Elektrikprobleme mit gekauftem s51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So ich habe von einem Bekannten mal einen anderen ewr zum testen bekommen. Jetzt funktioniert alles im fahrbetrieb. Vielen Dank für deine Hilfe.


    Was jetzt noch fehlt ist auf schlüsselstellung 3 das Parklicht. Kann es sein das das nach dem mosern Schaltplan S51/1c nicht funktioniert?


    Wenn mir dabei noch geholfen werden könnte wäre ich wunschlos glücklich. ;)

  • Kabel vom Standlicht an ZS Klemme 57a
    Edit: geht ja garnicht, grad gesehen.
    Oder vielleicht doch??

    2 Mal editiert, zuletzt von Buni ()

  • Jup, da wüsste ich auch nicht was zu machen ist.
    Ich schätze mal, dass man mit einem Kabel überbrücken müsste.

    Einmal editiert, zuletzt von Buni ()

  • Die Sache wäre schon machbar, aber man müsste einiges anpassen/umklemmen... Diese Modifikation würde bei der Fahrt dann die Batterie (sowie die Batterieladung) um 5W (Rücklicht) zusätzlich belasten, wo ich bei der 21W-Spule als alleinige Stromversorgung für den DC-Stromkreis Bedenken hätte.


    ---


    Jetzt würde der von mir für den Scheinwerferstromkreis als Spannungbegrenzer (Als EWR-Ersatz) angesprochene 4-polige Regler vielleicht gute Dienste leisten, da er einen internen Gleichrichter hat und somit einen Tel der im Scheinwerferstromkreis überschüssigen Energie (ohne Rücklicht werden ja 5W weniger benötigt) ins DC-Bordnetz einspeisen könnte...
    (Durch diese Einspeisung würde die 21W-Spule etwas entlastet werden)



    Schaue noch mal zu dem Beitrag hoch, wo ich die beiden Anhänge angefügt habe (oder hier mit rechts klicken => im neuen Fenster öffnen):
    im linken Anhang ist ein rot gestricheltes Kabel eingezeichnet: "frei (oder: optional mit auf ZS-Klemme 15/51)"


    ---


    Jetzt müsste also nur das Rücklicht vom Scheinwerferstromkreis getrennt werden (vom 3-er Verteiler am ZS abziehen) und mit grau/rot (Standlicht vorn/Instrumentenbeleuchtung) verbunden werden und das Zündschloss anders geklemmt werden:


    Ziehe schwarz von der ZS-Klemme 58 ab und lasse den abgezogenen Kontakt gut gegen Kurzschlüsse isoliert hängen.


    Jetzt eine Kabelbrücke zwischen den ZS-Klemmen 58 und 30 herstellen.


    Anschließend noch muss noch die ZS-Klemme 59b mit ZS-Klemme 57 verbunden werden.




    Damit leuchten Standlicht vorn, Rücklichtbirne und die beiden Instrumentenbeleuchtungen sowohl in den ZS-Stellungen II und III über die Batterie.


    ==>
    Während der Fahrt sind ja 15/51 und 30 verbunden, wenn der Z-Schlüssel auf I oder II steht: Batterie wird geladen
    Standlicht, Rücklicht und Tacho-Beleuchtung geht ja (wegen der anderen Schalterebene) nur, wenn der Schlüssel auf II oder III steht.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Das mit den 5W zusätzlich von der Ladespule ist natürlich ein Argument. Ich glaube dann werde ich es doch so lassen wie es ist.
    Danke für die Hilfe.

  • Alternativ kannst du ja auch Tacho- und DZM-Beleuchtung (beide grau/rot) aus der Steckleiste rausziehen und auf die Scheinwerferspule (rot/weiß) klemmen. Damit machst du wieder 4W gut (und die Instrumentenbeleuchtungen leuchten nur bei laufendem Motor).


    Dann würde die 21W-Spule mit 9W (4W Standlicht + 5W Rücklicht) belastet => 12W "Rest", was 1A für die Batterieladung übrig bleibt, wenn nicht gebremst wird.
    (ggf sogar das Bremslicht mit auf "Batterie" (49 des EWR oder 15/51 vom Zündschloss) anklemmen)



    (wie du siehst, gibt es schon einige Lösungen)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!