Loch im Kettenschlauch zu klein?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich bin grade dabei mir mal ordentlich gedanken zu machen warum meine Schwalbe nur 58 auf der graden bringt (ohne wind und laut tacho) da ich die nächsten 2 wochen zeit habe möchte ich das ganze mal angehen. (kettenschläuche, vergaser, Auspuff, mal 1:50 anstatt 1:33 tanken usw)



    Da die Kettenschläuche nach 2! Jahren schon gerissen sind werde ich mir neue bestellen müssen. Meine Frage: Ist es "Normal" Das in den Kettenschläuchen ein kleiner "gummiring" oder besser gesagt ne verjüngung drinnen ist sodas die kette nur mit hängen und würgen rein geht? es kommt mir so vor als da schon aweng a Leistung verloren geht ?!
    Und bekommt man irgendwo welche her die so eine "Verjüngung" nicht haben?


    mfg

  • der schlauch soll so eng sein.
    hintergrund ist, dass du bei ersteinsatz ne ordentliche portion kettenfett in den schlauch einbringst. dann führst eine drahtschlinge durch in die du die offene kette einfädelst und durch den schlauch ziehst. fertig eingesetzt sorgt dann das fett für eine permanente schmierung. und dafür muss der schlauch eben so eng sein, wie er ist.
    dass die kettenschläuche nicht mehr so haltbar sind liegt an zumeist änderungen der materialzusammensetzung.
    eine merkliche leistungs- oder geschwindigkeitsreduktion sollte hier nicht auftreten.


    und nun wollen wir mal deinem problem auf den grund gehen.
    was für ne schwalbe? Kr51/1 oder /2?
    was für ein Motor? wann hatte der seine letzte regenerierung?
    Was für ein Vergaser?
    welche zündung?
    wann wurde der auspuff zuletzt ausgebrannt?



    sollte die letzte regenerierung (oder zyli- bzw. kolbenwechsel) und einfahrfase bereits mehr als 500km her sein, solltest du von 1:33 auf 1:50 wechseln. bringt zwar auch nichts bei v max, spart aber ein wenig öl und der auspuff verkokst nicht so schnell.

  • OK danke. Dachte schon die verjüngung ist ein fertigungsfehler .
    Mein Vogel ist ne KR51/1.
    Der Motor ist der Standart 3Gang 51/1 und er wurde vor 2200km ca regeneriert (von einem Händler, der Motor sifft trotz nachbesserung vom Händler Limaseitig rum)
    Vor ca 1100km kam ein neuer DDR zylinder drauf. Überarbeitet von BFT. (kanäle poliert , entgratet) frisch verbaut in Suhl 2014 ;)
    Zylinder läuft TOP! Kein rasseln/klingeln/scheppern oder sonstiges. anspringen tut sie auch nach mehrmonatigem stand nach dem ersten kick. ich denke auch dank vape zündung ;)
    Momentan fahre ich noch den rest von dem "guten" 2T Öl Motul road racing 800 in 1:33 Mischung. wenn die Flasche leer ist (noch öl für 5 Liter drin) werde ich auf normales 2t öl umstellen und 1:50 fahren. Kann von der fetteren Mischung auch eine ´minderleistung´ kommen?
    Vergaser ist orginal DDR und der der auf den Motor gehört. mit etwas größerer HD . (welche genau drin ist, da müsst ich der vergaser erst zerlegen) Vergaser wurde eingestellt (schwimmer)
    Der Auspuff wurde vor 1400km ca ausgebrannt. AoA1 löchlein im Dämpfer ist vorhanden. der Auspuff sifft auch ziehmlich rum.
    Krümmer länge ist Orginal .
    Habe den Zylinder schon mit kürzerem Krümmer gefahren aber da war das Drehmoment fast ganz weg.

  • nimm die tüte mal ab und schau mal, was dir da an kohle entgegenkommt.
    vermutlich ist da wieder ein burn-out fällig, gerade wegen der fetten mischung und dem siffenden auspuff.
    mittelstück nicht zu weit auf den krümmer schieben, das ändert das resonanzverhalten...


    könnte gut sein, dass dein problem nach dem ausbrennen etwas weniger stark auftreten dürfte.

  • Wir sollten auch in Betracht ziehen, dass die Schwalbe ein aerodynamischer Kühlschrank ist und durch das Lüfterrad laut dem Hersteller 0,1PS verloren gehen.
    Von daher ist 58 keine schlechte Hausnummer.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Mit dem Ausbrennen komme ich erst Donnerstag oder Montag dazu. (am haus gibts immer arbeit, nu muss die garage gemacht werden) . Gibt es eigentlich einen "idealabstand/einschubtiefe" für den orginalauspuff in den Krümmer sodas alles am besten zusammen passt und läuft? (edit spricht : hab mich mal quer durch googel gelesen und 2,5cm müsste normal/ideal sein)
    Den restlichen sprit verfahre ich die nächsten tage oder hebe den 1:33 auf für die 2 Spatzen (ost und Neckerman) im Keller auf :D


    zur aerodynamik. Mir schon klar das sie so windschnittig ist wie mein Renault Kangoo :lol:
    Wenn man jetzt noch das Gewicht von der gaaaanz schweren Mopedschutzausrüstung hinzuzählt so zb Helm, Handschuhe, Jacke und nicht zu vergessen Schuhe, t-Schirt, Hose, Socken, Unterhose und Unterhemd da kommt man locker auf 96kg. Hmm vll läuft sie ja schneller wenn ich naggert fahre :thumbup:


  • Von daher ist 58 keine schlechte Hausnummer.


    naja nee...
    irgendwas ist da schon im argen, da ansonsten locker 65km/h drin sind. auch beim ollen zwangsgekühlten...
    vllt fehlt dem bock einfach nur ein arbeitsbefehl...

    Einmal editiert, zuletzt von frogga ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!