1,4W sind selbst mit dem kleinsten verfügbaren Kühlkörpern ein Klacks. Normalerweise kann TO220 gut 1W ungekühlt verkraften.
klar geht das, aber das ist einfach pfusch, wenn das zeug dauerhaft 60°+ heiß ist, geht das natürlich zu lasten der lebensdauer JEDES halbleiterbauelements.
Es gibts Transistoren im gleichen Gehäuse, die gekühlt 60W und mehr abführen können.
abführen ganz sicher nicht, das währe mehr als aktuelle hochleistungs cpu's für die kleine fläche,
du meinst "verarbeiten" und das geht mit geringem innenwiderstand.
Und selbst im worst case schaltet der thermische Überlastungsschutz einfach ab.
es soll ja funktionieren, oder?
und warum sollte man das so machen wenn man das durch einen einfachen strich auf der zeichnung anders machen kann? man kann auch paar dioden davorsetzen um die spannung zu vernichten
edit: übrigens was das grundproblem angeht kann ich mir schon vorstellen, dass der spannungsregler nach ner zeit einfach nurnoch "kurz" einschaltet um nicht allzuheiß zu werden.