Heute (das heißt, mittlerweile Donnerstag..das Forum war ja down) hatte ich Besuch aus dem Hause Simson Suhl .
Ein Kommilitone und ich haben endlich unsere seit Ewigkeiten geplante Tour realisiert. Zuerst war er skeptisch, ob sein "Vogel" es durchhalten würde..da er bisher nur Strecken von 20km pro Strecke gewohnt war.. doch alle Bedenken wurden zerstreut..dazu später mehr.
Geplant war eigentlich eine Tour von knapp 100km.. einmal DDorf-Krefeld-Dülken und möglichst kurz über Kaarst zurück.
.....Als wir dann in Dülken angekommen waren entschied sich mein Kommilitone um.. "Ach.. lass uns doch über Zons zurück fahren, fährt sich doch so schön!" So wurden aus geplanten 100km Strecke gute 160km.. mir hats gefallen.
Diesmal bin ich zu faul euch die Karte genau nachzmalen.. oder sagen wir besser zu K.O. ..deshalb nur im Groben.
Ein paar Randnotizen:
Zuerst ging es zu meiner kleinen Werkstatt.. einmal zeigen, bisschen Musik hören und eine Limo runterspülen, ein paar Schnellwartungsarbeiten an der Schwalbe gemacht..dann ging es die schöne Forstwaldstrecke weiter gen Viersen bis Dülken.
In Dülken war unserer Plan eigentlich etwas zu essen.. das WÄRE auch gegangen, wären wir nicht mitten in ein "Garten- und Pflanzenfest" reingeraten. Wirklich alles wo man sich hätte hinsetzen können war belagert und wurde eisern verteidigt.
Es wurde dann ein (wirklich sehr gutes und mal nicht arschteures) Eis im Hörnchen auf der Kirchentreppe..und weiter ging es.
Mittlerweile schon mit neuem Ziel ging es dann weiter Richtung MG.. dort haben wir uns erstmal schön verranzt.
Letztendlich doch den richtigen Weg gefunden und über richtig schöne, Waldpassagen mit leichten Steigungen und Gefällen über Neusser Dörfer teils gemütlich.. teils auch bretternd (70km/h erlaubt olé!) Richtung Zons..gemütlich durch die Altstadt geschoben..dann auf die Autofähre über den Rhein.. heimwärts.
Fazit der Tour:
So oft wurden wir auf unsere Maschinen noch nie angesprochen! Wobei die Kreidler heute die eindeutig höhere Resonanz beim "Publikum" hatte.
Nichts desto trotz.. es hat mir riesig Spaß gemacht der Schwalbe beim fahren zuzusehen..sie kann nunmal auch nichts dafür dass es von ihr in unserer Region relativ viele auf den Straßen gibt (zum Glück ist das so!) und die Leute an ihren Anblick gewöhnt sind. Jedenfalls.. nach dem Tag heute möchte ich einmal mehr auch selbst eine mein Eigen nennen.
Technische Ausfälle hatten wir keine großen..nur die Kornwestheimerin fing hinter Mönchengladbach kurz an zu schwächeln und wollte ab 60 nicht mehr beschleunigen. Warum fanden wir nicht raus. Einmal Zündkerze raus.. Luftfilter kontrolliert.. alles ganz normal.. und komischerweise lief sie anschließend wieder wie zuvor. Gut. Ich vermute schon wieder die Zündung.. mein altes unliebsames Steckenpferd..
Jedenfalls hatten wir beide viel Freude und Spaß, haben unsere Maschinchen gut gefordert, waren stolz auf sie wie gut sie mitgemacht haben und werden garantiert noch einmal zusammen ausfahren dieses Jahr. Das nächste mal vermutlich durchs Bergische.. da gibt es verflucht schöne Strecken.
Cheers!