Zündungstyp PVL

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Meiner Recherche nach war in den fortschritt dingern die Grundplatte 8305.1/2 verbaut. Diese hat eine Lichtspannung von 6v und der Hauptscheinwerfer wird mit einer 35watt Lampe bestückt. Nimmste du eine 12V 35watt Birne brennt die durch.


    Die Gartenfräse hat eine Lichtspule? Demnach auch einen Scheinwerfer?
    Oder nur die Grundplatte, auf die man eine Lichtspule montieren konnte?

    Zitat

    Laut Verkäufer soll es 12V sein. Die Leerlaufspannung beträgt ca. 17-18V.
    Weshalb brennt eine 12V Birne bei einer 6V Zündung durch? Sie sollte doch dann nur dunkler brennen ...
    Oder verstehe ich da was falsch?


    Das funktioniert mit dem Wechselstromgenerator etwas anders als mit einer Batterie oder einem Netzgerät, die eine relativ konstante Spannung auch bei unterschiedlicher Belastung abgeben.
    Die Lichtspule ist genau auf den/die Verbraucher abgestimmt, so daß sie dabei die Nennspannung die der Verbrauchers benötigt abgibt und ihn mit seinem Nennstrom versorgt.
    Eine 12Volt Lampe an einer 6 Volt Spule stellt hier eine zu geringe Belastung (gleiche Leistung bei doppelte Spannung=halber Strom) dar, so daß die 6V Spule eine viel höhere Spanung abgibt. Es kann sein, daß diese sich nun i Bereich um die 12Volt einpendelt und damit zum eingesetzten 12V Leuchtmittel paßt. Zieht der 12 Volt Verbraucher aber zu wenig Strom, steigt die Spannung der Spule weiter an und die 12Volt Lampe brennt durch.


    6und 12Volt Scheinwerferspulen kann man recht gut unterscheiden, weil die 6V Ausführungen mit viel dickerem Draht bewickelt sind.
    Die beiden 12Volt Varianten (Bilux 42W und HS1 Halogen 42W) sind dagegen schwieriger bis gar nicht durch bloßes anschauen zu unterscheiden.
    Ich selbst habe vor einer Weile die beiden Typen mit einem sehr guten Mutimeter in Vierpoltechnik (Philips/Fluke PM2525)ausgemessen - die reinen Spulen ohne Anschlußkabel.
    12V 42W Halogenspule Plitz = 0,28Ohm
    12V 42W Biluxspule DDR = 0,32Ohm.
    Das sind nur minimale Unterschiede, aber die Halogenspule hat eine etwas höhere Spannungslage, die durch einen EWR begrenzt wird.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Die Gartenfräse hat eine Lichtspule? Demnach auch einen Scheinwerfer?
    Oder nur die Grundplatte, auf die man eine Lichtspule montieren konnte?


    Es steht nur geschrieben dass die Grundplatte mit der Nummer 8305.1/2 verbaut ist. Hab son Teil noch nicht aus der Nähe gesehen und weis daher nicht ob da licht dran ist!?


    http://www.museum-digital.de/d…ts/201408/10164500958.pdf (Seite 15)

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Ah, ich habs halbwegs verstanden.
    An dem Ding ist eine vollständig bestückte Grundplatte mit Licht-/Ladespule für Brems-,Rücklicht und Batterieladung und ene 6V 35W Lichtspule.
    Der Grund ist, daß man aus dem Teil eine Art Schlepper bauen konnte.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Hallo und guten morgen,


    hab gestern 2 neue Bilux Birnen 12V/35W bestellt und dazu einen Spannungsbegrenzer ... sobald es da ist, baue ich es ein und geb euch Bescheid.


    Gestern fuhr mein Sohn mit meinem Moped .. nun ist die Kupplung kaputt ... :(


    Gruß Tom

  • Geht auch nicht mehr nachzustellen? Nuja, 25€ oder so...


    Moin,


    Glück gehabt .. die Mutter meines Kupplungspakets hatte sich gelöst ... sollte heute Abend wieder gehen ...



    Der Spannungsbegrenzer (22€ incl. Versand) hab ich auch ,,, und keine Plan, wie er eingebaut wird.
    Sollte doch eigentlich ein Kabel Masse sein und eines an das Lichtspulenkabel...? Ist das dass rot/weiße Kabel? (Zündschalter Klemme 59)


    Mfg
    Tom

  • Tom, welchen Spannungsregler hast du gekauft?


    den hier?
    http://www.ebay.de/itm/Univers…35595?hash=item35aa9f55cb


    wenn ja:
    gelbes Kabel vom Regler an rot/weiß von der SW-Spule und schwarz an Masse (zentralen Masse-Punkt oder Motorblock).

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Na dann ist der Anschluss ja bereits geklärt... :whistling:


    ---


    wegen Maiks Anfrage: klärt das besser per PN oder noch besser per E-Mail... (Regel "Kein Handel/Dienstleistungsangebote (in Themen) außerhalb des Flohmarktes" ;) )

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!