S51 Elba + EWR anschließen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    ich suche schon seit längerem ein EWR und bin jetzt gerade auf den Thread hier gestoßen. Bin auch neu in dem Forum.
    Wenn der EWR rausfliegt, ich hätte interesse daran, diesen käuflich zu erwerben…
    Danke

  • Hallo Palm,


    sorry, aber der letzte Beitrag dieses Themas ist vom 12. Februar 2015 gewesen und dürfte damit nicht mehr aktuell sein.


    Hinzu kommt, dass du gerade versuchst, außerhalb des Flohmarktes einen Handel zu tätigen, was nicht erlaubt ist. => Siehe oben den Reiter "Regeln" Punkt 3.4. (die du ja bei deiner Registrierung ja akzeptiert hast). :b_fluester:


    Etwas anderes wäre es, wenn du gefragt hättest, wo du so ein Bauteil neu oder gebraucht erwerben könntest. => Du also eine beratende Anfrage zu Bezugsquellen stellen würdest. ("wo bekomme ich ... ?")



    Normalerweise hätte deine Missachtung der Regeln entsprechende Konsequenzen:
    Warnung mit 90-tägiger "Haltbarkeit" sowie 1 Monat Handelsverbot im Flohmarkt.


    Da es sich aber um deinen ersten (vielleicht unbedachten) Beitrag handelt verzichte ICH auf eine Warnung und mache dich stattdessen auf dein "Vergehen" nur aufmerksam. (Wäre ja auch ein schlechter Start, mit dem ersten Beitrag gleich 'ne Warnung einzukassieren, oder?)
    Auch gebe ich dir die Chance, deinen Beitrag zu bearbeiten und die Frage entsprechen umzuformulieren, so dass dein Beitrag regelkonform ist. (mit der Maus über deinen Beitrag gehen und unten rechts erscheint im Anzeigefenster des Beitrages ein Menü: Auf Bearbeiten gehen und in dem folgenden Menü auf "Beitrag bearbeiten")


    (Ein anderer Moderationskollege wäre vielleicht nicht so nachsichtig, dich auf dein "Fehlverhalten" hinzuweisen)



    So, ich hoffe, dass du den gutgemeinten Hinweis annimmst und deinen Beitrag entsprechend überarbeitest. (sonst könnte es vielleicht doch noch zu dem kommen, wovor ich dich bewahren möchte, zumal es dein allererster Beitrag war)



    Und noch ein Hinweis:
    Wenn du dir Beiträge durchliest, dann siehst du über dem Beitrag oben links im "Kopf" des Beitragsfensters ein Datum oder eine Zeitangabe... Diese Angabe zeigt dir an, wann dieser Beitrag erstellt/abgelegt wurde.


    ---


    Wenn du irgend etwas an Ersatzteilen suchst, hast du als "Neuling" ja noch keine Rechte im Flohmarkt zu inserieren...
    Du kannst meines Wissens aber im Flohmarkt lesen, ob jemand das anbietet, was du suchst - ihm aber nicht im Flohmarkt antworten.
    Eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme wäre dann, dem User eine PN zu schreiben.


    Andere Möglichkeiten, Bauteile zu finden (egal, ob neu oder gebraucht) wäre die WEB-Suche oder auch in der "Bucht" (ebay) zu suchen.



    Benötigst du den EWR als Ersatzteil für einen ausgefallenen EWR oder möchtest du einen EWR nachrüsten?
    Wenn "Ersatz für einen ausgefallenen EWR": Was ist an deinem EWR kaputt gegangen? (Die Lichtsteuerung oder der integrierte Gleichrichter?)


    Wenn als Nachrüstung gesucht: was ist am EWR für dich entscheidend? Der Spannungsbegrenzer oder der Gleichrichter? (Es gibt auch andere Alternativen, als ein EWR (wenn es denn auch etwas Simson-fremdes sein darf))


    ===========================


    Dabei fällt mir folgende falsche Beschreibung in dem zitierten Beitrag von streetrunnerboy auf:


    Der andere Teil ist eine elektronische Ladeanlage (59 und 31), Hauptbestandteil ist ein Tyristor. Der Regelt die Spannung an der Batterie und schützt vor Überspannung.


    Nicht wirklich richtig:
    Zwar steuert der Ladeteil der ELBA die Batterieladung, ABER wenn der Thyristor zündet, geht die volle Amplitude der positiven Halbwelle an die Batterie.
    Der Grund ist der, dass der Thyristor im Ladeteil als "steuerbare Diode" (ein/aus; leitend/nicht leitend) arbeitet und schaltungstechnisch in Reihe zur Batterie sitzt. (siehe auch nachfolgendes Zitat)



    Ist die Batterie voll, wird der Ladestrom kurz über Masse (31) am Rahmen abgeleitet.


    Nein, der Thyristor liegt ja in Reihe zur Batterie und kann somit keine Überspannung gegen Masse ableiten (siehe zuvor).


    Leider fehlt der ELBA so eine "Überspannungsableiter-Schaltung".
    Somit findet keine echte Spannungsbegrenzung statt!


    Fällt die Batteriespannung unter den Referenzwert, wird der (ja in Reihe zur Batterie liegende) Thyristor leitend und lässt die volle Amplitude der ("aktuellen",) positiven Halbwelle ins DC-Bordnetz und somit zur Batterie durch.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!