Und noch eine S51B2-4. Diesmal in Rot und hier steht die Vorgeschichte. Jetzt haben wir 2 Wochen dran geschraubt und heute möchte ich die ersten Bilder zu Dokumentationszwecken (und nur ein klitzekleinesbisschen wegen des aufkeimenden Besitzerstolzes einstellen. Für die Optik sind schon Lenker, Auspuff und Krümmer erneuert. Auch Tachoglas und Sitzbank (noch nicht auf den Bildern) sind neu. Sie hüstelt noch ein bisserl arg und suppt. Aber kommt Zeit kommt Rat. Grüße aus dem Harz von Harry.
Nein, eine Schönheit ist sie (noch) nicht. Simson S51B2-4 Scheunenfund
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Sehr schön. Viel Spaß mit der Simme.
Wo kommst du genau her? Vielleicht kann man ja mal gemeinsam eine Ausfahrt machen oder du brauchst Hilfe. Komme nämlich aus Elbingerode.Gruß
Felix -
So wie sie ist: Bombe!
-
Vielen Dank für den netten Empfang. Leider habe ich erst jetzt gemerkt, wie mickrig klein die angehängten Fotos bei 80 kb Höchstdatenmenge werden. Beizeiten setzte ich sie noch einmal wo anders hinein und verlinke. Ich lebe übrigens irgendwo zwischen HBS und WR.
Heute haben wir das Schätzchen nach vielen Jahren wieder aus dem Winterschlaf geholt, und sie läuft beeindruckend gut. Morgen war eigentlich geplant zur Versicherung zu loofen und sich das Minipizzablech zu schießen. Dabei ist uns heute abend dummerweise aufgefallen, dassder Huckeduster von Vorbesitzer, das alte Schlitzohrder ältere Herr von dessen Witwe wir die Simme erworben haben offenbar zeitgleich mehrere Moppeds sein eigen nannte und fleißig das Versicherungskennzeichen rotieren ließ. Jedenfalls passen die in den vorhandenen Papieren eingetragenen Motor- und Rahmennummern nicht zu denen an der Maschine. Auch die alten Versicherungsscheine für das Kennzeichen enthielten andere Kenndaten.Muss wohl doch noch Post an das KBA gehen. Die Witwe ist unsere Nachbarin und 84 Jahre alt. Sie ist so lieb und freundlich. Wir sorgen uns ernstlich um ihre Gesundheit, wenn wir ihr sagen, dass da etwas eindeutig nicht stimmt. Wahrscheinlich hat sie wirklich keine weiteren Papiere mehr. Aber warum auch einfach, wenn es auch kompliziert und langwierig geht.
Grüße aus dem Harz von Harry.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!