Neulich beim Pulvermann

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Warum wollt ihr die originalen Farben schützen, ich verstehe ja das man Teile schützen will aber den Lack? Ist das nicht etwas übertrieben?
    Gerade bei Farbe kann man ja alles so aussehen lassen wie früher. Sicher nicht mit Farbe aus dem Baumarkt, aber ein guter Lackierer bekommt sicher einen originalen Farbton wieder hin.


    den originalen farbton zu treffen stellt kein problem dar
    man sieht aber trotzdem, dass der lackaufbau an sich nen anderer ist bezüglich glanz und farbtiefe
    da kann man noch so zaubern, original ist und bleibt original


    und ja, auch ich steh auf so nen scheiß
    ob dus nun nachvollziehen kannst oder nicht - who cares

    Waren die originalen Farbtöne eigentlich schon mit Klarlack überzogen?
    So weit ich gehört habe kam die Benutzung von Klarlack erst in den 80er auf.


    da war kein klarlack drauf
    hat auch weniger mit den jahreszahlen, als mit der lackiertechnik an sich zu tun

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Warum wollt ihr die originalen Farben schützen, ich verstehe ja das man Teile schützen will aber den Lack? Ist das nicht etwas übertrieben?
    Gerade bei Farbe kann man ja alles so aussehen lassen wie früher. Sicher nicht mit Farbe aus dem Baumarkt, aber ein guter Lackierer bekommt sicher einen originalen Farbton wieder hin.


    Was soll das also?


    Für mich hat ein Patina Moped um weiten mehr Charme als ein neu lackiertes.
    Natürlich kommt es immer auf den Lackzustand an, aber man kann aus einem verwitterten O-Lack meist noch viel herausholen...
    In der Regel ist es auch mehr arbeit den O-Lack wieder anschaulich zu machen als lackieren zu lassen, doch dafür hat man was was viele Fahrzeuge nicht mehr haben, den O-Lack denn es nur einmal gibt. :kopfkratz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!