Keder für Knieblech S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute,
    ich hab seit ca 2 Monaten ein gebrauchtes Knieblech an meiner S51, welche in einem eher schlechten Zustand war. Ich habe es lackiert und versucht die Dellen zu füllen. Sieht soweit auch ganz gut aus, nur leider ist der Rand im unteren Bereich schon sehr dolle verbogen und teilweise weggerostet. Ich hab alles an Rost weggeschliffen, aber es sieht nunmal nicht sehr schön aus. Also kam ich auf die Idee einen Keder über den Rand zu ziehen, kann mir auch gut vorstellen, dass das gut aussehen wird.


    Ich hab mich etwas belesen zu dem Thema und nichts wirklich hilfreiches gefunden. Zudem habe ich schon gelesen, dass manche Keder schlechte Qualität haben und nicht richtig mit dem Kleber halten. Ich habe auch mal etwas von Kedern mit Halteklammern gelesen, wie kann ich mir das vorstellen?


    Habt ihr schon so etwas ausprobiert bei einer S50/51? Wenn ja, wie habt ihr den Keder befestigt und muss man auf die Breite, Dicke oder ähnliches achten? ?(
    Gibt es qualitative Unterschiede, bzw. gibt es irgendwo qualitativ hochwertige?


    Bedanke mich schonmal bei euch.

    Grüße
    :)

  • Ich kaufe Keder da als Meterware:


    http://www.onlineshop-alzenau.de/

    Du musst natürlich darauf achten dass der Klemmbereich groß genug ist. 1-2mm wird schon mal etwas knapp wenn ein paar Schichten Pulver und Candylasur aufm Blech sind, bei normal lackierten Schwalbenblech reicht es hingegen ;)
    Aber frag mich jetzt nicht was Du für Dein Blech brauchst, außen ist der Rand ja auch umgeschlagen.


    Wenn der Keder nicht von alleine hält kann man mit Silikon oder Uhu nachhelfen, am Besten nicht so geizig sein und ein paar cm zum Testen mit einplanen. Ein Kollege meinte letztens er hätte speziellen Kleber weil Uhu sich verzieht beim Aushärten, konnte ich aber noch nicht negativ feststellen.


    Ansonsten steh ich grad in der Garage und habs Knieblech eben abgebaut :D

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • jensauszeitz: Da hätte ich ja selbst drauf kommen können :D werde ich mal durchsehen


    Gonzo: Danke für den Link, echt super Shop, hab da auch schon was gefunden, das super passen könnte, mit Klemmprofil, müsste ja, wenn ich die richtige Größe nehme, gut in den umgeschlagenen Rand reingreifen. Eigentlich sollte es ja dann halten, und wenn nicht könnte Kraftkleber genau das richtige sein. Wäre ja doof, wenn der Keder während der fahrt anfängt wie wild rum zu flattern. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Chris' S51 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!