Simson Schwalbe KR51/2 Aufbau Alltagsschwalbe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Simsongemeinde..
    Hab von einem netten alten Herren eine KR51/2 geschenkt bekommen, die gut 10-15 Jahre in der Scheune rumstand... und naja ein geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul :D
    Nunja hab sie gestern Abend geholt, und heut schonmal ein bisschen begutachtet.. Motor fest und ziemlich verostet :(
    Sie ist soweit vollständig. Nur das Lenkerblech und die Blinker fehlen..
    Habe auch noch etliche Ersatzteile wie Motortunnel,Felgen,Stoßdämpfer,Tachos dazubekommen.


    Hier mal ein paar Bilder vom Schwälbchen:






    Weiß noch nicht genau was ich aus ihr machen werde :search:
    Werde morgen mal den Motor ausbauen und schau ob er noch zu retten ist :whistling:


    Ich werde natürlich fleißig Fotos für euch machen!!


    Gruß Simmsi

    3 Mal editiert, zuletzt von Simmsi ()

  • So schlecht ist die doch gar nicht, auf jeden Fall soweit vollständig. Kriegt man wieder hin. Bleibt die Frage, wie wirst du sie wieder zurechtmachen, als Super Neuaufbau oder eher so wie ich, als Alltagsfahrzeug und Gebrauchsgegenstand, das technisch auf jeden Fall fit ist. Übrigens, der Bügel am Lenker ist ein Haltegriff vom Kindersitz. Vielleicht hat der Vorbesitzer diesen Kindersitz auch da, die sind sehr begeehrt, auch die Haltegriffe. Hätte ich auch genommen ohne zu zögern ;)

    --OHNE SCHÖNEN ZWEITAKTSAFT, HAT AUCH DIE SCHÖNSTE SIMME KEINE KRAFT--

  • Moin,
    wollte die Bilder eigentlich gestern schon hochladen, hatte allerdings zu wenig Zeit deshalb lad ich sie halt jetzt hoch :)


    Tank ist komischerweise absolut rostfrei von Innen obwohl kein Benzin drin war 8)



    Sitzbankblech sowie die Sitzbank ist wohl nichtmehr zu retten



    Griffe waren total festgegammelt, sodass ich sie aufschneiden musste



    Hab dann erstmal die restlichen Verkleidungsteile abgebaut das ich an den Motor kam.
    Fast alle Verkleidungsschrauben musste ich durchsägen da sie so arg festgerostet waren..



    So dann war der Motor endlich frei für den Ausbau :)



    Und sofort war er draußen das gute Stück :D



    Montag gehts weiter :))




    Gruß Simmsi

  • Das sieht nach ner Menge Arbeit aus ;) Mim Tank hast wohl Glück gehabt, wenn man sieht wie rostig das Moped an manchen stellen ist.
    Sitzbank hätte ich noch was da, falls du brauchst.

  • Sooo
    habe heute die Felgen ausgebaut und die Reifen abgezogen, und danach die Felgen ausgespeicht und Nabe und Felgenring vom Dreck befreit :)
    Rahmen ist soweit auch auseinander gelegt worden und ist bereit zum strahlen und anschließenden Beschichten :thumbup:
    Würde meinen Motor gerne bei LangTuning zur "Leistungskur" einschicken lassen, und wollte fragen welcher Motor am sinnvollsten wäre..
    60ccm 4 Kanal 70ccm Special usw.??


    mfg Simmsi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!