eigenartiger Bolzen bei M541 auf Limaseite?!?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
das ist quasi Tuningsverhinderungsmaßnahme....der ist dafür drin das da kein größeres Ritzel draufgebaut wird. Schau mal ob am Block vorn eine eliptische Aussparung am rechten Steg und zwei Gewindebohrungen am linken Steg sind. Wenn ja ist dein Rumpf eher ein M533/ M543
-
Motor kommt aus nach wende Mopeds
S53 hat das s83 hat denn Bolzen dran .
-
-
Was soll auch anderes sein bis auf Bolzen
-
Naja wen er noch dreht, dreh ihn von Hand durch und schalte dabei alle gänge durch, wen nicht hilft nur spalten.
-
Gespalten ist er jetzt.
Woran erkenne ich den rückwärtsgang?
-
Wenn du dieses Teil drin hast, ist es einer mit Rückwärtsgang.
-
Im Getriebe direkt oder wo sitzt das? War auf der rechten Seite nicht ganz komplett...
-
Gespalten ist er jetzt.
Woran erkenne ich den rückwärtsgang?
Simson hat keinen serienmäßigen Rückwärtsgang. Die Gartenfräse Fortschritt E931 hatte aus sozialistischer Materialplanung einen Simsonmotor mit 3 Gang oder 2 Gang mit Rückwätrsmotor drin.
MfG
Christian -
Sitzt im Getriebe. Warum sollte ein Nachwendemotor ein seltenes Vorwendeteil verbaut haben?
-
du erkennst die Rückwärtsgangmotoren daran, dass sie nicht in einem Nachwendemotor verbaut sind...
und dass die Getriebeausgangswelle sich im 3.Gang falschrum dreht, und es überhaupt nur drei Gänge sind!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!