S51 Enduro Bj. 1985 wird wieder in optischen Originalzustand versetzt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin, :b_wink:
    ich habe neulich die S51E meines Vaters erhalten, die ich nun wieder auf Vordermann bringen möchte.
    Leider sind viele Teile vom Rost befallen, deswegen werden die sandgestrahlt und neu lackiert oder pulverbeschichtet.
    Mein Vater sagte, dass es 1985 die Enduro ausschließlich in Silber und mit tiefem Schutzblech (vorn) gab.


    1.Frage: Stimmt das mit der Farbe usw.?
    2.Frage: Die Schutzbleche muss ich neu organisieren, müssen das nun lange oder gekürzte sein? Ich dachte gelesen zu haben, dass sie damals noch ungekürzt waren.
    3.Frage: Waren die Schutzbleche (vorn und hinten) im gleichen Silber lackiert wie der Tank und die Herzkastendeckel?
    4.Frage: Welchen RAL-Farbcode hatte das Silber? Ich hatte letztens irgendwo gelesen, dass dieser 9000 oder 9001 ist? ?( 5.
    5.Frage: Schwinge, "Schiffchen" (also der Träger von Bank und Tank), die Motorhalterungen, L-förmiger Auspuffhalter und das Hitzeschutzblech möchte ich pulverbeschichten lassen, gute Idee? Dazu kommt noch das Sitzbankblech, das hat aber eine Art Hohlraum, weiß nicht wie das mit sandstrahlen geht, ich frag dann am besten den Typ der mir das macht.
    6.Frage: Dummerweise wurden die Dämpfer vorn lackiert. Reicht dort das Abschleifen mit jeweils passenden Korngrößen?
    7.Frage: Die Federn und Dämpfer hinten hat er auch lackiert :rolleye:. Müssen da jetzt neue Dämpfer her? Das Gummi, an dem der Dämpfer befestigt wird, ist auch schon ziemlich spröde. Kann man Federn sandstrahlen und danach neu verchromen lassen? Hält das dann auch?
    8.Frage: Der Auspuff ist auch ziemlich mitgenommen, ist halt mit Rost"pickeln" überzogen. Elsterglanz wird da aber nicht helfen. Neu verchromen lassen? (Wird das auch sandgestrahlt?
    9.Frage: Wie bekomme ich die Kühlrippen vom Motor wieder gut sauber?
    10.und letzte Frage: Der Tank hat innen Rost (der Klassiker schlechthin), hab schon verschiedene Methoden gelesen, um den wegzubekommen. Mein Vater vertraut aber mal wieder auf nichts, sondern will den sandstrahlen lassen :huh:. Geht das überhaupt? Wie macht ihr das? Die Versiegelung am Ende durchzuführen, scheint ja einfach zu sein, Zeug rein, eine Zeit lang drehen und wenden, raus und trocknen lassen.


    Puh so viele Fragen, hoffentlich könnt ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen.
    Bis dahin L.G. Snack

    Made in Germany - Simson Suhl und Sie fahren richtig! :dance:

  • Bis 1986 gab es die Enduro nur in Silber und mit Blech kotflügel, ich bin der Meinung der Blech Enduro kotflügel ist etwas kürzer.


    erst ab 1986 gab es die Enduro als /2 in anderen Farben und Plaste kotflügel vorn


    mit den silbern von Opel 147 bin ich bis jetzt gut gefahren, die Seitendeckel natürlich gleich lackieren.


    Mit den Auspuff mal schauen, manchmal kann man es noch wegpolieren, die rahmenteile zu Pulvern ist ne gute Entscheidung.


    Die telegabel kannst du natürlich blank schleifen. Hinten entweder entlacken und lackieren/ Pulvern oder neu kaufen


    zylinder wird meistens mit nem schönen Petroleum Bad wieder reine, mit ner Zahnbürste kommt man gut in die ecken, sonst Glasperlenstrahlen


    mit den Tank, Zitronensäure und gut. vorher evtl mal nen paar kleine Schrauben rein und durchschütteln. aber da findest du hier reichlich Informationen. diese Versiegelung würde ich allerdings nicht reinkippen, hatte hier schon den ein oder anderen Tank der unterwandert war und das Gelumpe blättert wieder ab.


