Simson S51 ständig fehlzündungen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Liebe Simsonfreunde


    Ich habe seit vorhin ein Problem mit meiner Simson S51 , 4 Gang .Frühs zur Arbeit hin ging sie noch stotterte aber ab und zu als ob sie zu wenig sprit bekommen würde habe aber nix weiter gemacht. 2 tage vorher lief sie eiwanfrei. Als ich heute nachmittag heim wollte sprang sie nicht mehr an. Also habe ich versucht sie Anzuschieben pufff gabs ne fehlzündung. Habe darau natürlich zündkerze und zündfunke geprüft und war alles in ordnung damit. Dann habe ich den vergaser auseinander gebaut einstellungen geprüft Leerlaufluft-Regulierschraube ganz zurück und 1 1/4 umdrehungen wieder raus auch aklles in ordnung. nun wieder versucht zu testen und diesmal gleich angerollt.Sie drehte nicht hoch, aber solange ich sie geschoben und nicht zuviel gas gegeben habe knatterte sie leicht. wenn ich zu viel gas gegeben habe gab es wieder eine fehlzündung. Habe alles ausprobiert bis jetzt. Motor war vor einer woche erst in der werkstatt Auspuff ist sauber. Vergaserdüsen sind neu und sie ist ja auch perfekt gefahren bis heute. Hat jemand eine ahnung was das sein kann wäre euch sehr dankbar bin auf den Drahtesel angewiesen :( :( :(


    Ach ja getankt habe ich gestern 5Liter Super 95 und darauf 100ml 2 Tackt Motorenöl

  • ja wird wohl an der Zündung liegen, Kannst ja erst mal schauen obs den Halbmond auf der Kurbelwelle zerwixxt hat, als igrendwer die Mutter nicht richtig fest gemacht hat... wenns dass nicht ist, prüfe mal den Unterbrecher, insofern du einen hast ;)

  • Habe unterbrecher zündung. ok wegen den halbmond schau ick morgen mal bin echt K.O vom vielen schieben. Aber kann es wirklich an diesen halbmond liegen da sie ja die letzten 3 tage gefahren ist? Und was hat das mit der fehlzündung zu tun? hab da echt keine ahnung ?

  • möglicherweise ist jetzt eben der Zeitpunkt gekommen an dem du mal deine Unterbrecherzündung warten musst. Ist im Normalfall alle 2-3 Tausend Km nötig!


    Also:
    Grundplatte entölen falls ölig
    Unterbrecherkontakte Reinigen
    ZZP und Maximalöffnung des Unterbrechers (0,4mm) nachstellen
    Unterbrecherfilz ölen (dickflüssiges Unterbrecheröl, sehr wichtig!)
    Kondensator auf Funktion Prüfen

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!