ladeanlage 8871.6/1 bei Kr51(2 wieviel volt wieviel Ampere

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute !
    Ich habe nun endlich meine Batterie (6v) bekommen und habe mal vorm anschließen gemessen ob meine Ladeanlage überhaupt noch geht weil ich Jahrelang ohne Batterie gefahren bin und es ja Unkenrufe gibt dass dadurch die Anlage kaputt geht.
    Ich messe bei abgeschlossener bat. 3-7,9V (leerlauf bis max. Drehzahl). Sieht das soweit korrekt aus?
    Und wieveil Amper müsste ich bei leerlauf bis max Drehzahl messen?
    Vielen Dank
    Gruß Ogee

    DankE!

    Einmal editiert, zuletzt von ogee ()

  • Na, geht so nich zu messen. Der Strom hängt vom Ladezustand der Batterie ab. Wenn die voll ist, geht er gegen Null. Bei leerer Batterie könnten 1 Ampere so ungefähr hinkommen, eher was weniger.

  • Na, geht so nich zu messen. Der Strom hängt vom Ladezustand der Batterie ab. Wenn die voll ist, geht er gegen Null. Bei leerer Batterie könnten 1 Ampere so ungefähr hinkommen, eher was weniger.


    danke, aber wie messe ich das dann richtig?
    gruß
    ogee

    DankE!

  • schon mal was von stromrichtiger und spannungsrichtiger messung gehört. wichtig ist, dass spannung parallel zum verbraucher und strom in reihe zum verbraucher gemessen wird. so machste dit auch beim messen des ladestromes.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • schon mal was von stromrichtiger und spannungsrichtiger messung gehört. wichtig ist, dass spannung parallel zum verbraucher und strom in reihe zum verbraucher gemessen wird. so machste dit auch beim messen des ladestromes.


    Und beides bei angeschlossener Batterie?

    DankE!

  • Ja!


    Ladespannung misst du an den Batterie-Polen (Volt, DC)
    Ladestrom, wenn du das Pluspolkabel der Batterie abklemmst und das Messgerät zwischen das abgeklemmte Pluspolkabel und dem Batterie-Pluspol hälst (Ampere, DC)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • also Spannung mess ich ja parallel.
    Wenn ich aber bei angeschlossener Bat. die Spannung messe, dann bekomm ich ja von der Batterie (neue) ca. 6,x V DC. Denk ich richtig dass ich ohne Motorlauf die Spannung der BAtterie messe und dann den Motor anschalte und wenn dann ein Spannungszuwachs zu verzeichnen ist dann sollte die LAdeanlage Spannungsmäßig OK sein?
    gruß
    Ogee

    DankE!

  • Angeschlossene Batterie ohne Motorlauf (bei "Zündung Off") oder eine abgeklemmte Batterie => Batteriespannung


    angeschlossene Batterie bei Motorlauf und Gasgeben => Ladespannung


    Ja, beim Gasgeben steigt die Spannung an (sollte sie bei heiler Ladeanlage und funktionstüchtiger 21W-Spule)...
    Der beim langsam ansteigendem Gas (im "Fahrdrehzahlbereich") letztendlich höchste, gemessene Spannungswert, ist die maximale Ladespannung.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!