Simson Star SR4-2/1 von '74 | Instandsetzung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schön dass du ihn wieder anständig fit machst :thumbup:


    Kurz OT, aber ehrenamtliche Tätigkeit im Maschinenmuseum klingt ja cool, was darfst du denn da so machen? ?(

  • Moin Onklifiziert!


    Was wir im Museum machen? Alles was anfällt! :D


    Nein, Spaß beiseite.
    Vorrangig geht es natürlich um die Instandhaltung der alten Motoren.
    Das geht von der Vergaserreinigung bis zur Teilenachfertigung. Da haben wir zum Beispiel gerade einen Bohn & Kähler offen, der Stand früher in der Berufsschule.
    Die haben den aber ganz schön gequält. Kompression erhöht und Turbo geladen...
    Resultalt: Mittleres KW Lager im Arsch! Sowas können wir natürlich nicht selber wieder machen, das is nen Stück zu groß, ich glaub die Welle hat was um 200mm.


    Ansonsten aber auch der Aufbau von Neuen. Ich hab die letzte Woche einen Prüfstand für einen Fünfzylinder-Umlaufsternmotor (1:3) gebaut.
    Morgen haben wir Veranstaltung. Da haben wir dann auch nochmal den Siebenzylinder Seidel getestet. -> https://www.flickr.com/photos/…/in/set-72157640486601185 <- Das is er.


    Im Sommer darf ich mich dann mitm Kollegen immer mit dem Dampftraktor im Maßstab 1:4 herumschlagen.
    Den haben wir einiger Zeit als großzügige Dauerspende bekommen. Leider gibts an dem sehr viel zu tun. Wir werden den wohl diesen Winter komplett zerlegen müssen...


    So zieht sich das halt durch die Ausstellung, da haben wir noch ein große Lokomobil von Buckau und Wolf, ein MWM U-Boot Dieselmotor aus dem Typ 23 Booten, ein Junkers LK 50, usw.


    Für das Forum hier wohl noch am Interessantesten is wohl das Minimo! Schon mal gehört?
    Das Minimo, erstes Klappmofa der Welt, konstruiert von Wilhelm Poppe.
    Als Antrieb dient ein Ilo Motor, so schafft das Ding 25km/h
    Wer mehr Wissen will: http://de.wikipedia.org/wiki/Minimo_30


    Naja, zurück zum Star. Die AKF Sachen sind da. Also kann ich den Kram, Lager und so, schon mal verbauen.
    Ich hoffe, dass der Zylinder auch schnell von Lang Tuning wieder kommt.


    Grüße aus Kiel


    PS: Maschinenmuseum-Kiel-Wik http://www.maschinenmuseum-kie…2014/12_sternmotoren.html

  • Soo!


    Ich hab Heute mal den AKF Kram ausgepackt.


    Ich hatte extra den besseren Dichtungssatz bestellt, auf dem Foto von dem Lager-/Dichset waren billige drauf. Naja, ich hab nu zwei gute, wer konnte das Ahnen :P


    Habe dann schon mal die Lager in den Gehäusehälften getauscht. Sieht wieder schick aus.





    Die Alten Lager hingegen sind nicht mehr so schön, gerade die mit Plastik-Käfig...



    Die weiteren Teile kommen ja erst beim Zusammenbau so richtig in Spiel, mal gucken, was ich da schon vorbereiten kann, bis der Zylinder wieder da ist.
    Der Zylinder ist übrigens laut Hermes heute bei Lang Tuning angekommen, wird dann also Morgen in die Schleiferei gehen. Da ich ohne Nacharbeiten bestellt habe, wirds dann hoffentlich noch diese Woche wieder auf den Weg gehen.
    Wenn dann Zylinder und KW kommen kann der Motor wieder zusammen.


    Grüße aus Kiel

    Einmal editiert, zuletzt von Kittel ()

  • Moin, ich wieder!


    Ihr dürft auch gern eure Meinung zu meinen weiteren Machenschaften abgeben! ;)


    hab gerade das Getriebe schon mal wieder zusammen gesetzt. Soweit alles gut.
    Nun wartet eigentlich alles nur noch auf die Kurbelwelle und den Zylinder, wobei der kommt ja eh erst drauf, wenn eigentlich schon alles gelaufen ist.
    Die neue Kickstarterwelle hab ich da auch gleich mal ausprobiert, passt wunderbar.





    So siehts nun aus.

