1986er KR51/2 L (Wiederbelebung)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hier im Forum gibts Schraubenlisten. Geh in irgend nen Werkstattausrüsterladen und hol dir alles von der Liste als verzinkte 8.8er Schrauben. Ist um die Hälfte billiger und besser. Edelstahl eignet sich nicht für alles, da spröde und bruchfreudiger. Möchtest du dass dein Motor plötzlich aus der Halterung kracht? :biglaugh:


    K35 müsste wirklich der Erstausstattung der /2er Schwalbe entsprechen. Ich bevorzuge ja K43.

  • Ich wollte es mir mit den schrauben einfach machen weil ich überhaupt keine schraube dazu hab.... Bei mir in der nähe gibts einen laden wo es 1kg schrauben für 5eu gibt... mal sehn ob ich mein innerenschweinehund der faulheit überwinden kann :whistling:
    Das ich den motor verliere will ich natürlich nicht :tischklopp:
    Motoren hab ich zwei verschiedene da einmal 60ccm (der bis zum Nachbaulagerschaden super fuhr) und einen 50ccm an den alles origial ist aber ich nicht weis was mit dem ist weil ich ihn zum SR50 mit dazubekommen hab.... Beides M541 obwohl mir 3Gang besser gefällt.


    K35 gefiehl mir von allen reifen die ich bis jetz hatte am bessten :)


    Gibt es ein verschleißmaß für die zähne auf den hinteren kettenritzel?

  • Da es um meine L ruhig geworden ist hab ich mich in der zwischen zeit einen anderen Mokickroller gewidmet....


    KR51/1K von 75 von einen Kumpel den ich beim Neuaufbau unterstützt hab.


    Seht selbst!


  • Danke für das Lob :)


    Ich müßte mal an meiner weiter machen... im moment fehlt mir irgendwie die lust dazu. Farblich wird meine wohl Orange werden...
    Laut Rahmennummer ist meine eine der letzten die gebaut wurden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!