    Gruss und viel Spaß beim basteln

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Grüß dich,


    viele Fragen, mal sehen ob ich sie alle zusammenbekomme.


    1) Mit der Farbe, stimmt soweit, sofern es eine echte Enduro und nicht die N-Version ist. Was heißt tiefes Schutzblech bei dir? Das normale, was jede S51 hat? Das stimmt auch soweit, die Plasteflügel kamen erst 86.
    2) Wieso? Sind deine jetzigen defekt, oder nur angerostet? Ansonsten ganz normale für die S51.
    3) Wenn man durch Zufall, den gleichen Silberton getroffen hat, vielleicht. Normal sind die Schutzbleche ohne Metalleffekt, der Tank und die Seitenbleche schon. Also für deine Frage, nein.
    4) Vermutlich gar keinen. Der Farbcode wird sich nicht am RAL-System orientiert haben.
    5) Kurz, ja.
    6) Was heißt die Dämpfer? Die unteren Gleitrohre? Oder die oberen Tragrohre? Die unteren Gleitrohre kannst du entweder abschleifen, dauert natürlich ewig. Du kannst sie auch gleich mit strahlen lassen und wenn du willst pulvern lassen oder lackieren, obwohl das bei dem Alu nicht notwendig ist. Wenn die oberen Tragrohre lackiert wurden, hast du ein Problem.
    7) Die Feder kannst du sandstrahlen und pulvern lassen. Ob das spezielles Pulver sein muss, weiß ich jedoch nicht. Da solltest du den Pulverer fragen. Lackieren oder gar verchromen ginge auch, du kannst für die Kosten aber auch gleich neue Federbeine kaufen.
    8.) Neu verchromen von einem Auspuff kann man zwar machen, bessere Variante ist neuen Auspuff kaufen. Ansonsten hängt das verchromen natürlich von deinem Budget ab.
    9) Auf die gute alte Variante, Putzen. Strahlen ginge auch, aber mit Zeit, Bürste, Benzin und Handschuhen geht das ziemlich gut.
    10) Als letztes guckst du hier.


    Tipps zum Entrosten


    ich empfehle entweder nur mit Wasser und kleinen Schrauben entrosten und mit Öl ausschwenken, oder die effektive Variante mit Zitronensäure. Eine Tankversiegelung hab ich noch nicht gebraucht, soll auch öfters schon schiefgegangen sein.


    So das waren alle Fragen.


    EDIT: Da war der Homer etwas schneller.

  • Moin,
    erstmal danke euch beiden für die Antworten.


    1) ja ich meinte das normale Blech-Schutzblech. Also ist es das ganz normale S51 Schutzblech?
    2) Hinten war ein Original Hobbyplast-Schutz"blech" montiert, das sah hässlich aus und gerissen war es auch (ist auch das, was auf meinem Avatar montiert ist...) und vorne das war gekürzt.
    3) Was muss ich beim Lackierer jetzt beachten? Schutzbleche nur Silber (da es ja keinen direkten Code gibt, werde ich mich einfach dann vor Ort entscheiden...) und sozusagen Rest Metallicsilber?
    6) Genau, ich meinte die Gleitrohre, also den unteren Teil (bin leider der Fachsprache noch nicht ganz mächtig ). Ich wusste nur nicht, ob man Alu auch strahlen lassen kann, dachte es wäre zu weich. Soweit ich auf den Bildern erkennen konnte, waren die ja nicht lackiert. Die Tragrohre sind tip-top, muss ich bei der Telegabel sonst noch irgendwas beachten?
    7) Mal sehen, wie ich das mache...
    8.)Budget ist zwar eng, aber was sein muss, muss sein. Ich wollte den Original Auspuff behalten, generell so viele Originalteile wie geht.
    9) Zeit hab ich ja...
    10) Ich informier mich dann mal weiter... Und danke für den Link.



    Wollt ihr dann mal paar Bilder haben, wenn die Sache fertig ist? (Ich hoffe ja, dass ich damit mal fertig werde (;)


    LG Snack

    Made in Germany - Simson Suhl und Sie fahren richtig! :dance:

    3 Mal editiert, zuletzt von Mr.Snackerito ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!