(Einmal vorweg: Wie heißt "Moped fahren" korrekt auf niederländisch? Das Netz spukt nur
komischen Krempel aus. Hab den Betreff nun einfach mal nach Gefühl gewählt).
Heute war ja ziemliches Traumsommerwetter..also habe ich die Florett gesattelt und mir eine
erste schöne, längere Etappe gewählt. Da mir der Niederrhein und das Ruhrgebiet irgendwie
heute zu langweilig waren und ich nun seit gut 10 Jahren nicht mehr in den NL war dachte ich
mir "Mensch.. wenn du schon mittlerweile so nah dran wohnst.. fahre doch mal die Strecke
Krefeld-Roermond! Gesagt getan. Ich war ganz kurz skeptisch.. würde die Florett es
durchstehen? Denn aktuell bin ich nur in der ADAC-Standart Mitgliedschaft. Ein Ausfall in
Deutschland hätte also kein zurückkutschieren zur Werkstatt zur Folge gehabt und ein Ausfall
hinter der Grenze langes langes schieben... aber gut. No risk no fun, also los.
Die Route ging dann von Krefeld Zentrum, über Krefeled Forstwald über eine schöne Teilstrecke
mitten durch den Wald und dann an einer verlassenen, verfallenden Kaserne vorbei, über die
Landstraße und Felder nach Vorst. Von dort aus dann über Süchteln nach Dülken..einem
Städtchen bei Viersen mit schöner kleiner mittelalterlicher Altstadt.., von dort dann Richtung
Amern. Mittlerweile hat sich die Landschaft ein wenig verändert. Wie der Niederrhein sieht es
hier nicht mehr aus.. zwar noch Felder, aber doch wieder mehr Bäumchen, kurviger.. auf jeden
Fall auch schön. Hinter Amern ging es dann über Born nach Brüggen. Hier hätte ich mir dann zum
ersten mal eine Navihalterung am Moped gewünscht.. ich habe einfach nicht von Brüggen die
Richtung nach Elmpt gefunden.. aber wie sieht das denn aus.. ein Navi an einem fast 50 Jahre
alten Moped.. ne das geht nicht, wenn es sich vermeiden lässt. Also ein wenig die
ausgedruckte Karte studiert..herumprobiert.. noch einen LKW-Fahrer aus Recklinghausen
getroffen.. der nicht fassen konnte dass ich mit der Kreidler bis in die Niederlanden will
("Was??? Mit DEM DING nach Holland? Darauf habe ich in der Fahrschule noch fahren gelernt...
ist das nicht ein bisschen weit?" Meine Antwort darauf: "Achwo.. warum denn nicht.. das passt
schon. " ) und schließlich durch einfaches probieren den richtigen Weg nach Elmpt von
selbst gefunden.
Von Dort aus ging es dann irgendwie parallel zur Autobahn Richtung Grenze.. Ich habe den Weg
von dort mal nur angedeutet.. ganz so geradeaus ging er nicht.. aber.. mh.. da setzt mein
Erinnerungsvermögen nun aus. Auf jeden Fall bin ich noch an einem großen, verlassenen
Fabrikgelände vorbeigefahren, mit gemauertem großen Schlot, bei dem ich mich aufgrund des
Alters der Fabrik und des offensichtlich fortschreitenden Verfalls fragte wann dieser wohl
einstürzen würde.
Jedenfalls.. irgendwann kam ich dann auf niederländischen Boden. Wie ich vermute für meine
Kreidler das erste mal.
Direkt mal ein Foto geschossen. Deutschland endet dort wo der dunkle Aspalt endet und die NL
beginnen folglich ab dem hellen Aspalt.
Von da an musste ich auch das erste mal auf dem Radweg fahren..grins.. das war komisch ...aber
man gewöhnt sich schnell daran.. und ist dort direkt automatisch viel langsamer unterwegs als
wenn man Autos im Nacken sitzen hat. Das hat was entspannendes..
Über der Autobahn (aber natürlich noch auf dem Rad/Moped-Weg) sprach mich dann ein
Motorradpolizist(NL) an.. ich dachte mir schon "ohweh.. was falsch gemacht..darfst du hier
doch nicht fahren?"..aber nein. Er sagte etwas auf niederländisch was ich leider nicht
verstand, und auf mein Bitten hin dann noch einmal: "Oh schönes Kreidler Florett. Das ist ein
alter, oder?" So tauschten wir ein paar Sätze aus, er freute sich sichtlich.. konnte mir
leider den Bromfiet-Weg nach Roermond nicht beschreiben, aber ich fand ihn dann kurzerhand und
knatterte weiter..
Dann ging es über zig Abzweigungen.. daher keine detailierte Wegbeschreibung auf der Karte..
irgendwann war ich dann in Italien! :o Quatsch. Aber ein Vorort von Roermond heißt
wohl ebenfalls "Palermo".
Ein paar noch verwirrende Radwege und wieder „doch-nicht-Radwege“ später war ich dann in
Roermond.. machte eine kurze Verschnaufspause und konnte leider nicht viel länger bleiben, da
es schon wieder fast dämmerte.
Ein Roermonder schritt noch nickend vorbei und sagte "Mooie Kreidler" ..dieses mal fiel mir
auch das passende "Dank je wel!"
ein..
Kurzen Handschnappschuss gemacht und dann ging es auch wieder zurück.
An der Grenze wollte mir noch ein Grenzbewohner die Florett abschwatzen grins.. na.. aber die
steht nicht zum Verkauf..ist ja klar. Und dann ging es mit eingeschalteten Lampen fast den
gleichen Weg zurück.. kurz nochmal in Viersen verfahren.. und nach insgesamt 4 Stunden und
knapp 125km wieder zurück in der Werkstatt.. man bin ich kaputt.. aber Spaß gemacht hats! Und
ich bin froh dass die Florett es geschafft hat.. ich denke nun kann ich problemlos meine Tour
Rheinland-Pott-Westfalen antreten und im Sommer dann die Eifeltour mit einigen aus dem Kreidlerforum.
Freue mich schon darauf! :hehe:
Karte..so gut ich es mir merken konnte jedenfalls:
PS: Sorry für die komischen Absätze. Ich habe den Text in Open Office vorgeschrieben und das machte sie leider automatisch.