Hi Leute,
Hier entsteht das Restaurationstagebuch meiner KR 51/1 K, die ich mir letzte Woche gekauft habe.
Von vorne:
Vor wenigen Wochen habe ich mich aufgerafft, mir endlich meinen Traum eines DDR Mopeds zu erfüllen.
Zuerst fragte ich hier im Forum nach einem Star, der allerdings nicht mehr sonderlich taugte. Danach war das Fieber da, sodass schnellstmöglich etwas her musste. Ihr wisst ja wie das ist!
Ich fand dann in meiner nähe eine Schwalbe. Sie gefiehl mir auf Anhieb. Ohne groß Ahnung zu haben fuhr ich hin und kaufte das Teil.
Gut... Der Lack war schlecht gemacht, alles etwas in die Jahre gekommen und schlecht gewartet, aber nichts was ich nicht hinbekommen könnte.
Also nahm ich sie mit, ohne groß unter die Verkleidung zu schauen. FEHLER!
Zuhause alles runter und mir alles genauer angeschaut. Vieles gefiel mir nicht, vieles neu kaufen, vieles aufbereiten... Puh... Das gibt Arbeit!
Jetzt, eine Woche später, liegt sie komplett zerlegt in der Werkstatt meiner Firma. Motor kommt weg zum regenerieren, neuer Zylinder muss her. Vape liegt hier inkl. neuem Kabelbaum rum, Kleinteile ohne Ende, neue Lager usw.
Desweiteren wollte ich eine gute Lackierung. Nach einigem Fragen bin ich jetzt soweit, dass ich sie chemisch entlacken lasse und danach bei einer ziemlich großen Firma in der Nähe durch die KTL fahren darf. Das heißt:
-Entfetten
-Zinkphosphatierung
-Elektrochemisch "Grundieren"
-Einbrennen
bin mal gespannt wie gut das funktioniert. Sollte aber so ziemlich das NonPlusUltra zum Grundieren sein.
Danach gehts zum Lacken.
Hier ein paar Impressionen:
Der Lack sieht auf den Bildern besser aus als in echt! Hochprofessionelle Rollentechnik!
Mitten in der Demontage
Der schöne Originallack hat ihm nicht gefallen... also wurde überpinselt!
Freue mich auf eure Meinung und Hilfestellung zu dem Großprojekt!
Grüße
Primus