Zylinderfrage

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    bin Besitzer einer S51 geworden im total zerlegten Zustand.


    Leidige Frage Zylinder. Hab nach vielen Jahren des rumliegends eines S51 4 Gang Motors heute mal den Zylinderkopf abgenommen und den Kolben ausgebaut. Abgesehen davon das ein Kolbenring defekt war die Zylinderbuchse 2 tiefe Riefen hat und 1x Hakensprengring fehlt kommt wohl nur ein Neukauf in Frage. Wo der Sprengring hin ist k.a kann mir der Vorbesitzer nicht erzählen. Besteht die Möglichkeit das er rausgefallen ist und sich nun im inneren des Motos befindet ?


    Es gibt ja diverse Anbieter von Kolben, welcher lohnt und von welchen sollte man die Finger lassen ?


    Sollte man mehr Geld investieren und auf Tunningzylinder zurückgreifen oder es beim original belassen ? Gebe zu fahre gerne etwas schneller, wiederum habe ich kein Lust das mich der Schnittlauch rauswinkt und mir evtl die Karre still legt.
    Wenn man einen Tunningzylinder verbaut ist das von außen ersichtlich das dort was anderes verabut wurde ?

  • Nimm den billisten MZA Zylinder. Nicht, weil der so toll ist, sondern um nicht einen teureren zu schrotten, falls der Sprengring noch in der Kurbelkammer liegt. Hast du einen Führerschein der Klasse A (x)? Wenn nicht, würde ich an deiner Stelle nur original fahren, weil sonst Straftatbestand (fahren ohne Fahrerlaubnis) plus Versicherungsbetrug. Wäre mir zu heikel. Fällst du zusätzlich noch ins Jagdprofil (Schüler, Probezeit usw.)geht es noch schneller und wird richtig teuer. Diese Kohle plus die Kosten für den Tuningbedarf stecke lieber in den großen Schein.

  • Wenn es ein originalzylinder ist einen guten Kolben kaufen ( gibt genug Anbieter! Musst du dich mal begooglen), aber bitte beachten, die nächst größere Kolbengröße nehmen als der Kolben der jetzt verbaut ist, zylinderschleiferei aufsuchen und die bitten, deinen zylinder zu bearbeiten, dass du ihn mit dem Kolben fahren kannst.


    Ich rate dir noch zu einer motorenregeneration, wenn der Motor unbekannte laufleistung hat und Kleinteile wie spangen sprengringe etc drin rumfliegen.

  • motor raus - zylinder ab - ordentlich ausspülen (mit benzin? diesel? kein schimmer ... )


    oder eben vom jemandem auseinander bauen und kleinkram suchen/entfernen lassen. muss dabei ja keine komplette regenerierung werden.



    Ahoi!



  • Vermutlich auch die Simmeringe wechseln lassen nach so langer Standzeit, es soll ja Leute geben hier im Forum die sowas machen. Wenn dann gleich neue Dichtungen alles neu und man hat erstmal Ruhe.

    Aktuell:


    ZT60N Stage 1
    Mikuni Vm20
    AOA3

  • So siehsts aus, einmal richtig machen und dann Ruhe haben. Der Clip ist Dutch den Auspuff gegangen oder liegt I'm Kurbelgehäuse. Montagepfusch.


    DDR Zylinder erhalten, Megu, Hal, Barikit oder Almet einschleifen lassen und danach die Kanalkanten entgraten.


    Wenn Tuning dann Nachbau als Basis nehmen und vom Tuner bauen lassen, nicht beim Händler mit den drei Buchstaben und nicht beim Ebay Händler mit den drei Buchstaben und Cnc Fräse kaufen...


    Tuning geht aber von a-z also nicht nur Zylinder

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!