Der Albi gefällt mir wirklich gut. Ich hätte schon längst einen, wenn der bezahlbar wäre. Dreirad ist auch ein klasse Winterfahrzeug. ![]()
MfG
Christian
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Der Albi gefällt mir wirklich gut. Ich hätte schon längst einen, wenn der bezahlbar wäre. Dreirad ist auch ein klasse Winterfahrzeug. ![]()
MfG
Christian
Das ist und bleibt ein Schön-Wetter-Fahrzeug... Auch wenn nahezu alles aus Edelstahl gefertigt ist wird es nur an schönsten Tagen gefahren.
So ich mach mich mal an die anderen Bilder.
Im übrigen habe ich dann ab nächsten Jahr vor die übrigen und ersetzten Teile alle ins Netz zu stellen. Muss nur noch nen bisschen schreiben bevor ich hier in den Ersatzteil-Markt komme. Leider werden ja auch keine Ausnahmen gemacht, auch wenn man da schon ein wenig Erfahrung hat... ![]()
Das ist und bleibt ein Schön-Wetter-Fahrzeug... Auch wenn nahezu alles aus Edelstahl gefertigt ist wird es nur an schönsten Tagen gefahren.
So ich mach mich mal an die anderen Bilder.
Im übrigen habe ich dann ab nächsten Jahr vor die übrigen und ersetzten Teile alle ins Netz zu stellen. Muss nur noch nen bisschen schreiben bevor ich hier in den Ersatzteil-Markt komme. Leider werden ja auch keine Ausnahmen gemacht, auch wenn man da schon ein wenig Erfahrung hat...
Es geht weniger um die Erfahrung im Simson-Bereich, sondern vielmehr um die Zugehörigkeit und die damit verbundene "Seriösität" im Forum. Der Flohmarkt soll ein erfreulicher Zusatz im Forum sein, jedoch kein Grund dafür geben, sich einzig und allein dafür anzumelden.
Ist also nicht böse gemeint, sondern soll nur der Sicherheit dienen und den Flohmarkt vor verkaufswütigen Greenhorns schützen, die eventuell betrügerische Absichten haben. ![]()
Hast du dir mal Gedanken über die Bremskraftverteilung der Hinterrad-Bremse gemacht?
MfG
Christian
Hier sind noch ein paar schöne Bildchen zu ansehn.
Ich hoffe ihr putzt mich nicht gleich runter... Ich geb mir echt mühe.
Und selbst wenn ich find`s toll und bin stolz drauf!
Leider liessen sich die Bilder nicht drehen und ich weiss auch nicht wie ich sie hier direkt rein kriege, denn die Anleitung fürs Bilder hochladen ist entweder schon ein wenig veraltet, oder ich hab noch nicht alle freigaben, denn bei mir steht leider nichts unten wie "upload" oder so. Ich hab`s aber auch nicht so mit dem PC.
Hast du dir mal Gedanken über die Bremskraftverteilung der Hinterrad-Bremse gemacht?
Bei einer DSB von ner umgebauten S5X passt es doch auch, von daher sehe ich da keine Probleme.
Also dazu fällt mir wirklich nur noch ein:
SAUGEIL!
Ich bin gespannt auf das Endergebniss
Warum sollten wir dich runtermachen? Hat das Forum einen so schlechten Ruf?
Das ist alles andere als Dorftuning und bekommt meinen vollen Respekt. Trifft genau meinen Geschmack.
Aber warum hast du die hinteren Bremsscheiben mit Kreuzschlitzschrauben befestigt? In Verbindung mit mittelfester Schraubensicherung bekommst du die nicht wieder gelöst. Dort würde ich nur Torx-Senkkopf-Schrauben verbauen, weil selbst die Innensechskant recht schnell ausgnubbeln können.
MfG
Christian
Alles anzeigenAlso dazu fällt mir wirklich nur noch ein:
SAUGEIL!
Ich bin gespannt auf das Endergebniss
Du sprichst mir aus der Seele ![]()
Ich habe sogar hochfeste Schraubensicherung benutzt und wollte bis auf die Imbus bei den Bremssätteln alles so original wie nur irgend möglich beibehalten. Es ist zwar ein Umbau "wie sau" aber originalität ist mir sehr wichtig. Bei meiner S51 habe ich Schlitz verbaut weil es da original sehr viele Schlitz-Schrauben verbaut wurden. Bei der Albatros ist es Kreuz. Selbst an der Tachoabdeckung zum Zündschloss hat sie ja Kreuz. Auch unter dem Tach wurde Kreuz verbaut die ich ebenfalls ersetzt habe. Ich wollte einfach nicht switchen zwischen Kreuz, Schlitz und Imbus.
So ist für mich eine klare Abgrenzung zwichen den Komponenten ersichtlich. Quasi nur die Bremssättel mit Imbus.
Achja, was man auf den Bildern nicht sieht und somit auch wieder den originalen Flair bei behält ist dass ich überall LEDs/SMDs verbaut habe. Auch im Tacho und wer sich den Plan genau anschaut sieht eigentlich dass es gar nicht möglich ist vorallem bei den Blinkern ohne nen kleinen speziellen Kniff... Mein Ziel war es Die maximale Leistung beibehalten zu können.
Letztlich sieht sie alt und original aus mit der neusten Technik! ![]()
Genau der gleichen Ansicht bin ich auch. Leider nicht zugelassen, aber originale Beleuchtungskappen mit LEDs sind für mich als "Original-Fan" eine sehr gute Alternative zwischen Fortschritt und Originalität.
Wo hast du den H4 Scheinwerfereinsatz her? Musstest du den anpassen oder einfach plug 'n play?
MfG
Christian
Ich musste lange suchen, jetzt hab ich vor kurzem auf dem Markt die Lösung gefunden.
Den Ring gibts. Ich wollte nicht einfach wie bei jemand anderen bereits gesehn `ne zweite Lampe drauf klatschen.
Gibt es den Ring regulär zu kaufen oder woher ist der?
MfG
Christian
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!