Teillastnadel?
Wird der Motor übermäßig warm?
Welche Zündkerze ist verbaut (z.B. Isolator 260)?
Die Nadel hängt an der originalen Stelle, weiß gerade nicht welche das genau war, ahbe sie zumindest nie verändert.
Ob der Motor übermäßig warm wird kann ich dir nicht sagen, fasse da ungern nach einer Fahrt an :p und habe kein Beispiel zum vergleich.
Ja ich habe die isolator 260 drinne.
Zitatch mein, ne 80er HD beim stino 60/2 ist schon recht großzügig. Wenn der Motor keine Nebenluft zieht, sollten vorerst keine größeren Probleme folgen. Sollte die HD zu mager sein, knistert es in höheren Drehzahlen.
Habe ebend mal eine größere runde gedreht und auch nochmal die 85er HD ausprobiert aber die ist wesentlich zu fett, sie fährt immernoch am besten mit der 80er HD.
ZitatDas stimmt. Bei meiner ETZ hat es mit teilsynthetischen Öl und neuer Kerze rund 200-300 KM gedauert bis ich überhaupt was gesehen habe. Dann waren da noch viel viele lange Vollgasstrecken nötig bis die Kerze braun wurde.
Jetzt wo du es erwähnst, ich habe einen gaaaaanz leichten braunen Belag seitlich gesehen. Kann schon sein, dass es eine Weile dauert wegen dem Öl.
ZitatVielleicht hat die neue Kerze in Verbindung mit dem vollsynthetischem Öl noch keine Möglichkeit gehabt, vernünftig Farbe anzusetzen. Vollsynthetisches Öl verbrennt sauberer und rückstandsfreier, hinzu kommt die Selbstreinigungseigenschaft der Kerze.
Da habe ich bis jetzt ja noch garnicht dran gedacht Ich werde mal eine ältere Zündkerze ausprobieren, welche schon etwas "Material" angesetzt hat. Es wäre ja zu schön wenn solch eine Kleinigkeít das Problem auflöst.
Das ist ein interessanter Gedanke.