    Mein Zylinder ist am Montag bei Lang Tuning eingegangen. Ich habe keinerlei Nachbearbeitung bestellt. Am Dienstag schicken die immer in die Schleiferei, laut Aussage LT.
    Dann sollten die das ganze doch normalerweise noch diese Woche losschicken, oder?


    Grüße aus Kiel

  • Schöner Fred, vorallem die Bildchen vom Motor. Ich bin mit mir derzeit noch uneins, ob ich meinen Star Motor selber regeneriere, oder ob ich beim DL besser und nervenschonender komme. Ich kann dir schonmal so viel sagen: wenn du einmal mit ner Simme anfängst, kommste nicht gleich wieder davon los (deswegen hab ich derzeit 2 Vögel im Besitz ;)). Die Lieferzeiten und Sendungsverfolgungen würd ich nicht so wörtlich nehmen. Ich plane bei sowas eher mehr Zeit ein, da die ja sicher nicht nur deinen Zylinder bearbeiten. Lang Tuning war aber ne gute Wahl zum regenerieren. Bin auf weitere Fortschritte gespannt ;)

    Oldstyle or no Style

  • Soooo!


    Es gibt Neuigkeiten. Die neue Kurbelwelle ist zusammen mit dem Zylinder wieder gekommen!
    Also wird es am Wochenende wohl wieder die ersten Töne geben.


    Nun hab ich auf der Rechnung von Lang Tuning stehen, dass der Zylinderkopf in einem Zustand wäre, so dass sie keine Gewährleistung geben wollen!
    Ich weiß ja, dass das Ding wirklich recht zerdellt ist, aber das schadet dem Motor doch nicht!?


    Wäre nett wenn ihr mal sagen könntet, was ihr davon haltet. Oben ist ja noch das Bild vom Kopf.


    Ansonsten werde ich nun sehen, dass ich den Motor wieder zusammen bekomme.


    Grüße aus Kiel

  • Moin
    Ich kann am Zylinderkopf irgendwie keinen fehler finden...
    Klar die oberfläche ist etwas uneben daber solang das Kerzengewinde und die Dichtfläche i.o ist kann man diesen auch weiternutzen.

  • Der Auffassung bin ich auch.
    Ich werde noch ein bisschen die Einschläge bearbeiten, aber sonst.


    Wir werden ja sehen. Wenn sie eingefahren ist und ich wieder Geld über habe kann ich den ja noch mal einschicken. Just for fun.
    Dann wird man sehen, dass es bestimmt so ziemlich keinen Unterschied machen wird!


    So, hier nun dann auch noch mal nen Foto von dem neuen Kram!



    Ich hab gerade auch noch die Kanalkanten im Zylinder vorsichtig entgratet. Ging eigentlich ganz einfach.
    Jetzt sind die schön entgratet, so dass die Kolbenringe wich dran vorbei gehen.


    Ich halt euch auf den Laufenden!

  • LT schreibt dir das nicht umsonst. Wenn sich vom zerfranzten Brennraum kleine Alustücke lösen, stehst du wieder da wie am Anfang.
    Ich würde den Brennraum vorsichtig glätten.


    .................+++ nur die Simme ist alternativlos +++ die Würde der Simme ist unantastbar +++


    +++ auf Du junger Wandersmann, schaff Dir eine Simson an - 'ne Simson fährst Du lebenslang +++

  • Also die Struktur is jetzt nich so, dass sich was lösen würde.


    Ich hab inzwischen das ganze auch ein wenig bearbeitet. Sieht jetzt eigentlich wieder ganz gut aus! :D


    Insofern habe ich in die Richtung keine Bedenken.


    Grüße aus Kiel

  • Moin Leute!


    Seit Sonntag läuft sie wieder! :thumbup:


    Der Motor schnurrt wie ne 1.


    Nur das Getriebe macht mir noch ein bisschen sorgen.
    Das rödelt nämlich leicht.
    Wenn ich im Stand die Kupplung ziehe hört man den Unterschied deutlich. Beim fahren is der Motor leider zu laut, als das man es weiter verfolgen kann.
    Ich hoffe das gibt sich auch mit der Einfahrzeit. Ich hab schließlich keine Zahnräder ausgetauscht und die sind gebracht. Die müssen sich ja auch erst mal wieder einlaufen.


    Ansonsten funktioniert alles gut, auch Schalten. Nur die Dichtungsbleche auf Seite der Zündung lecken ein wenig.
    Die muss ich wohl nochmal abnehmen und mal gucken, warum die nich dicht sind, vielleicht hilft da ja ne 2. Dichtung mit drunter.


    Bilder kommen auch noch.
    Grüße aus Kiel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!